Bei „Pitcher – Die Talkshow“ empfängt Moderator Marcus Schönhoff Gäste aus der Popkultur – hier interviewt er die Rapperin Tice | Bild: PR
Ein sehr lockeres und unterhaltsames Gesprächsformat hat der Düsseldorfer Medienmann und Moderator Marcus Schönhoff mit „Pitcher LateNight – Die Talkshow“ auf die Beine gestellt. Einmal im Monat lädt er Gäste aus der Popkultur ein und spricht mit ihnen auf der Bühne des Düsseldorfer Clubs Pitcher. Dazu gibt es Comedy-Einlagen und Livemusik.
Aslı Erdoğan Foto (Ausschnitt): Carole Parodi Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aslı Erdoğans literarische Spurensuche. Von unserem Gastautor Roland Kaufhold.
„Gut, fangen wir an. Sofort. Wir wollen über das Leben reden, da haben wir nicht viel Zeit.“ Dies ist der literarische Ton, in dem die 1967 in Istanbul geborene türkische Schriftstellerin und Publizistin Aslı Erdoğan dem Leser entgegen tritt. Seit 2017 ist sie ganz offiziell eine Exilantin: Mit Unterstützung des bundesdeutschen PEN vermochte sie, in die Bundesrepublik zu gelangen. Zuvor wurde sie mehrfach, so 2016, wegen ihrer Texte und ihres Engagements für die Menschenrechte mit dem
Kommunale Wirtschaft und Wirtschaftsweise Grimm für längere AKW-Laufzeiten.
Deutschlands kommunale Wirtschaft und die WirtschaftsweiseVeronika Grimm haben sich für längere AKW-Laufzeiten ausgesprochen. „Um für Notsituationen gewappnet zu sein, wäre es grundsätzlich besser, die Kapazitäten zu nutzen, die wir haben“, sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der kommunalen Unternehmen (VKU), im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Mit Blick auf den Koalitionsausschuss an diesem Donnerstag ergänzte er: „Wenn, dann müssten Diskussion und Entscheidung ganz schnell gehen.“
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Die Grünen (Foto: Roland W. Waniek)
NRW gehört zu den wichtigsten Biotech-Standorten in Deutschland. Selbst das grüne Wirtschaftsministerium setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf die HighTech-Unternehmen. Doch fehlendes Kapital und strenge Regeln bremsen das Wachstum.
Stolz überreicht Bochum Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) den symbolischen Schlüssel für die neuen Büroräume an Klaus Gerwert. Gerwerts Unternehmen Betasense hat seinen Hauptsitz nach von Münster nach Bochum verlegt. In direkter Nachbarschaft der Ruhr Universität will das Unternehmen nun Diagnosegeräte zur Marktreife bringen, die es ermöglichen, Alzheimer schon 16 Jahre vor dem Ausbruch der Krankheit festzustellen.
Giovanni Reyna schoss sowohl gegen Augsburg als auch gegen Mainz den Siegtreffer. Archiv-Foto: BVB
Als einziger der drei großen Revierklubs hat der BVB die ersten beiden Pflichtspiele des Jahres 2023 gewonnen. Während der VfL Bochum mit einem Sieg (3:1 gegen Hertha BSC) und einer Niederlage (0:2 in Leverkusen) die Bundesliga-Hinrunde abschloss und der FC Schalke 04 zwei bittere Klatschen (0:3 in Frankfurt und 1:6 gegen Leipzig) kassierte, siegte der BVB sowohl gegen Augsburg (4:3) als auch in Mainz (2:1).
Dadurch schoben sich die Borussen in der Tabelle wieder näher an die Champions-League-Plätze heran. Auf den ersten Blick ist der Jahresauftakt für die Dortmunder also gelungen. Aber auch nur auf den ersten Blick.
Synagoge Bochum. Foto (Detail) Frank Vincentz CC BY-SA 3.0
Morgen jährt sich der Tag, an dem das Vernichtungslager Auschwitz befreit worden ist. Ein offizieller Gedenktag in Deutschland seit 1996, seit 2005 weltweit, Titel: „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ oder, dies die internationale Variante, „des Holocaust“. Beide Titel gehen hinweg über die, um die es gehen sollte – alle, die von den Nazis zum „Opfer“ designiert worden sind, die sich aber gewehrt habn gegen diese Bestimmung.Einige haben überlebt, unter ihnen Kinder. Boris Zabarko, ukrainischer Historiker, hat Zeugenberichte zusammengetragen, sie sind erschütternd.
Der Holocaust auf dem Gebiet der heutigen Ukraine begann Herbst 1939 mit dem deutschen Krieg gegen Polen und radikalisierte sich zwei Jahre später mit dem Angriff auf die Sowjetunion. Ende 1942 waren fast alle Juden in der Ukraine – 1,5 bis 1,6 Millionen Menschen – ermordet. Wie alle Historiker versucht Boris Zabarko, international hoch geachtet, das, was geschehen ist zu begreifen, indem er es beschreibt. Wie kein Historiker vor ihm, ausgenommen Saul Friedländer, beschreibt er dies mit der Erfahrung derer, die hätten ermordet werden sollen. Und die gesehen haben, wie gemordet wurde, es ist seine eigene Erfahrung: Als Kind hat Zabarko, der vor einem Jahr vor Putins Armee nach Stuttgart entkam, das Ghetto in Scharhorod überlebt. Und hat, als die Sowjetunion zerfiel und ihm dies überhaupt erst möglich wurde, nach weiteren Zeugen gesucht, die entkommen sind. Hat sie befragt, die damals Kinder waren oder Jugendliche und ihre Erinnerungen aufgeschrieben, 86 Zeugenberichte in Zabarkos ersten Werk, 216 in seinem zweiten.
Rahmedetalbrücke der A 45 Foto: Jürgen Hölscher Lizenz: CC BY-SA 3.0
NRW: Marode Brücke bringt CDU-Hoffnungsträger Wüst in Bedrängnis(€)…Welt NRW: Wüst und die Wahrheit…taz NRW: Einfach verantwortungslos…t-online NRW: Isolationspflicht endet – Schulen und Kitas im Normalbetrieb…General-Anzeiger NRW: Die Schlammschlacht von Lützerath(€)…Zeit NRW: Besser kein Rektor als Pinkwart …Bild Ukraine: Panzer liefern und bei Putin auf alles gefasst sein(€)…Welt Ukraine: Selenskyj verspricht sich viel von westlichen Kampfpanzern…FAZ
Ukraine: Selenski feiert Panzerlieferungen und fordert Flugzeuge…NZZ Ukraine: Kampfpanzer sollen Putin an den Verhandlungstisch zwingen…Spiegel
Ukraine: Können diese Panzer Putin besiegen?…Bild
Ukraine: Warum Leopard und Abrams den Unterschied machen könnten(€)…Welt Ukraine: Ukraine trägt Leopardenmuster…taz Ukraine: Scholz liefert keine Oldtimer(€)…FAZ
Ukraine: Abrams für deutsche Leoparden…taz Ukraine: Die Illusion vom perfekten Leoparden-Paket…Welt
Ukraine: Die Überraschung mit der Nummer sechs(€)…Spiegel Debatte: Deutschland, „nach unten durchgereicht“(€)…Welt Debatte: Unser Wohlstand ist in ernster Gefahr(€)…Cicero Debatte: Keine gute Prognose für Deutschland…FAZ Debatte: Außenpolitik ist Innenpolitik(€)…Cicero Debatte: Das Wendemanöver des Kanzlers…taz Debatte: „Mehr Rüstungsindustrie in Deutschland“…Welt Debatte: Die doppelte Botschaft des Kanzlers…FAZ
Debatte: Wie die deutsche Verteidigungsfähigkeit schwindet(€)…Welt Debatte: Nicht ohne meinen Präsidenten(€)…FAZ
Debatte: Der Irrtum vom Allheilmittel Sozialstaat…Welt Debatte: Habeck sagt die Rezession ab…FAZ
Debatte: Gewalt in Notaufnahmen nimmt zu…Zeit
Debatte: Messer-Angreifer war polizeibekannt…NTV
Debatte: Bolzplatz mit Regenbogen(€)…Cicero Debatte: In Erinnerung an die migrantische Selbstorganisation…Jungle World
Debatte: „Es gibt eine echte Chance, die Islamisten zu stürzen“(€)…Zeit
Corona: COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer Corona: Da habe ich mich geirrt(€)…Zeit Ruhrgebiet: Nachfrage nach Mietwohnungen steigt deutlich…Radio Mülheim Bochum: Musikforum beschmiert – Stadtbild verkommt(€)…WAZ Bochum: Ehemaliger ESA-Astronaut zu Gast im Planetarium…WAZ Bochum: „Wir leben ewig“ …Bo Alternativ Dortmund:„Phoenix des Lumières“ eröffnet(€)…Ruhr Nachrichten Dortmund:Ex-Mayersche wird herausgeputzt(€)…Ruhr Nachrichten Duisburg: Trotz Rekordbeschäftigung fast 14.000 Langzeit-Arbeitslose(€)…WAZ Essen: „Wie manche diskutieren, schreckt mich ab“(€)…WAZ Essen: Villa Hügel feiert 150 Jahre…WAZ Gelsenkirchen: Streit um Rumänen und Bulgaren(€)…WAZ
Friedrichsplatz 2022-06-21 by C.Suthorn cc-by-sa-4.0
Darf der Staat bei Kunstskandalen wie der Documenta eingreifen? Ein neues Gutachten entlastet scheinbar die Politik.
Man spürt zwischen den Zeilen die Erleichterung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) in ihrer Stellungnahme zum Gutachten von Christoph Möllers zur Kunstfreiheit: „Das Gutachten beschreibt klar und deutlich die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und anderen Rechtsgütern. Es macht deutlich, wo staatliche Kulturpolitik eingreifen kann und darf und wo sie sich zurückhalten muss“, sagte Roth. Ein
Gigi Birofio (r.) begleitet Cosimo Citiolo (l.) auf dem Weg zur anstehenden Dschungelprüfung. Foto: RTL / Stefan Thoyah
Cosimo ist nicht Martin Semmelrogge. Niemand im diesjährigen Dschungelcamp ist Martin Semmelrogge. Ehrlicherweise weiss man noch nicht einmal, ob Martin Semmelrogge ein Martin Semmelrogge gewesen wäre – ich glaube aber doch. Damit ist eigentlich das meiste über das Dschungelcamp 2023 gesagt. Es plätschert vor sich hin. Schon lange sind keine echten Stars mehr im Camp, es tummeln sich statt dessen Reality-Celebrities, deren Fame daher kommt, dass sie in Shows fahren, in denen sie hoffen Fame zu generieren. Hofften. Und echten Fame mit Klicks auf Instagram verwechseln. Nun gut.
Trotzdem werfen wir hier einen Blick auf Cosimo. Man braucht nicht wissen, wer Cosimo ist. Vielleicht weiss selbst Cosimo nicht mehr, wer er derzeit ist. Seine unfassbar schlecht und übertrieben unrealistisch gephotoshoppten Fotos auf Instagram lassen diesen Schluss in denkbare Nähe rücken. Er hat irgendwann einmal Musik gemacht, und Bushido und Kay One haben in supportet und dann halt irgendwas mit Reality-Formaten. Aber eine Sache interessierte mich dann doch.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.