Werbung

Biking the Metropolis – Radfahren in New York City

Zur Zeit gibt es grob zwei Wertungen der massenmedialen Berichterstattung, wenn es ums Radeln in der Stadt der Städte geht. Es ist entweder ein wahnsinniges Abenteuer für Lebensmüde oder es ist das neue Bikerparadies, weil es mittlerweile über 600 km Fahrradwege gibt. Die Wirklichkeit liegt wie gewöhnlich genau dazwischen und über die will ich im Folgenden berichten.

New Yorker radeln so - Nehara-Pulaski-Bridge
New Yorker radeln so - Nehara-Pulaski-Bridge

Mein erstes Fahrrad mit dem ich in New York herumgeradelt bin hatte den vielversprechenden Typennamen „Metropolitan Iron Horse“ und kam aus Taiwan. Der New Yorker Verkäufer in Larry&Jeff´s Bycicle Shop in der Upper Eastside, einem der wenigen Läden die zu dieser Zeit schon Räder ausliehen, empfahl mir, doch gleich eins zu kaufen. Pro tag hätte mich das geliehene damals 20$ gekostet. Mein eisernes Metropolenpferd bekam ich stattdessen für gerade mal 250$. Das erschien mir ein klasse Deal zu sein.

Bis zum dritten Platten innerhalb von 2 Tagen, denn die Bereifung dieses Gefährts war auf keinen Fall für die damaligen und heutigen New Yorker Straßen geeignet. Zuviele Schlaglöcher, zuviele Glas- und Eisensplitter und zuviele zu hohe Bordsteine mit stahlverstärkter Kante. Schon nach einer Woche waren aber auch die Bremsen ausgeleiert bzw. lößten sie sich in ihre Einzelteile auf. Das häufige harte und schnelle Bremsen , dass der dichte Verkehr erforderte, machte ihnen sichtlich zu schaffen. Ich rüstetete also entsprechend auf.

Kaum dass ich das getan hatte, wurde mir das Fahrrad geklaut. Ich aber war so begeistert von meinen ersten kompletten Monat mit einer täglicher Dosis wildesten Metropolenverkehrs, dass ich mein Geld zusammenkratzte und mir ein neues und vor allem robusteres Fahrrad kaufte. Typ Mountainbike aber ohne Federung. Federungen machten und machen das Rad schwer. Da man es in New York zu dieser Zeit häufiger Mal tragen musste, um weiter zu kommen, oder aber die U-Bahn zu benutzen, war das Gewicht mindestens so entscheidend wie die Schlagloch- und Bremstauglichkeit.

Fahrradwege waren zu Beginn meiner Bikerkarriere in New York, sprich 1986, so etwas wie eine Wahnvorstellung. Es gab ja auch kaum Radfahrer mit Ausnahme der Kurriere und die brauchen sie bis heute nicht. Auch die New Yorker Polizei und alle Lieferwagenfahrer stehen damit zur Zeit auf dem Kriegsfuß, obwohl oder gerade weil es sie mittlerweile fast flächendecken gibt. Sie sind für beide Gruppen beliebt und zugleich notwendig als Entlade- und Kurzzeitparkzone, weil sie in der Regel am äußeren Rand der Avenues und der größeren Straßen eingezeichnet sind.

Ohne Bikelanes war das Leben überhaupt einfacher für Radler, weil ohne sie ihre Flexibilät im Straßenverkehr weniger eingeschränkt ist und sie trotzdem nicht schlechter vor Autos geschützt sind. Auch in Deutschland passieren die meisten Radfahrunfälle auf Radwegen. Als es sie in New York noch nicht gab, nahm man sich einfach eine ganze Spur der vielspurigen Einbahnstraßen und die Autofahrer gewöhnten sich sehr bald daran. Überholen war und ist bei diesem Straßentyp eben kein Problem und deswegen tut man es auch heute noch da, wo es keine Bikelanes gibt.

