Max Eberl mit einem Job beim FC Bayern München zu ‚belohnen‘ wäre ein fatales Signal

Foto: Robin Patzwaldt

Max Eberl war früher ein erfolgreicher Profikicker und ist seit Jahren ein noch viel besserer Fußballmanager. Darin sind sich eigentlich alle einig. An einigen Charaktereigenschaften des 50-Jährigen gibt es jedoch bei vielen Fußballfreunden im Lande seit längerer Zeit immer wieder Kritik, die gestern noch einmal wesentlich größer wurde, als sein Arbeitgeber RB Leipzig ihn aufgrund fehlender Identifikation mit dem Klub, bzw. fehlendem Commitment, wie es der Verein selber nannte, von seinen Aufgaben freistellte.

Seit Tagen hatte Eberl klare Aussagen zu seiner beruflichen Zukunft vermieden, nachdem er in der Öffentlichkeit wiederholt als möglicher Nachfolger von Sportvorstand Hasan Salihamidžić beim FC Bayern München genannt wurde. Das wollte sich sein Arbeitgeber offenbar nicht länger gefallen lassen und zog die Notbremse, ausgerechnet einen Tag vor dem Top-Spiel in der Fußball-Bundesliga zwischen RB und den Bayern am heutigen Samstag in Leipzig.

Viele Beobachter sehen den Weg Eberls in Richtung München damit endgültig geebnet, wird dem Funktionär doch ohnehin schon seit Jahren eine Nähe zum Rekordmeister von der Isar nachgesagt. Doch Vorsicht!

Continue Reading

Oliver Wittke ist neuer Vorstandssprecher im VRR

Verläßt Angela Merkels Kabinettstisch: Oliver Wittke (CDU) - Foto: BMWi, Jan Kopetzky
Oliver Wittke (CDU) – Foto: BMWi, Jan Kopetzky

Der ehemalige NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) wird künftig die Geschicke in der VRR-Verwaltung leiten. Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und die VRR-Verbandsversammlung haben ihn für die Position als Vorstandssprecher für vier Jahre

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Zollvereinschule in Essen-Katernberg Foto: Es-Punkt-Ge-Punkt Lizenz: Gemeinfrei


NRW:
Schüler sollen vor Risiken der Geschlechtsumwandlung gewarnt werden…Welt
NRW: Grüner Justizminister entmachtet Cum-Ex-Staatsanwältin(€)…Cicero
NRW: Scharfe Kritik an Justizminister Limbach(€)…General-Anzeiger
NRW: Moderate Fassade, radikaler Kern(€)…WAZ
NRW: Kein Geld für Gedenkstätte(€)…FAZ
NRW: Land plant 3000 neue Plätze für Flüchtlinge(€)…WAZ
Ukraine: Russland zieht mehr als 100.000 Wehrpflichtige ein…Welt
Ukraine: Kiew will eigene Flugabwehrsysteme bauen…FAZ
Ukraine: Schwere Kämpfe bei Klischtschijiwka…Zeit
Ukraine: Putins Frankenstein-Waffen(€)…Spiegel
Ukraine: Schäden an Infrastruktur in der Westukraine…Welt
Ukraine: Selenskyj gedenkt des Massenmords an Juden in Babyn Jar…FAZ
Ukraine: Die Ukraine wird zum politischen Spielball…Jungle World
Ukraine: Das Kreuzberg von Kyjiw…taz
Debatte: Deutschland bleibt gefangen im flüchtlingspolitischen Repeatmodus…Welt
Debatte: Schweden als Menetekel(€)…FAZ
Debatte: Die Grünen sind erstaunlich still…taz
Debatte: FDP fordert Sachleistungen statt Geld für Asylbewerber…NTV
Debatte: Die Flüchtlingskonvention ist ein Problem(€)…NZZ
Debatte: Bloß keinen Sozialstaat auf Knopfdruck(€)…FAZ
Debatte: Ein Berufsstand, der alles hinterfragt – außer sich selbst…Welt
Debatte: Es droht ein Veggie Day reloaded…Zeit
Debatte: „Wir sollten die Atom-Diskussion nochmal vernünftig führen“(€)…FAZ
Debatte: Im Visier der politischen Moralisten(€)…Cicero
Debatte: Der Fall Rödder zeigt, wie Kulturkampf funktioniert(€)…Welt
Ruhrgebiet: Sorge um SPD-Urgestein Bodo Hombach…Bild
Ruhrgebiet: Der tschechische Milliardär, der nach Thyssenkrupp greift…NTV
Ruhrgebiet: Wichtige Bahn-Strecken in den Herbstferien gesperrt…FAZ
Ruhrgebiet: Nahverkehr wird drastisch teuer…t-online
Bochum: „Wir haben kaum Essen“…WAZ
Bochum: 1Live Krone verlässt Bochum…WAZ
Dortmund: Polizei nimmt 19-jährigen Rechtsextremisten fest(€)…RN
Dortmund: Auf Phoenix-West kann man jetzt ins Weltall reisen(€)…RN
Duisburg: Brutale Attacke auf Busfahrer…WAZ
Duisburg: Kult-Kneipe sendet Hilferuf(€)…WAZ
Essen: „Mit Long Covid schürt man nur noch Angst“(€)…FAZ
Essen: Essen Light Festival startet(€)…WAZ
Essen: Wo bleiben die queeren Mahnwachen vor Hassprediger-Moscheen?(€)…Welt
Gelsenkirchen: Gerburg Jahnke bringt Überraschungsgast mit“(€)…WAZ

Werbung


Machen Zuwanderer Deutschland konservativer?

Ankunft von Flüchtlingen von der deutsch/österreichischen Grenze mit einem Sonderzug der Deutschen Bahn im Bahnhof des Kölner-Bonn-Flughafen 2015 Foto: Raimond Spekking Lizenz: CC BY-SA 4.0

Viele Zuwanderer haben deutlich konservativere Einstellungen als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.

Zwischen 2017 und 2022 fragte das World Values Survey Menschen in der ganzen Welt nach ihren Werten und Einstellungen zu den verschiedensten Themen. Das sozialwissenschaftliche Großprojekt begann 1981. Die von 2017 und 2022 erhobenen Daten gehören zur siebten Befragungswelle. Während wir hierzulande fast täglich die Ergebnisse von Umfragen und Studien lesen können, wissen wir oft nur wenig darüber, was Menschen in anderen Ländern denken, obwohl aus ihnen viele neue Mitbürger stammen.

Continue Reading

Bodo im Oktober: Was weiß die Literatur von der Arbeit?

Iuditha Balint bereitet ein Jubiläum vor, Ulrike Franke und Michael Loeken machen Dokumentarfilme, Birgit Pohlmann setzt Generationen-Wohnprojekte um, Gundula Brentrup ist Erinnerungsschneiderin, Christian Maschewski träumt nach 30 Jahren Sucht vorsichtig von der Zukunft, bodo-Verkäufer kochen und sammeln Rezepte für einen „Street Food“-Kalender: das Straßenmagazin im Oktober.

Was weiß die Literatur von der Arbeit? Und wie kann sie Ausgangspunkt für Kritik an den (Arbeits-)Verhältnissen sein? Das Dortmunder Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt beschäftigt sich seit genau 50 Jahren mit diesen Fragen. Ein Gespräch mit Direktorin Dr. Iuditha Balint über Clickworker, Pflegeliteratur und Bildungsaufstiege.

Ulrike Franke und Michael Loeken machen von Witten aus international erfolgreiche Dokumentarfilme. In „We are all Detroit“ etwa lassen sie Bochum in einen Dialog mit der gecrashten US-Auto-Metropole treten. In „Göttliche Lage“ zeigen sie die Transformation von Stahlwerksnachbarn zu See-Anrainern in Dortmund-Hörde.

Continue Reading

Gas- und Strompreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen

Windrad Vesta V90 Foto: Johan Wessman Lizenz: CC BY 2.0

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 im Durchschnitt 12,26 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 42,29 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2022 um 31,3 %, die Strompreise um 21,0 %. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 lagen die Gaspreise um 52,5 %, die Strompreise um 26,2 % höher. In den Preisen sind die Preisbremsen für Strom und Erdgas aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung berücksichtigt.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Werk von Thyssenkrupp in Duisburg Foto: Arnoldius Lizenz: CC BY-SA 3.0


Ruhrgebiet:
Thyssenkrupp will Hälfte vom Stahl abgeben(€)…WAZ
NRW: Wüst verteidigt Merz…Spiegel
NRW: Bekommt die Cum-ex-Chefanklägerin einen „Aufpasser“?(€)…FAZ
Ukraine: Putins noch nie dagewesenes Programm zur Kriegsproduktion(€)…Welt
Ukraine: IAEA fordert Russlands Abzug aus ukrainischem AKW…FAZ
Ukraine: Mit den Waffenattrappen  wollen die Russen zermürben(€)…NZZ
Ukraine: Selenskyj pocht weiter auf Nato-Beitritt…Zeit
Ukraine: Nato-Beitritt nur Frage der Zeit?…taz
Ukraine: Artillerieeinheit kämpft mit einer 36 Jahre alten Haubitze…Spiegel
Ukraine: Die Seelen der Toten…taz
Ukraine: Putin dankt Kadyrow für „heldenhaften“ Einsatz…Welt
Ukraine: Das russische Märchen von Gas-Sanktionen(€)…Zeit
Debatte: Unsere Mittel sind endlich(€)…Welt
Debatte: Auf den Zahn fühlen(€)…FAZ
Debatte: Zähne zeigen, aber nicht so!(€)…Cicero
Debatte: Fast zwei Drittel wollen weniger Zuwanderung…Welt
Debatte: Mehr Realismus bei Migration und Klima(€)…NZZ
Debatte: Wirtschaft schrumpft noch mehr als erwartet(€)…Cicero
Debatte: Grüner, aber ärmer?(€)…FAZ
Debatte: Wie die EU Proteste ausschalten will(€)…Welt
Debatte: Bekämpft das Demokratiefördergesetz den Pluralismus?(€)…FAZ
Debatte: Der Belesene…Jungle World
Ruhrgebiet: Bistum erlebt im Missbrauchsskandal ein „Erdbeben“…Zeit
Bochum: Stadt streicht Parkplätze in der Innenstadt(€)…WAZ
Bochum: „Last Call“ für einen der 638 freien Ausbildungsplätze…Bo-Alternativ
Dortmund: Abfindung für Ex-Klinikchef moralisch nicht vertretbar(€)…RN
Dortmund: B1 wegen Grünschnittarbeiten am Wochenende gesperrt(€)…RN
Duisburg: Rat beantrag A59 Planungesstopp(€)…WAZ
Duisburg: Wofür steht die AfD in Duisburg?(€)…WAZ
Essen: AfD ist brav und zerstritten(€)…WAZ
Essen: Open-Air-Disco mit „essen-diese“…WAZ
Gelsenkirchen: „Fällt schwer, auf einzelne Kinder einzugehen“(€)…WAZ

Ruhrgebiet muss Werbekampagne neu ausschreiben

Seeadler in Angst Foto: Screenshot


Seit Jahren wirbt das Ruhrgebiet für sich mit der Imagekampagne „Metropole Ruhr – Stadt der Städte“. Nach einem Fehler musste nun die Neuausschreibung gestoppt werden.

Mal fliegt ein trauriger Seeadler durch triste Industrielandschaften, um endlich im grünen Ruhrgebiet das Weibchen zu finden, mit dem er kleine Seeadler machen kann, dann wieder wird das Revier zwischen Hamm und Duisburg als kommende Hip-Region dargestellt, die kein

Continue Reading
1 2 3 15