Werbung

Das Musiktheater baut am virtuellen Opernhaus

Das Musiktheater im Revier sucht seinen Weg in die digitale Welt und es sucht auch den Weg zu jungen Zuschauern. Mit dem Experiment „Internetoper“ soll ein Anfang gemacht werden. Damit will man die Dynamik und die Kreativität des Netzes mit der Faszination Oper verbinden. Am Ende könnten dann neue Erzählformen, Interpretationsmöglichkeiten und Bildästhetiken stehen. In der Welt der Theater ist man damit ganz weit vorne, denn so etwas gab es bisher nicht. „Das geht weit über das hinaus was man von einem Opernhaus eigentlich erwartet. Über eine virtuelle Community wird hier ein völlig neues Angebot gemacht“, sagt der Intendant Michael Schulz. „Der Freundeskreis auf Facebook ist bereits groß und wir hoffen auf eine eigene Dynamik im Netz“.

Jeder Mensch ist ein Künstler hieß es schon bei Joseph Beuys. „Bei der Internetoper seid Ihr die Regisseure, Darsteller, Bühnenbildner, Filmkünstler“, heißt es auf www.internetoper.de. Erzählt wird die „Affäre Manon“, die Liebesgeschichte zwischen der jungen, luxusliebenden Manon Lescaut und dem armen Studenten Armand. Die tragische Liebesgeschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt: Giacomo Puccinis Oper „Manon Lescaut“ aus dem Jahr 1893 und Hans Werner Henzes Drama „Boulevard Solitude“ von 1952 bilden die Grundlage. Mit Hilfe der Romanvorlage von Abbé Prévost wurden die Opern zu einer fortlaufenden Geschichte verknüpft und in 50 kurze Episoden aufgeteilt. „Wir wollten keinen Film mach, was es zum Beispiel ja schon an anderen Häusern gibt“, sagt die Chefdramaturgin Anna Melcher. „Nicht meckern, sondern machen. Man kann selber mit einfachen Mitteln etwas in Bilder fassen. Es ist ein wirkliches Experiment und es funktioniert nur, wenn viele Menschen mitmachen“.

Es lassen sich einzelne Episoden auswählen und die Idee soll dann in einem selbstgedrehten Video verwirklicht werden. Das wird dann hochgeladen und so zu einem Bestandteil der Internetoper. Sänger des Musiktheaters im Revier und die Neue Philharmonie Westfalen haben die Musik dazu aufgenommen. Die musikalische Untermalung kann aus einer so genannten „ToolBox“ geladen werden. Es gibt zu jeder Episode eine genaue Anleitung zum Mitmachen und eine kurze Beschreibung der Handlung. Der Intendant kann sich gut vorstellen, dass die Folgen mit einem Handy aufgenommen werden: „Es ist auch ausdrücklich erwünscht mit der Musik zu arbeiten und sie neu zusammenzusetzen“. Damit technisch alles einwandfrei läuft, hat man sich die Hilfe der Hochschule für angewandte Wissenschaft aus Hamburg gesichert. Die Studenten haben einen Trailer gedreht und auf die Internetseite des Projekts gestellt.

Die zerstückelte Internetoper wird bei so manchem Opernfreund zumindest für Stirnrunzeln sorgen. Bei dieser Kundschaft steht Tradition, Festhalten am Original und das Liveerlebnis besonders hoch im Kurs. Mit der Internetoper sollen Menschen angesprochen werden, die den Weg in die klassischen Kulturtempel bisher nicht gefunden haben. Sollte die Affäre Manon im Netz ein Erfolg werden, dann könnten solche Projekte in Gelsenkirchen zum festen Bestandteil des Spielplans werden. Viel spannender wäre natürlich, wenn die Community Einfluss auf das Geschehen auf der realen Bühne und die Programmgestaltung hätte. Erst dann könnte man wohl von einem virtuellen Opernhaus sprechen.

www.internetoper.de

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
14 Jahre zuvor

Leider wurde es, damals, völlig falsch angekündigt, siehe hier das Video:

https://hometown-glory.de/2009/11/20/die-affaere-manon/

Etwas verwirrend, aber das Rätsel ist gelöst. Leider nicht so geil, wie angekündigt!

trackback

[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von ruhrbarone, Der alte Griesgram erwähnt. Der alte Griesgram sagte: RT @ruhrbarone: MiR baut am virtuellen Opernhaus: https://bit.ly/8HRgvY […]

Angelika
Angelika
14 Jahre zuvor

Wird da eine Idee aufgewärmt?

Stichworte: Royal Opera, erste twitter-Oper usw.:

https://www.readwriteweb.com/archives/youopera_twitter_comes_to_the_royal_opera_house.php

Angelika
Angelika
14 Jahre zuvor
David Schraven
Admin
14 Jahre zuvor

@ Angelika
Sieht echt aus wie ne frischlackierte Leiche aus dem Keller.

märzhase
märzhase
14 Jahre zuvor

Na klar gibt es auch andere Projekte, die versuchen Oper ins Netz zu bringen. Aber du darsft nicht vergessen, wie lange man sich vorher mit solchen Projekten herumschlägt. In ein paar Wochen oder Monaten ist das nicht gestemmt. Und wenn auch noch zufällig Veröffentlichungszeiten sich überschneiden dann entsteht schnell der falsche Eindruck eines Plagiats.

data
data
14 Jahre zuvor

zum Thema London fand ich dies hier sehr interessant – weil klar wird, wie unterschiedlich die beiden projekte sind…

https://vioworld.de/blog/2010/01/von-der-twitteropera-zur-internetoper/

Beatrix Alfs
11 Jahre zuvor

Zu dem Thema der Oper von Puccini gibt es endlich eine neue Veröffentlichung: Die Manon Leseaut von Turdej. Der russische Schriftsteller Wsewolod Petrow hat die auf der Oper basierende Novelle vor Jahrzehnten geschrieben, doch wurde sie erst jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Werbung