Die Radfahrer konnten und können so, wenn sie nicht alleine unterwegs sind, auch ohne Probleme zu zweit nebeneinader fahren, ohne die Autofahrer zu aggressivem Verhalten zu provozieren. 2 Biker fuhren und fahren auch heute noch, vom Platz her zusammen so groß wie ein Kleinwagen, da auf einer Spur, wo es die Anzahl der Spuren erlaubt. Größere Gruppen fahren im Pulk. Auf den Streets, die in der Regel viel schmaler als die Avenues sind und deswegen, vor allem als Einbahnstraßen, selten über mehr als eine Lane verfügen, fahren Radfahrer als Gruppe natürlich hintereinander.

Dabei haben sie das gleiche Privileg gegenüber den Autofahrern wie alle New Yorker Fußgänger: Sie dürfen, auch von der Polizei geduldet, bei Rot die Ampel queren. Für deutsche Verhältnisse unvorstellbar. In New York dagegen kann es einem als Radlergruppe passieren, dass die Autofahrer sogar dann noch warten, wenn sie schon Grün haben, damit alle Biker über die Kreuzung kommen.

Die New Yorker Autofahrer sind insgesamt eher vorsichtig, wobei die Ausnahme die Regel nur bestätigt. Das liegt zum einen am amerikanischen Rechtssysstem, dass einem bei schuldhaftem Versagen im Straßenverkehr, sofern der Unfallgegner über einen guten Rechtsanwalt verfügt, ein Vermögen kosten kann. Der Hauptgrund ist aber, dass Amerikaner überhaupt ein anderes, relaxteres Verhältnis zum Auto haben. Nicht umsonst wurde in diesem Land die Geschwindigkeitsbegrenzung nie ernsthaft in Frage gestellt.

Erst in der Kombination mit dem Ampelprivileg wird das Fahrrad in New York aber zu einem unschlagbar schnellen Verkehrsmittel, was vor allem den Messangerbikern von Anfang an zu Gute kam. Dabei haben sich, als das Fahrrad zunehmend zum Alltagsfahrzeug wurde, auch andere informelle Verkehrsregeln zwischen Auto- und Radfahrern entwickelt, die man allerdings kennen muss, um diesen Mobilitätsvorteil komplett einzustreichen.

1. Autofahrer hupen ein bis zweimal kurz, wenn sie Radfahrer überholen um dann vor ihnen rechts abzubiegen, sprich sie schneiden.

2. Radfahrer geben deutliche Zeichen wenn sie die Spur wechseln, damit die Autofahrer rechtzeitig reagieren können.

3. Das Fahren gegen die Einbahnstraße ist Radfahrern erlaubt, wenn sie sich entsprechend in der Platznahme verhalten, d.h. am äußersten Rand der Straße fahren.

Da in den New Yorker Einbahnstraßen aus Sparsamkeitsgründen die Autoampeln nur in eine Richtung zeigen orientieren sie die Radfahrer beim Gegen-die-Einbanhstraße-fahren an den Fußgängerampeln.

Auch gegenüber den Fußgängern gibt es wichtige informelle Verkehrsregeln, die nur von den Kamikazeradlern, die es natürlich auch in New York gibt, nicht eingehalten werden.

1. Radfahren kreuzen auf Grund ihrer schnelleren Beweglichkeit Fußgänger wenn möglich hinter ihnen, um sie nicht unnötig zu irritieren.

2. Wenn die Fußgänger Grün (in New York ist das die Farbe weiß) haben, haben sie natürlich Vorfahrt vor den Radlern, die bei Rot kreuzen, weil kein Auto quert.

Die Stadt und vor allem ihr unbedingt notwendiger Verkehrsflusss lebt von dieser gegenseitigen Rücksichtnahme, die allerdings klare Zeichen voraussetzt. Am Wenigsten können New Yorker mit einem Verkehrsteilnehmer anfangen, der nicht weiß was er will. Kommte ein New Yorker selbst in diese Situation nimmt er fast automatisch eine Position neben oder am Rande des Mobilitätsflusses ein, um ihn durch seine Unentschlossenheit nicht zu behindern.

