Weil wir mal nicht so sein wollen, weil heute sowieso der Tag der großen Geschenke ist, mach ich heute allen ein exklusives Angebot: Wer will, kann hier den neusten SPD Kinospot in einer sensationellen Sneekpreview sehen – ohne dafür extra ins Kino gehen zu müssen. Oder der SPD seine Email zu übermitteln.
Und? Gesehen? Ich leider auch. Der junge Mann in Leder und Winterwald ist also Frank Walter Steinmeier. 1978. Toll. Freilich waren die großen Ziele des jungen Mannes auch damals schon Mainstream: Bildung, Arbeit, Umwelt. Mich erinnert der ödöde Spot an Lichtbildwerbung für Fahrschulen und Pizzerien.
Dann schon lieber virale Atzenmusik oder gecrackte CDU-Spots: "Um es mal gleich zu sagen, mir ist die Umwelt und was nach mir kommt, so erst mal scheiss egal."
7 Kommentare
#1 | el-flojo sagt am 10. September 2009 um 17:36 Uhr
Macht die Musik nur auf mich den Eindruck, als hätte man es mit einem miesen Ripp-Off von „Locomtive Breath“ von Jethro Tull zu tun? https://www.youtube.com/watch?v=dwbBxxML6iM
#2 | dosron sagt am 10. September 2009 um 17:52 Uhr
@el-flojo
Ja, so ziemlich zum Ende.
Vorher so’n bisschen TSS.
(Fürchterlich)
#3 | Stefan Laurin sagt am 10. September 2009 um 18:49 Uhr
Lanrue sollte klagen.
#4 | Andi sagt am 10. September 2009 um 18:52 Uhr
Gehört das Klatschen auch zum Spot, oder werden dafür extra Sozis in die Kinos eingeschleust (also, nicht in alle, weil so viele gibt’s ja nicht mehr…)? 🙂
#5 | zoom » Mobbing: “Es ist ganz interessant zu wissen, dass die Täter häufig auch Opfer sind” « sagt am 10. September 2009 um 21:26 Uhr
[…] Deutsches Erfolgsmodell II: Steinmeier ein Standbild … ruhrbarone […]
#6 | John Dean sagt am 10. September 2009 um 23:26 Uhr
Die satirisch gekaperte Atzenmusik (via viral tätiger Werbeagentur bzw. dem Youtube-Nutzer Susisonnenberg) strauchelt gerade an einem Urheberrechtseinspruch des Labels Hirntod Records (die heißen wirklich so), was insofern etwas merkwürdig ist, weil die Hirntoten nicht die Rechteinhaber sind. Aber sie beeindrucken Youtube damit gerade mächtig gewaltig.
Schöne neue Urheberwelt.
Das Manöver von Hirntod Records hat übrigens eine ganz interessante Vorgeschichte inklusive von Morddrohungen gegen SPD-Politiker…
#7 | Christian S. sagt am 12. September 2009 um 18:40 Uhr
Morddrohungen?