Fifa Klub-WM 2025: Viertelfinale, volles Konto – und tschüss!

Foto: Robin Patzwaldt

Es ist vorbei – zumindest für die deutschen Teams. Sowohl der FC Bayern München (0:2 gegen Paris SG) als auch Borussia Dortmund (2:3 gegen Real Madrid) sind im Viertelfinale der FIFA-Klub-WM 2025 in den USA ausgeschieden und können ihren Profis nun die wohlverdiente Sommerpause gönnen – eine Pause, die bei einem Weiterkommen noch kürzer ausgefallen wäre.

Kaum sportlicher Glanz, dafür viel Geld

Was bleibt aus hiesiger Sicht von dem Turnier? Sportlich nicht viel. Finanziell sollen beide Bundesligavertreter mit über 50 Millionen Euro für ihre Auftritte entlohnt worden sein – eine beachtliche Summe angesichts der eher mäßig unterhaltsamen Darbietungen der Teams.

Continue Reading

Zwischen Kasse und Klasse – Der BVB und das Dilemma mit seinen Talenten

Der Ex-Dortmunder Ousmane Dembélé, hier noch im BVB-Trikot. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Borussia Dortmund ist seit Jahren bekannt dafür, Talente zu entdecken, zu fördern und gewinnbringend weiterzuverkaufen. Kaum ein anderer Klub in Europa hat sich derart erfolgreich als Sprungbrett für junge Spieler positioniert. Doch was lange als Erfolgsmodell galt, beginnt zu bröckeln – zumindest aus sportlicher und emotionaler Sicht.

Das jüngste Beispiel: Jamie Gittens. Der 20-jährige Engländer, der

Continue Reading

Watzke und der verpasste Absprung: Wie ein BVB-Denkmal ins Wanken gerät

Hans-Joachim ‚Aki‘ Watzke. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Es hätte ein triumphaler Abgang werden können. Ein verdienter Funktionär, der Borussia Dortmund über viele Jahre hinweg maßgeblich geprägt hat, tritt mit Applaus von der großen  Bühne.

Spätestens nach der Amtszeit von Trainer Thomas Tuchel im Sommer 2017 wäre das für Watzke noch möglich, ja sogar garantiert gewesen. Hans-Joachim Watzke aber hat diesen Moment lange verpasst. Statt rechtzeitig loszulassen, läuft der langjährige Geschäftsführer und heutige Aufsichtsratschef nun möglicherweise in eine Kampfkandidatur um das Präsidentenamt des BVB – gegen einen Kontrahenten aus den eigenen Reihen, Thomas Lunow. Es ist ein riskantes Spiel mit dem eigenen Vermächtnis, das Watzke bei näherer Betrachtung eigentlich jetzt schon verloren hat.

Continue Reading
Werbung


Die Dortmunder Stadtgesellschaft zerreißt vor unser aller Augen

Das Konzerthaus auf der Brückstraße in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

Als vor Jahren das Dortmunder Konzerthaus ausgerechnet auf der von Niedergang geprägten Brückstraße errichtet werden sollte, waren viele Dortmunder entsetzt. Ausgerechnet in diese Schmuddelecke sollte das neue Aushängeschild der Stadt kommen? Vielen leuchtete das nicht ein.

Die Begründung der Planer war jedoch nachvollziehbar: Man wollte dem dort seit Jahren anhaltenden Niedergang Einhalt gebieten, dafür sorgen, dass auch besser situierte Besucher dort anzutreffen waren – und nicht nur Drogensüchtige, Obdachlose etc., um es einmal überspitzt auszudrücken.

Wirklich aufhalten konnte das neue Aushängeschild der Reviermetropole den Abwärtstrend im Viertel jedoch nicht.

Continue Reading

Warum die Verpflichtung von Jobe Bellingham durch den BVB kritisch zu sehen ist

Am Stadion des BVB in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

Borussia Dortmund hat mit der Verpflichtung von Jobe Bellingham am Dienstag für viel Aufmerksamkeit gesorgt – nicht nur sportlich, sondern vor allem symbolisch. Der jüngere Bruder von Jude Bellingham, dem einstigen Dortmunder Publikumsliebling und heutigen Weltstar bei Real Madrid, soll nun in dessen Fußstapfen treten. Doch gerade dieser Umstand macht die Personalie zu einem zweischneidigen Schwert – und bietet reichlich Anlass zur Kritik.

Continue Reading

Von Dortmund über Istanbul nach nirgendwo – die peinliche Karriere von Kevin Großkreutz

Kevin Großkreutz (links) noch in Diensten des BVB in Dortmund. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Kevin Großkreutz war nie ein gewöhnlicher Fußballer. Er war laut, leidenschaftlich und ein Kind seiner Stadt – der Inbegriff des Malocher-Typs, der bei Borussia Dortmund zum Kultspieler aufstieg. Doch ebenso rasant wie sein Aufstieg verlief auch sein Fall. Heute steht Großkreutz weniger für sportliche Erfolge als für eine Abfolge von Skandalen, Eskapaden und ein Karriereende, das eher einem Boulevardstück als einem würdevollen Abgang eines Weltmeisters gleicht.

Continue Reading

Konkurrenz aus den eigenen Reihen? – Hat Hans-Joachim Watzke sich beim BVB verspekuliert?

Hans-Joachim ‚Aki‘ Watzke. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Eigentlich schien die Nachfolge an der Vereinsspitze von Borussia Dortmund klar geregelt. Hans-Joachim Watzke, seit Jahren das Gesicht des BVB und maßgeblicher Architekt des wirtschaftlichen Wiederaufstiegs nach der Fast-Insolvenz 2005, hatte sich in Stellung gebracht, im November 2025 auf Präsident Dr. Reinhold Lunow zu folgen.

Ein Übergang im Sinne der Kontinuität, so schien es – geplant, abgestimmt, beinahe schon besiegelt. Doch nun könnte ausgerechnet Lunow selbst dem langjährigen Geschäftsführer einen Strich durch die Rechnung machen. Wie aus Vereinskreisen durchsickerte, denkt der 71-Jährige darüber nach, doch für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. Für Watzke wäre das mehr als nur eine Formalie – es wäre eine völlig unerwartete Machtprobe innerhalb des eigenen Vereins.

Continue Reading
Werbung


Beim VfL Bochum regiert die Planlosigkeit

Der VfL Bochum agiert zwischen Entsorgungsnotstand und Planlosigkeit | Foto: Peter Hesse

Dortmunds Vorstand ringt um Macht-Strukturen, Bochum sucht verzweifelt nach dem großen Plan, und auf Schalke hat man mit der neuesten Trainerwahl für Kopfschütteln gesorgt. Drei Wochen vor dem Sommer liefern die Ruhrpottvereine eine Show, die dem FC Hollywood Konkurrenz macht – allerdings nur unfreiwillig. Thommy Junga und Peter Hesse werfen dabei auch einen Blick über den Tellerrand: nach Leverkusen und Paris.

Continue Reading