Wer z.B. mit seinem Bike in die U-Bahn will, und er darf das bislang in New York zu jeder Zeit ohne extra dafür zu bezahlen, darf deswegen nicht zögern, wenn ihm der ausgesuchte Waggon ihm ersten Momemt zu voll erscheint. Entweder er geht rein und zu seinem Erstaunen machen alle dann doch irgendwie Platz. Oder er versuchts erst gar nicht und warten auf den nächsten Zug. Dazwischen gibt es nichts, was nicht zu absoluten Verwirrung bei allen anderen Beteiligten führen würde.

Kooperation ist in New York alles und Sorry das am meisten gesprochene Wort. Auch für Radfahrer. Leider gibt es neuerdings auch in dieser Stadt den Rechthabertypus, ausgestattet mit der üblichen wurstpellenartigen Kleidung und einer schrillen Klingel die er auch bei jeder Gelegenheit einsetzt.

Die überwiegende Mehrheit besitzte aber nach wie vor kein solches Warninstrument sondern spricht mit den anderen Verkehrsteilnehmer bzw. ruft ihnen etwas zu. Und natürlich kann da auch mal ein aufgeregter Schrei bei sein. „Watch it!“ oder „Head(s) up!“wenn der andere einen nicht rechtzeitig bemerkt. Oder“ I´m up on your left/right“ wenn man kurz davor ist jemanden von links/rechts zu überholen. Oder einfach nur ein mehr oder weniger lautes „attention“, wenn man Fußgänger aufmerksam machen will.

Das alles verlangt eine erhebliche und permanente Konzentration, vor allem wenn man sich auf den großen verkehrsträchtigen Trassen in Manhatten bewegt. Wenn möglich noch zur Rushhour. Und am Wochende im Central Park ist es auf der großen Acht, dem breiten und komplett asphaltierten Rundweg, nicht viel besser. Dafür wird man aber für diese Konzentration mit etwas belohnt, dass einem kaum eine andere Stadt bieten kann: Einem realen und zugleich phantastischen 3D-Filmerlebnis in dem man selbst mitspielt. Ganzkörperlich und mit allen Sinnen.

Erst recht wenn man sich über die großen Brücken bewegt, die mittlerweile fast alle eine eigene Fahrrad bzw. Fahrrad- und Fußgängerspur haben. Hier gibt es dann nur noch die Achtsamkeit auf die Fußgänger und die haben sich ebenfalls an die immer mehr werdenen Radfahrer gewöhnt. Was auf der Brooklynbridge zu einer ganz neuen Art von allabendlichem Verkehrsstau geführt hat. Hier reicht der hölzerne Fußweg einfach nicht mehr aus, um die Mengen an unmotorisiertem Verkehrsteilnehmern aufzunehmen, die zu dieser Zeit über diese weltberühmte Brücke wollen respektive müssen.

Immer mehr Leute fahren nämlich aus Brooklyn mit dem Fahrrad zur Arbeit. Dazu kommen die vielen Touristen, die sowohl mit geliehendem Rad als auch zu Fuß das besonder Lichte des Sonnenuntergangs hinter der Skyline von Manhattan erleben wollen. Daraus wird dann ein nicht enden wollende dichte Prozession, die sich oberhalb der Autos über dieses fulminante Bauwerk schiebt. Aber selbst da klappt es bislang noch mit der sprichwörtlichen Rücksichtnahme der New Yorker von der sich auch die Touristen in kürzester Zeit anstecken lassen.

Der ideale Fahrradtyp für New York ist das sogenannten Single-Speed. Ein Rad ohne Gangschaltung bzw. nur mit einem einzigen Gang, wenn möglich ohnen jede Federung, mit robusten Reifen und schnell und exakt ragierenden Bremsen. Es wird gerne mit einem sogenannten Fixie verwechselt, das obendrein keine Bremsen und keinen Freilauf hat , d.h. bei dem sich jede Bewegung des Pedals unmittelbar auf das Hinterrad überträgt. Das fahren auch in New York nur sehr wenige, denn es verlangt eine enorme Körperbeherrschung.

