Bryan Ferry
Bryan Ferry, Donnerstag, 20.00 Uhr, Mitsubishi Electric Halle, Düsseldorf
Grafische Darstellung der brechenden Volksirgendwas, gestern, in Dortmund.
The Limit Club
The Limit Club, Mittwoch, 9. September, 21.00 Uhr, Sonic Ballroom, Köln
Till Brönner & Dieter Ilg live in der Christuskirche Bochum
Seit vielen Jahren sind Till Brönner und Dieter Ilg gemeinsam und als vielversprechendes Duo unterwegs. Jeder für sich ein Publikumsmagnet und führende Stimme des europäischen Jazz auf seinem jeweiligen Instrument.
Till Brönner, erfolgreichster deutscher Jazzmusiker aller Zeiten, dem es als ersten Künstler gelang, die »Triple Crown«, die dreifache Auszeichnung des ECHO Pop, ECHO Klassik und ECHO Jazz zu gewinnen, ist zudem als Komponist, Produzent und Hochschulprofessor tätig. Die Liste der Musiker, mit denen er zusammengearbeitet hat, ist endlos und reicht von Dave Brubeck, Monty Alexander und Klaus Doldinger über die Grande Dame des deutschen Chanson Hildegard Knef bis hin zu Pop– und Hip Hop-Größen à la Mousse T. und Snoop Dogg. Doch neben all seinen vielseitigen Aktivitäten ist Till Brönner vor allem immer eins geblieben: ein ausgezeichneter Jazztrompeter und großartiger Improvisator.
Sein Duo-Partner Dieter Ilg ist ein international renommierter Jazz-Kontrabassist; er arbeitete u.a. mit dem Randy Brecker Quintett, dem Dauner Quintett und der Modern Jazz Combo Mangelsdorff zusammen. 2001 gründete er ein eigenes Plattenlabel, veröffentlichte dort 2008 seine vielbeachtete Solo-CD »BASS« und initiierte das Crossover-Projekt »OTELLO«.
Till Brönner (Trompete, Flügelhorn) und Dieter Ilg (Kontrabass ) treffen sich am 11.09.2015 um 20 Uhr in der Christuskirche in Bochum.
Karten gibt es im Ticket-Shop der Kirche !
Purzel, T-Rex oder…
Premiere in Dortmund: Tristan und Isolde
Zum Spielzeitauftakt an der Dortmunder Oper hat Intendant Jens-Daniel Herzog sich einiges vorgenommen. Mit Richard Wagners „Tristan und Isolde“ wagt er sich an eine Oper, die an alle Beteiligten höchste Ansprüche stellt. Die Interpreten haben enorme Rollen zu stämmen, Dirigent und Orchester müssen in der „Treibhausmusik“ Wagners einen Pfad zwischen atmosphärischem Schweben und durchsichtiger Klarheit finden und die Regie in den eher handlungsarmen vier Stunden dieser „Handlung mit Musik“ Spannung erzeugen, ohne in Aktionismus auszubrechen. Und was macht Jens-Daniel Herzog? Er legt ganz locker die Latte auf internationales Niveau.
RW Essen: Filmvorführung der Dokumentation „LIGA TEREZIN“
Die Fan und Förderabteilung (FFA) von Rot-Weiss Essen lädt alle Interessierten am morgigen Dienstag zu einer Vorführung des Dokumentarfilms ‚Liga Terezin‘ nach Essen ein.
„Von 1942 bis 1944 wurden im Konzentrationslager Theresienstadt (heute Terezín in Tschechien) hunderte Fußballspiele unter den Häftlingen ausgetragen und zu Propagandazwecken von den Nationalsozialisten gefilmt. Auf einer dieser Aufnahmen erkennt 2012 Oded Breda seinen Onkel Pavel und macht sich auf Spurensuche. Gemeinsam mit dem Kameramann der damaligen Filmcrew reist er nach Terezin, befragt Zeitzeugen und rekonstruiert so das Geschehen im „Vorzeigelager“ des NS-Staats. Die Ergebnisse dokumentiert der Film von Mike Schwartz und Avi Kanner.“