Abstimmung über Kulturförderung: „Was da passiert, ist ein Rattenrennen“

Frank Goosen Foto: philippwente.com  LizenZ. Copyright
Frank Goosen Foto: philippwente.com LizenZ. Copyright

Promishows und üppige Steinbrück-Honorare: Vor einem Jahr gerieten die Stadtwerke Bochum wegen ihres Sponsorings in die Kritik. Nun setzt man beim Geld ausgeben auf die Weisheit der Massen.

Peer Steinbrück bekam für eine Plauderei über Borussia Dortmund 25.000 Euro, Farah Diba, die Frau des letzten Schahs von Persien und Horst Köhler feierten rauschende Feste – wenn die Bochumer Stadtwerke und ihr Chef Bernd Wilmert (SPD) ihre Spendierhosen anhatten, lag ein Hauch von Glamour über Bochum.

Nachdem die Großzügigkeit der Stadtwerke im letzten Herbst Peer Steinbrück den Wahlkampfauftakt verhagelt hatte und viele in  Bochum sich fragten, ob es nicht dringlichere Aufgaben für ein städtisches Unternehmen als die Ausrichtung üppiger Feste gäbe, beschlossen die Stadtwerke, ihre Sponsoring Praxis zu ändern. Über einen Großteil des Geldes sollten künftig die Bürger entscheiden. Nur einige wenige Großprojekte und kleinere Beträge wie Anzeigen in Vereinsheften werden noch von dem Unternehmen und seinem Aufsichtsrat direkt vergeben. Über alles andere wird abgestimmt – im Internet und mit Postkarten. Die Bürger entscheiden, für was die Stadtwerke ihren Sponsoring Etat ausgeben. „Wir wollten“, sagt Stadtwerke Sprecher Kai Krischnak, „nach der Kritik im vergangenen Jahr ein transparentes Verfahren und auch mehr Demokratie wagen.“

Von Ende Juni bis Ende August konnten Vereine, Künstler und andere Gruppen Projekte in den Kategorien Sport, Bildung, Kultur und Soziales vorschlagen.  Insgesamt 276 Projekte traten gegeneinander um 450.000 Euro Zuschüsse an. Unter den Bewerbern sind das bekannte Bochumer Festival für Figurentheater Fidena, die Schülerzeitung Kiddy-News und ein Straßenfußballverein. Weit über 20.000 Bochumer machten mit. Für Krischnak ein Erfolg: „Die Bürger haben die Idee angenommen, wir sind zufrieden.“ Nicht zufrieden waren fast 20 Akteure der

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Campus Essen Foto: Karlheinz Spock Lizenz: CC-BY-SA-2.0-DE.
Campus Essen Foto: Karlheinz Spock Lizenz: CC-BY-SA-2.0-DE.

NRW: Unis meistern Studenten-Ansturm…Der Westen

NRW: Brücken in katastrophalem Zustand…Express

Ruhrgebiet: Herr Winkelmann, was ist eigentlich ein Ruhrgebiets-Film?…Der Westen

Ruhrgebiet: Die meisten Touristen kommen aus Holland…Radio Ennepe Ruhr

Bochum: Die Expo ist für Bochum ein Muss…Der Westen

Bochum: Die Linke stellt Anfrage zu Sauberkeit der Schultoiletten…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Darum kostete das Parken an der TU neuerdings Gebühren…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Volksbank schließt sechs Filialen…Der Westen

Essen: CDU-Kandidat verdreißigfacht Vorsprung in Essen…Welt

Essen: Mit 93 Stimmen gewinnt Matthias Hauer (CDU) den Wahlkrimi vor Petra Hinz (SPD)…Pottblog

Essen: Pro NRW ist in Kupferdreh nicht willkommen…Der Westen

Essen: Staatsschutz ermittelt gegen NPD-Ratsherrn…Der Westen

 

Frühstück

Kay VogesTheater: Punk macht Dortmund zur Theater-Hauptstadt…Bild

Film: Herr Winkelmann, was ist eigentlich ein Ruhrgebiets-Film?…Der Westen

NSU-Prozess: Eine seltsame Zeugin…Welt

NSU-Prozess: Zeugin will Zschäpe vor NSU-Mord gesehen haben…Zeit

Professor: Plagiatsverdacht gegen SPD-Politiker Steinmeier…Süddeutsche

Karriere: Ex-Flughafenchef Bunk geht nach Frankfurt-Hahn…Ruhr Nachrichten

BVB: Klopp setzt auf telepathischen Austausch mit Assistent Buvac…Hamburger Abendblatt

BVB: Hat Löw was gegen Dortmund?…Bild

BVB: Marseille kommt mit 1500 Fans – erstmals Glasverbot…Ruhr Nachrichten

BVB: Darum kostete das Parken an der TU neuerdings Gebühren…Ruhr Nachrichten

Werbung


1 23 24 25