Sir Hannes feiert großes Bühnenjubiläum im Dortmunder FZW

The Idiots 1987 mit (v.l.nr.) Anne Natt (Bass), Sir Hannes (Vocals), Piet Scritic (Schlagzeug) und Olaf Jantoss (Gitarre) | Foto: The Idiots

Zuerst entdeckte er den Fußball. Bei Victoria Derne kickte Hannes in der Landesliga. Parallel zum runden Leder entwickelte er seine künstlerische Ader. Mit zehn Jahren gründete Sir Hannes eine Schultheatergruppe mit. Seine erste Rolle: ein Junge, der anders ist, als die anderen. Als er 1976 im englischen Radio die ersten Punk Songs hörte, war er elektrisiert. Das geht bis heute so. Der exzentrische Sänger und Frontmann von The Idiots, Phantoms of Future und Honigdieb feiert am kommenden Freitag (2. Dezember) sein großes Bühnenjubiläum mit Gästen wie Sodom, Die Kassierer oder den Bollock Brothers.

1978 gründete er „The Idiots“ – sie gelten als wichtige Band des Deutsch-Punks, auch weil die Band in den frühen 1980er Jahren zwischen der Skinhead- und Punkrock-Szene vermitteln konnte. Das Hobbyfußball-Team „Dynamo Doppelkorn“ spielte dabei eine große Rolle – in der dritten Halbzeit gab es neben viel Alkohol auch immer wieder die Möglichkeit, Kumpels und Andersdenkende kennenzulernen, die einem Wege aufzeigten, dass es auch ein Leben jenseits von bürgelichen Moralvorstellungen gibt. Hannes warf Schweineköpfe und Bierdosen ins Publikum, zerschlug Gläser auf seinem Kopf. Manchmal ging es gut, manchmal nicht. Wer die Jahre zwiwchen 1984 und 1986 in Dortmund erlebt hat, weiß, dass es oft zwischen Punks, Skinheads und Rheinarmee-Soldaten zu brutalen Schlägereien kam. Hannes war dann einer, der vermitteln wollte. Der aufzeigen wollte, dass das Leben mehr ist als Kloppe und Saufen.

Mitte der 1980er Jahre waren The Idiots eine wichtige Band – hier ihr erstes Album aus dem Jahr 1984

Ein anderer großer Entertainer aus Dortmund ist Elvis Pummel – und der hat Sir Hannes viel zu verdanken: „Mitte der Achtziger Jahre lernte ich als musikinteressierter Teddy Boy die vier Idiots persönlich kennen: Steve, Anne, Olaf und eben Hannes. Diese Band, die wie keine zweite eine breitgefächerte Szene (Punks, Skinheads, Hippies, Heavy Metal Fans, Freaks und viele mehr) anzog, lud sonntags im ehemaligen CEAG-Gebäude zum öffentlichen Proben ein. Hier konnte man Kickern, Biertrinken und immer war man mit der Band auf Augenhöhe. Ein Stelldichein für den hiesigen Underground, sofern es mir aus heutiger Sicht und mit Positivblende erinnerlich ist. Es war die herzliche Art und freundliche Akzeptanz einer mir gänzlich fremden Welt, die ich bis heute bemerkenswert finde. Mein persönlicher Lieblingssong von The Idiots ist und bleibt ›Mädchen mit dem roten Haar‹. Sir Hannes ist und bleibt einer der Frontmänner unabhängiger Kultur Dortmunds, der für sein verdienstvolles Lebenswerk mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.“

Schon ganz früh in den 1980er Jahren verkaufte er zusammen mit seiner damaligen Freundin und Idiots-Bassistin Anne Natt Schallplatten aus dem Schlafzimmer seiner Wohnung in der Kleiststraße in Dortmund Nord. Sein Plattenladen an der Rheinischen Straße gehört längst zum Weltkulturerbe der Stadt Dortmund. Hannes organisierte früher Konzerte im alten FZW oder in der Live-Station am Dortmunder Hauptbahnhof – und holte Bands wie Bolt Thrower, Attitude Adjustment, Youth of Today, Master, Jingo de Lunch, Nasty Savage, Pungent Stench oder Toxic Reasons ins Ruhrgebiet. Zu seiner großen Geburtstagssause spielt er nun dreimal selbst – und hat eine bunte Gästeschar eingeladen. Es gibt noch Tickets im VVK.

Phantoms of Future
Sodom
Honigdieb
Die Kassierer
The Idiots
Sulphur Aeon
Bollock Brothers
Assmatix
Clox
Kadaverficker
sowie prominente Überraschungsgäste

Event Moderation: Ernie Fleetenkiecker ( Krachmucker TV )

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung