Klavier-Festival Ruhr: Erinnerung an Duke Ellingtons 125. Geburtstag

Duke Ellington Foto (Ausschnitt): ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Gerber, Hans / Com_L13-0030-0005-0002 Lizenz: CC BY-SA 4.0


Das Klavier-Festival Ruhr findet in diesem Jahr unter der neuen Leitung von Katrin Zagrosek in 17 Städten zwischen Rhein und Ruhr statt. Ab dem 26. April bis zum 16. Juli 2024 veranstaltet das Festival 66 Konzerte – 67 Pianistinnen und Pianisten aus 34 Nationen wurden eingeladen.

Das Festival soll mehr denn je einen Rahmen für vielfältige Begegnungen bieten – sowohl zwischen dem Publikum und den Künstlern als auch zwischen den Künstlern untereinander. So hat Intendantin Zagrosek spannende Begegnungen etwa zwischen dem international bekannten Pianisten Marc-André Hamelin und zwei lokalen Akteuren, dem Sinfonieorchester Wuppertal und der Chorakademie Dortmund, gestiftet, die gemeinsam Ferruccio Busonis Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor aufführen werden.

23 Pianistinnen und Pianisten geben in diesem Jahr ihr Festival-Debüt. Darunter sind auch einige der acht „Youngsters“, die das Festival rund um die Feiertage Christi Himmelfahrt und Fronleichnam auf Zeche Zollern in Dortmund und im Salzlager der Zeche Zollverein in Essen vorstellt.

Das Eröffnungs- und das Abschlusskonzert, beide in der Mercatorhalle Duisburg, sind dem Jazz gewidmet: Am 26. April eröffnet das Emmet Cohen Trio das Festival, am 16. Juli feiern Jason Moran und die hr-Bigband nicht nur den Festival-Abschluss, sondern auch den großen Duke Ellington zu dessen 125. Geburtstag.

Dir gefällt vielleicht auch:

U2

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung