Laurie Anderson gibt Folkwang-Professur zurück

Folkwang Universität der Künste Essen_Kloster_Werden_Innenhof_2_2005 Wikipedia cc 3.0

Laurie Anderson gibt ihre Gast-Professur an der Folkwang Universität der Künste zurück, das habe die Hochschule heute bekannt gegeben, berichtet die Süddeutsche Zeitung: “Grund dafür ist eine umstrittene Unterschrift. Recherchiert hatte nicht die Hochschule, sondern, wie schon oft zu diesem Thema, die Ruhrbarone, ein Blog aus Bochum.” Der Rektor der Folkwang-Uni, Andreas Jacob, habe das Gespräch mit Anderson gesucht, für ihn habe sich, so die SZ, kein Grund ergeben, sie “auszuladen”  –  eine Forderung, die bisher allerdings noch gar nicht erhoben worden ist. Anderson, so zitiert die SZ den Rektor, sei “‘verstört’ gewesen, dass die Frage ihrer Gesinnung überhaupt Thema wurde”. Ein Hinweis, der Jörg Häntzschel in der SZ zu der Bemerkung verleitet, dass eine solche Reaktion “angesichts einer Unterschrift unter einem offenen Brief im Internet erstaunlich ist.” Anderson habe “daraufhin”, so Häntzschel weiter, ihren Verzicht auf die Professur erklärt, was wiederum Jacob “‘total verstehen’” könne: “‘Wir waren uns einig’”, zitiert ihn die SZ, “‘dass Gesinnungsprüfungen nicht gehen.’”

Was es mit “Gesinnungsprüfung” zu tun haben soll, wenn jemand seine Gesinnung öffentlich bekannt gegeben und große Reichweite erzielt hat mit ihr, erschließt sich allerdings nicht: Die Universität hat auf Andersons öffentliche Statements aus den Jahren 2018 und 2021 reagiert, indem sie nachgefragt hat, wie es heute um sie stehe, daraufhin hat Anderson offenbar, so die SZ, das “Gespräch beendet”.

Sie ist schon erstaunlich, diese Unfähigkeit des Kunstbetriebs, sich zu sich selber zu verhalten. Die Reaktion von Anderson setzt die Erfahrung mit Ruangrupa fort, den Documenta-15-Kuratoren, die das Gespräch als eine Form der künstlerischen Selbstverständigung proklamiert, es dann aber mit keinem geführt haben, der nicht ihrer eigenen Meinung war.

Mehr zu dem Thema:

Folkwang-Uni: Ist Israel ein „einziges Apartheidsystem“, Professor Laurie Anderson?

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
nussknacker56
nussknacker56
4 Monate zuvor

Jetzt dürfen sich anscheinend Israelhasser und Antisemiten in Deutschland nicht mal mehr auf staatliche Unterstützung bei ihren Ausführungen in öffentlichen Institutionen verlassen. Wo soll das noch enden?

Werbung