052 – Was macht der Krieg mit den Polen?

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Direkte Eindrücke aus Polen – wie ist die Stimmung? Wie die Flüchtlingssituation? Und was kann der Westen tun? Darüber sprach Sebastian Bartoschek mit einer Freiwilligen in Wroclaw in Niederschlesien.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Max Netcup
Max Netcup
2 Jahre zuvor

"Was macht der Krieg mit den Polen?", was für eine Frage !

Was macht der Krieg mit dieser Welt? Mündet er in einen Weltkrieg? Endet er mit einer atomaren Katastrophe?

Die Freiwillige aus Wroclaw in Niederschlesien hat gut ausgedrückt, was gerade nötig ist.

Max Netcup
Max Netcup
2 Jahre zuvor

Gerade erschienen:
https://www.fr.de/politik/polen-bittet-um-hilfe-91405052.html

In Auszügen zitiert:

Flüchtende aus der Ukraine: Polen bittet um Hilfe
Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine steigt rasant, es werden schon mehr als 1,5 Millionen Menschen gezählt. Polen bittet um Geld und Unterstützung durch Fachleute.

Warschau – Blaulicht flackert am späten Donnerstagabend (10.03.2022) in der Warschauer Jerusalemallee: US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist im Marriott-Hotel. Gegenüber dem Glaspalast steht eine andere Art von Unterkunft: der Warschauer Zentralbahnhof aus geschwungenem Beton, Ankunftsziel und Herberge von vielen ukrainischen Flüchtlingen.

In der großen Ankunftshalle schieben sich die Massen auf der Suche nach Medikamenten, Essen, Windeln und einer Unterkunft. Züge aus dem Osten halten hier, auch Busse. Die Flüchtenden reisen zusammengepfercht; „Antischmerzsalben werden am meisten gebraucht“, so ein Helfer namens Karol hinter dem Rot-Kreuz-Stand. Man sei mittlerweile mit Medikamenten ganz gut ausgerüstet. Die chaotischen Szenen der ersten Tage sieht man am Bahnhof nicht mehr. Dennoch: Polen ist zunehmend mit den vielen aus der Ukraine geflohenen Menschen überfordert.

Flüchtlinge aus der Ukraine gehen nach Polen: „Uns fehlt die Erfahrung“
Laut Grenzschutz sind 1,52 Millionen Personen seit der russischen Invasion über die Grenze gekommen. „Polen fehlt die Erfahrung. Wir brauchen finanzielle, materielle Hilfe und den Rat von Experten“, appellierte Staatspräsident Andrzej Duda.

Auch die Hauptstadt kommt mit mehr als 230.000 Flüchtlingen an ihre Grenzen, Stadtpräsident Rafal Trzaskowski fordert ein von den Vereinten Nationen geschaffenes Hilfesystem oder den Einsatz des „Europäischen Katastrophenschutzes und humanitäre Hilfe“ (Echo). „Die Hilfsbereitschaft der Herzen“ müsse der Systematik weichen, so der Liberale.

Werbung