zBosonen sollten ja von den physikalischen Kräften, die hier wirken, etwas verstehen.
Von den jungen Männern wird noch mal der eine oder andere Physiker oder Ingenieur werden. Gut daß nix passiert ist. Das sind dann Jugenderinnerungen,
die später gerne erzählt werden.
Das ist Neugier und Experimentiergeist. So was brauchen wir. Da mag der David Schraven denken, was er will.
@Schraven,
Keine Ahnung, warum du das gepostet hast.
Satire von David Schraven? Mannomann! Das ist selten.
Dann habe ich dich völlig falsch eingeschätzt.
Aber komm mal wieder runter.(wg. Tock tock, du weißt schon.)
Freu dich doch, daß der Beitrag so vielen gefällt, selbst dem Dortmunder vom Umweltministerium, (wie Philip vermutet).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
9 Kommentare
#1 | Dortmunder sagt am 12. Mai 2010 um 19:05 Uhr
Mit Abstand der beste Beitrag, denn Herr Schraven hier je veröffentlicht hat 😉
#2 | Philip sagt am 12. Mai 2010 um 19:12 Uhr
Klarer Fall für die Darwin Awards, aber ich nehme an, der junge Mann hat nicht sprichwörtlich ins Gras gebissen.
@Dortmunder: Arbeiten Sie im Umweltministerium? 😀
#3 | zboson sagt am 13. Mai 2010 um 08:18 Uhr
Wunderbar, der Physik beim Wirken zuzusehen :-).
#4 | Herjeh2010 sagt am 13. Mai 2010 um 12:47 Uhr
zBosonen sollten ja von den physikalischen Kräften, die hier wirken, etwas verstehen.
Von den jungen Männern wird noch mal der eine oder andere Physiker oder Ingenieur werden. Gut daß nix passiert ist. Das sind dann Jugenderinnerungen,
die später gerne erzählt werden.
Das ist Neugier und Experimentiergeist. So was brauchen wir. Da mag der David Schraven denken, was er will.
#5 | zboson sagt am 14. Mai 2010 um 18:14 Uhr
@ Herjeh2010
Ich finde die Idee mit dem Roller wirklich sehr gut und kreativ :-).
#6 | Herjeh2010 sagt am 14. Mai 2010 um 18:32 Uhr
@zboson
Ich doch auch. Das war keine Ironie.
Jeder Satz ist so gemeint, wie er da steht.
Und der David Schraven kann sich da nur nicht reindenken.
#7 | zboson sagt am 14. Mai 2010 um 19:17 Uhr
@Herjeh2010
Ich habe Sie schon richtig verstanden und überhaupt nicht negativ, kein Problem ;-).
#8 | David Schraven sagt am 14. Mai 2010 um 19:30 Uhr
Was meinst du Herjeh, warum ich das gepostet habe? Tock tock jemand da?
#9 | Herjeh2010 sagt am 15. Mai 2010 um 13:54 Uhr
@Schraven,
Keine Ahnung, warum du das gepostet hast.
Satire von David Schraven? Mannomann! Das ist selten.
Dann habe ich dich völlig falsch eingeschätzt.
Aber komm mal wieder runter.(wg. Tock tock, du weißt schon.)
Freu dich doch, daß der Beitrag so vielen gefällt, selbst dem Dortmunder vom Umweltministerium, (wie Philip vermutet).