Das Single Speed dagegen ist, gerade weil man überall auch in Anwesenheit der Polizei, bei Rot über die Ampel darf, gegenüber einem Rad mit Gangschaltung, viel reaktionsschneller. Erst recht weil durch das überwiegend exakt rechtwinkelige Straßensystem der kreuzende Verkehr bzw. Nichtverkehr schnellstens sichtbar wird und die Entscheidung, doch noch über die Ampel zu fahren , dadurch in Sekundenbruchteilen gefällt werden kann. Runter oder raufschalten kostet in solchen Momenten nur unnötige Zeit. Obendrein sind die Steigungen, mit Ausnahme der großen Brücken, in New York eher gering. Nur im obersten Norden Manhattans kann es auch schon mal steiler werden.

Single Speeds sind in New York eben nicht nur Style, auch wenn sie stylish geworden sind. Ich habe mein Erstes bei Will in einem kleinen Fahrradladen an der Havemeyerstreet in Williamsburg/Brooklyn gekauft. Will kommt aus Iowa und wollte in New York mal Schauspieler werden. Stattdessen hat er, weil ihm als passionierten Radfahrer kein Bike seiner neuen Heimat angemessen erschien, einen eigen Bikelinie/Label entwickelt: New York City Bikes. Selbst der New York Times ist das damals eine Nachricht wert gewesen und seit dem konnte Will von seiner Leidenschaft leben.

Ansonsten braucht man in New York kein besonderen Pioniergeist mehr, um sich auf einen Drahtesel zu schwingen. Und das ist gut so. Der aktuelle Bürgermeister Bloomburg, der sich als Milliardär wohl eher mit der Limousine durch New York kutschieren läßt, hat erkannt, dass ,zwar nicht für ihn persönlich, aber doch für seine Stadt, das Fahrrad eine große Zukunft hat. Es ist nämlich in der Lage eines ihrer größten Probleme (mit) zu lösen: Die Luftverschmutzung.

Die mitterweile einflussreichen Fahrradfahrerorganisationen New Yorks, unter denen die wichtigste wohl „Transportation Altertnatives“ heißt und schon lange eine eigene Zeitschrift herausgibt, werden schon länger an den Verkehrsplanung der Stadt beteiligt. Es gibt seit gut 10 Jahren sogar ein jährliches Bike-Marathon bei dem die Stadt für einen Tag insgesamt über 100 Km Straßen sperrt und an dem mittlerweile über 30.000 Radler, darunter ein gehöriger Teil von außerhalb der USA, teilnehmen.

Ich kurve in dieser Stadt am liebsten alleine oder zu zweit rum. Auch auf den neuen Radwegen, wenn es sich so ergibt. Aber auf denen kann man das nur selten bequem nebeneinander. Dafür ist die Mehrzahl einfach zu schmal. Obendrein ist man dort häufig, wie in Deutschland, gezwungen zu nahe an den parkenden Autos vorbei zu fahren. Da bleibe ich doch lieber beim alten New York Bikestyle. Auch heute abend, wenn es mal wieder rüber nach Manhattan zum Tangotanzen geht.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
13 Jahre zuvor

Singlespeed? Ich weiß nicht. Singlespeed ist das andere Fixie.

Als urbaner Treckingbiker sage ich:

Du schaltest doch an der Kreuzung erst mal im Antritt drei, vier Gänge hoch, um die anfahrenden Autos zu überholen.

Ansonsten wunderschöne, lehrreiche Geschichte natürlich.

Thorsten
Thorsten
13 Jahre zuvor

Thema Singlespeed… Bei vorausschauender Fahrweise kann man schon vor der Kreuzung den entsprechenden Gang wählen. Ich persönlich glaube eher das ist die amerikanische Schaltfaulheit. 🙂 Autos haben in den USA meines Wissen ja auch überwiegend Automatikgetriebe.

Thema Fahrradwege… Da bin ich der Meinung, das weniger mehr ist. Weniger Regelung erfordert mehr Mitdenken der Verkehrsteilnehmer und den meisten kann man diese Kompetenz durchaus zutrauen. Die New Yorker scheinen das gelernt zu haben. Bravo. Noch besser wäre „Shared Space“, aber sowas ist wohl eher was für kleinere Städte.

Thomas
13 Jahre zuvor

>Thema Singlespeed… Bei vorausschauender Fahrweise kann man schon vor der Kreuzung den entsprechenden Gang wählen.

Sowieso. Du schaltest ja vor die Kreuzung kommend, erstmal zwei, drei runter, wenn Du das runterampelnde Rotlicht vorne siehst. Beim Nachvornrollen. Aber die bei Grün anfahrend dann auch wieder hoch.

> Thema Fahrradwege… Da bin ich der Meinung, das weniger mehr ist.

Kommt drauf an. Zwischen den Städten und Stadtteilen ist ja gerade im Ruhrgebiet das Radwegenetz sehr geil. Die alten Zechen- und Erzbahntrassen, die Leinpfade entlang der Kanäle und Flüsse. Das weißt Du auch, Thorsten.

> Noch besser wäre “Shared Space”, aber sowas ist wohl eher was für kleinere Städte.

Shared Space ist in Deutschland gerade verkehrspolitisch in der Aneignung begriffen.

In den Niederlanden, daher kommts ja, ist es alter Hut. Praktisch die gesamten Cities von Amsterdam, Rotterdam und Haag, also quasi die gesamte Randstad ist praktisch ein Shared Place.

Das ist also beileibe nichts „nur für kleinere Städte“. Sondern ein Anerkenntnis, daß Autos in Cities keine Priorität mehr haben.

trackback

[…] September 2010 Bei den Ruhrbaronen habe ich einen schönen Artikel über Radfahren in New York gelesen. Dort scheint man es als Radfahrer einfacher zu haben, wenn man sich an bestimmte Regeln […]

Birgitt
Birgitt
13 Jahre zuvor

Singlespeed hin oder her. Soll doch jeder nach seiner Vorliebe fahren. Technik ist eine Sache, die Aufteilung der Strasse eine andere. Radwege werden mir hier etwas zu allgemein schlechtgemacht. Es gibt verschiedene Radwege!!! Ich wohne in einem Viertel, das von Bahngleisen umgeben ist. So gibt es nur eine Strasse hinein und hinaus. Die teste ich gezwungenermassen seit 15 Jahren: morgens den Bordsteinradweg, abends in den ersten Jahren nur Strasse und inzwischen einen auf der Strasse eingezeichneten Radweg (begrenzt von einer gestrichelten Linie, so dass Autofahrer ihn nach Notwendigkeit auch befahren dürfen).

Meine Vorlieben sind klar: der Radweg auf der Strasse schlägt die Strasse knapp und ist dem Bordsteinradweg haushoch überlegen. Man ist auf demselben Terrain wie die Autofahrer, die darauf tatsächlich Rücksicht nehmen. Die kleine Erinnerungslinie mit dem netten stilisierten Fahrrad in regelmäßigen Abständen wirkt Wunder. Der Bordsteinradweg dagegen ist ein einziger Überlebenskampf – Fussgänger, die ihn widerrechtlich beanspruchen und versperren; von Himmel/Lastwagen gefallene Gegenstände, denen man nur schlecht ausweichen kann und besonders beliebt: Glasscherben. Mit „Fahrradstreifenwegen“ auf den Strassen [auch auf denen mit durchgezogener (d.h. Da darf man jetzt aber nicht drüber fahren!) Linie.] kommt man dagegen wirklich und mit heilen Gliedern vorwärts!

trackback

[…] kommen Rad- und Autofahrer prima miteinander zurecht, schreibt Arnold Voss bei den Ruhrbaronen: Biking the Metropolis – Radfahren in New York City Zur Zeit gibt es grob zwei Wertungen der massenmedialen Berichterstattung, wenn es ums Radeln in […]

Werbung