NRW: So viele neue Windräder sind in Planung…RP
NRW: „Kann sein, dass man den Olympiasieger hier an Bahnsteig 3 trifft“…Welt
NRW: Mehr Menschen Opfer häuslicher Gewalt…Antenne NRW
NRW: Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf…JA
Nur ein Ausstieg aus der ideologischen Klimapolitik kann den weiteren wirtschaftlichen Abstieg verhindern
Seit mehr als zehn Jahren bestimmt eine ideologische Klimapolitik das Handeln von Politikern im Bund, den Ländern und den Städten. Wenn sie nicht aufgegeben wird, könnte das die Demokratie gefährden.
In „Deutschland. Ein Wintermärchen“ schrieb Heinrich Heine 1843: „Franzosen und Russen gehört das Land/Das Meer gehört den Briten/Wir aber besitzen im Luftreich des Traums/Die Herrschaft unbestritten.“ Daran hat sich bis heute nichts geändert. Der
NRW-Medienminister Liminski nennt Weidel-Musk-Livegespräch auf X peinlichen Nonsens-Talk
CDU-Politiker fordert selbstbewussten Umgang der Demokraten mit geschürter Aufregung – Kölner Medienexperte Andree ruft nach strengerer rechtlicher Regulierung von Plattformen
Der Medienminister des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Düsseldorfer Staatskanzlei, Nathanael Liminski (CDU), hat das Live-Gespräch zwischen AfD-Chefin Alice Weidel und dem US-Milliardär Elon Musk auf dessen Plattform X als „Nonsens-Talk“ kritisiert. Es
Der Ruhrpilot
Auf LinkedIn jagen grüne Meldemeister Kritiker der Energiewende
Wer sich auf LinkedIn kritisch mit der Energiewende auseinandersetzt, muss damit rechnen, dass grüne Meldemeister so lange Jagd auf ihn machen, bis der Account gesperrt wird.
Kontakte knüpfen, sich für neue Jobs ins rechte Licht rücken und alle anderen am eigenen Erfolg teilhaben lassen: Auf LinkedIn geht es professionell und eher gesittet zu. 6,8 Millionen
Jüdische Friedhöfe in Nordrhein-Westfalen: Ein digitales Archiv der Erinnerungskultur
In Nordrhein-Westfalen existieren derzeit 493 jüdische Friedhöfe unterschiedlicher Größe und Erhaltungszustände. Sie spiegeln die lange Geschichte jüdischer Gemeinden wider und sind ein bedeutender Bestandteil der jüdischen und deutschen Erinnerungskultur.
Das Projekt „Jüdische Friedhöfe Nordrhein-Westfalens“ verfolgt das Ziel, einen zentralen Zugang zu Basisinformationen aller jüdischen Friedhöfe im Bundesland bereitzustellen. Dazu
Der Ruhrpilot
NRW: IHK-Präsident rechnet mit mehr Arbeitsplatzabbau in NRW…RP
NRW: Helferlein für Helferich(€)…Jungle World
NRW: Kein Fahrschein mehr im ÖPNV?(€)…WAZ
Muss Weidel nach der X-Show heute Abend eine Papiertüte aus der Schublade ziehen?
Heute Abend wird Elon Musk Alice Weidel, der Spitzenkandidatin der AfD, mit einem Talk auf X ein großes Forum geben.
Natürlich hat er das Recht dazu. Meinungsfreiheit gilt auch für Musk und Weidel. Aber der Einsatz für antiwestliche Extremisten ist natürlich kritisierenswert. Es macht eben schon einen Unterschied, ob man für Demokraten und ihre Kandidaten Partei ergreift oder für Putinknechte. Und das macht Musk nicht nur in Deutschland.
Der Ruhrpilot
Schalke-Fan soll Kölner Oberbürgermeister werden
Wenn es nach der Kölner CDU geht, soll er in Zukunft das höchste Amt im Rathaus übernehmen: Markus Greitemann, aktuell Dezernent für Stadtentwicklung, Planen und Bauen der Stadt Köln, ist der designierte Oberbürgermeisterkandidat seiner Partei. Ein Name, den viele Kölnerinnen und Kölner vor allem mit Großprojekten und dem stets kontroversen Thema „Bauen in Köln“ verbinden. Doch wer ist der Mann, der bereits seit mehreren Jahren das Stadtbild mitgestaltet – und bald womöglich die Geschicke der ganzen Stadt lenken könnte? Von unserer Gastautorin Brigitte Herr.
Markus Greitemann wurde 2018 vom Kölner Stadtrat zum Dezernenten für Stadtentwicklung, Planen und Bauen gewählt. Er ist von Haus aus Architekt und war zuvor in verschiedenen Positionen bei öffentlichen und privaten Trägern