Folkwang Universität blickt auf Geschichte der Trinklieder

Prost Foto: Jakob Montrasio Lizenz: CC BY 2.0

Einem ganz speziellen Subgenre des Liedes widmet sich die Essener Folkwang Universität der Künste vom 23. bis zum 25. Mai: den Trinkliedern. Und weil davon nicht nur Musikwissenschaftler „ein Lied singen können“, ist die Tagung „Ersungener Rausch. Trinklieder von der Antike bis zur Gegenwart“ im Kammermusiksaal der Folkwang Universität der Künste offen für alle.

Die Teilnehmenden diskutieren Trink(lied)kulturen aus vielfältigen Perspektiven, die sich an den Schnittstellen von Musik, Dichtung, Geselligkeitskultur und Alltagsgeschichte eröffnen. Das Themenspektrum reicht vom Trinklied in der griechisch-römischen Antike bis hin zur ‚Trinkmusik‘ privater Feiern im Westdeutschland der 1960er und 1970er Jahre.

Und auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Das Folkwang Vokalensemble präsentiert Trinklieder von der Renaissance bis in die Gegenwart.

Informationen: http://musikwissenschaft.folkwang-uni.de/trinklieder

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung