Eine Multimedia-Reportage
Seit vielen Jahren bereisen die Schriftstellerin Nadine Pungs und der Fotojournalist Lutz Jäkel die Arabische Halbinsel, wo Aufbruch und Niedergang dicht beieinander liegen. Da sie nichts voneinander wissen, sind sie getrennt unterwegs, ob in Saudi-Arabien, Kuwait, Oman, Jemen, Jordanien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dann laufen sie sich eines Tages über den Weg und beschließen, gemeinsam in den Irak aufzubrechen. Am Ende haben sie Geschichten und Fotografien aus alles neun Ländern der Arabischen Halbinsel eingesammelt und so zeigt ihre Live-Reportage ein Mosaik aus Nebengeräuschen und Heimlichkeiten, aus Schicksalen und Nahaufnahmen. Eine kleine Arabeske, sozusagen, die ahnen lässt: Über die zig Millionen Menschen, die auf der Halbinsel leben, tanzen, lachen, streiten und lieben, wissen wir in Europa fast nichts. Unsere Passion für Arabien scheint versiegt, was bleibt, sind Klischees und die Nachrichten über das erneute Aufflammen des Israel-Palästina-Kriegs. Pungs und Jäkels Ziel ist es, damit aufzuräumen, deshalb erzählen sie von Wüstenweh und Klimawandel, von Herzlichkeit und Zerstörung und vom Werden und Vergehen Arabiens. Wir haben uns die NRW-Premiere im Filmforum Köln angeschaut.