Bemerkenswert, wie ein Geschäft auf der Dortmunder Haupteinkaufsachse seine Kundschaft einschätzt. Oder sollte ein gegebener Anlass vorliegen?
Brutale Kundschaft
Bemerkenswert, wie ein Geschäft auf der Dortmunder Haupteinkaufsachse seine Kundschaft einschätzt. Oder sollte ein gegebener Anlass vorliegen?
Ich hatte mich doch schon vor ein paar Tagen an anderer Stelle hier bei den Ruhrbaronen über den mit blossem Auge zu erkennenden ‚Niedergang‘ der Dortmunder City und den Absturz in der ‚Qualität‘ der dort anzutreffenden ‚Kundschaft‘ ausgelassen, was einige Leute hier anders sahen. Dies ist ja der ‚Beweis‘, dass auch einige Geschäftsleute das zumindest genau so kritisch sehen wie ich….
@bibo: Solche Aufkleber gibt`s mit Sicherheit nur in der runtergekommenen Dortmunder City..
@Thorsten: Ich könnte mir in der Tat auch vorstellen, dass die Entwicklung in anderen Städten hier in der region dieser nicht ganz unähnlich ist 😉
Aber auch Dortmund (meine Geburtsstadt) ist zumindest nicht mehr das was es vor ein paar Jahren schon mal war. Anfang der 90er konnte man einige positive Tendenzen erkennen. Das ist längst Geschichte. Bleib mal 10 Minuten vor einem der verbliebenen Geschäfte stehen und beobachte die Geschehnisse und die Leute. Dann verstehst Du sicher was ich meine…
@Bibo
Vor allem die Enden des Westen- und Ostenhellwegs „fransen aus“. Da gibt es bestenfalls noch die allfälligen Handy-Läden und diverse Euroshops.
In der Mitte einer der meistfrequentierten, teuersten Meilen Deutschlands (exorbitante Mieten) ballen sich hingegen die finanzstarken Ketten, die es in allen Städten gibt. Gesichtslos und verwechselbar.
Wenn im Herbst 2011 das ECE-Zentrum mit ca. 160 Geschäften eröffnet, kann man sich wohl ringsum auf eine Pleitewelle gefasst machen. Dann werden wahrscheinlich die letzten alteingesessenen Händler die Segel streichen.
Übrigens ist jetzt auch das Limericks dicht, nach über 20 Jahren.
Gute Nacht, Dortmund !