Frittenbude, Freitag, 24. Januar, 20.00 Uhr, Zeche Carl, Essen
Dortmund: Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter Homosexueller
Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung und wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr eröffnet.
Die Ausstellung „Im Namen des Volkes – Paragraph 175 StGB im Wandel der Zeit“ zeigt auf Plakatwänden mit teils schockierenden Fotos und Informationen die Verfolgung homosexueller Männer und die Entwicklung der Gesetzgebung, die erst spät geändert wurde. Sie beleuchtet auch die persönlichen Geschichten der Verfolgten.
Johnossi live in Köln
Johnossi, Donnerstag, 23. Januar, 20.00 Uhr, Live Music Hall, Köln
Ramkot live in Köln
Der Ruhrpilot
Grand Snail Tour stoppt zum Jahresbeginn in Dorsten
Die „Grand Snail Tour“ der Urbanen Künste Ruhr legt ihren ersten Stopp für das Jahr 2025 ein. Am Donnerstag, 23. Januar, steht Dorsten mit dem Thema „Dorsten druckt“ im Mittelpunkt der künstlerischen
Rolling Quartz live in Köln
Rolling Quartz, Dienstag, 21. Januar, 19.30 Uhr, Essigfabrik, Köln
Der Ruhrpilot
Gardens live in Dortmund
Wenn das Salatdressing shitegal ist: Ulf Poschardt rekalibriert den Zeitgeist in Shitbürgertum
Lange erwartet, kurzes öffentliches ans Bein Pinkeln, stramme Trotzigkeit eines scharfen Denkers, nun gibt Ulf Poschardt sein neues Werk „Shitbürgertum“ einfach im Eigenverlag heraus. Eine Übersprungshandlung, wie ich meine. Unabhängig davon dekonstruiert er gekonnt verschiedene gesellschaftliche Milieus, von der selbstgerechten Universitätslandschaft bis zur politischen Sphäre von verblendeten Eitelkeiten.
Das „Shitbürgertum“, das sich durch mangelnde Ambition, übertriebene Selbstdarstellung und eine merkwürdige Mischung aus Karrierismus und Moralismus auszeichnet, wird von einer gefälligen Lauch-