Der Bonner Virologe Hendrik Streeck erhält nach Informationen des in Bonn erscheinenden General Azeigers vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) werde Streeck den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, so der offizielle Titel, am 15. Januar überreichen, hieß es am Donnerstagabend aus der Staatskanzlei.
Vergleichsweise gut gelaunt, trotz des ganzen Wahnsinns da draußen – Danke, Herman van Veen!
Heute ist der vierte Advent, und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wie Millionen andere denke ich in diesen Tagen viel nach und ziehe Bilanz – sowohl allgemein als auch persönlich. Dabei erinnere ich mich an schöne, aber auch schwierige Momente der vergangenen Monate.
Wie viele empfinde auch ich das ablaufende Jahr als sehr herausfordernd, teils sogar furchtbar. Trotzdem bin ich selbst überrascht: Ende 2024 gehe ich eigentlich recht zufrieden, ja sogar optimistisch in das Jahr 2025. Nach einigem Nachdenken, warum das so ist, bin ich zu einer Antwort gelangt – und sie lautet, so ungewöhnlich es zunächst klingen mag: Herman van Veen.
Unstatistik des Monats: Ungesundes Weihnachten?
Ein von Adam Taylor, Direktor des Lernzentrums für klinische Anatomie der Universität Lancaster, für die europäische Ausgabe des Wissenschafts-Magazins „The Conversation“ durchgeführter Gesundheitscheck des Weihnachtsmanns gibt Anlass zur Besorgnis. So leidet er offensichtlich unter Fettleibigkeit. Zwar schützt ihn sein
Die Sache mit den Ozempic-Babys
Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft machte in einer aktuellen Stellungnahme und begleitenden Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass unter einer Therapie mit Inkretin-Mimetika, dazu gehören Arzneimittel wie Ozempic, Byetta, Trulicity, Victoza und Mounjaro, vermehrt ungewollte Schwangerschaften auftreten. Man plädiert dafür, Frauen unter Therapie mit solchen Wirkstoffen über den Einfluss auf die Fruchtbarkeit aufzuklären.
Hat Energiewendeprofessor Volker Quaschning ein Problem mit den Grundrechenarten?
Professor Volker Quaschning behauptet heute bei LinkedIn, der gigantische 16 GWh Speicher in China könne Deutschland drei Stunden mit Strom versorgen. Nicht teuer, aber wir jammern eben nur.
Deutschland in der Dunkelflaute: Das Märchen von der erfolgreichen Energiewende
Mythen. Man denkt sofort an die Drachen des Mittelalters oder die Riesen der Antike. Ärgerlicherweise gibt es sie weiterhin – die Energiewende ist durchsetzt mit Mythen. Und die Ergebnisse sind verheerend.
Deutschland hat nicht mehr genug installierte steuerbare Leistung. Die hohen Strompreise resultieren aus einer verfehlten Politik, die installierte Leistung hat abschalten lassen, ohne für Ersatz zu sorgen. Das ist kein Mythos, das ist die Realität. Der Mythos lautet, dass es anders wäre.
Aufarbeitungsprojekt zur Haltung von Alfried Krupp zum Nationalsozialismus wird fortgesetzt
Die Krupp-Stiftung setzt ihr Forschungsprojekt zur Haltung ihres Stifters Alfried Krupp zum Nationalsozialismus fort. Aufbauend auf den 2023 veröffentlichten Ergebnissen der ersten Projektphase forscht ein
12 Jahre Linus: dein letzter Text bei den Ruhrbaronen
Jetzt bist du also zwölf Jahre alt. Nein, eigentlich nicht jetzt. Eigentlich ist das Ganze schon gut anderthalb Monate her. Aber jetzt, mein lieber Linus, komme ich erst dazu, diesen Text zu schreiben. Und es wird der letzte Text sein, den ich hier zu deinem Geburtstag veröffentliche.
Wieso ist das so? Nicht, weil ich nicht weiterhin für dich Texte schreiben würde, sondern weil ich merke, dass du jetzt in ein Alter kommst, in dem es vielleicht für dich nicht so toll wäre, wenn einer deiner Freunde im Internet entdeckt, was ein rührseliger Papa zu seinem Sohn zu schreiben hat. So, wie du bist, wäre dir das – noch – nicht wirklich peinlich. Aber falls doch, würdest du es vermutlich nicht so nennen. Trotzdem finde ich, ich muss es ja nicht drauf ankommen lassen.
Bochum ist die Studentenhauptstadt des Ruhrgebiets
Zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 lebten rund 169.000 Studenten im Ruhrgebiet, was einem Anteil von 3,4 Prozent an der Gesamtbevölkerung entspricht, wie aus den Zahlen des Statistischen Landesamtes IT.NRW
Supercomputer „amplitUDE“ geht in Duisburg in Betrieb
Das Datacenter der Universität Duisburg-Essen hat einen neuen „Supercomputer“. Gestern weihte NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes den