Wäre es für den BVB nicht besser, wenn Aki Watzke sich schnellstmöglich verabschieden würde?

Hans-Joachim Watzke vom BVB. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Beim BVB mag es in dieser Saison 2020/21 sportlich bisher nicht so recht laufen. Nach der Trennung von Trainer Lucien Favre Ende 2020, spielen die Dortmunder auch in 2021 unter Nachfolger Edin Terzic bisher sehr wankelmütig. Klassespiele werden häufig von bitteren Rückschlägen begleitet.

Aktuell liegt das Team, das eigentlich um den Titel mitspielen wollte, in der Bundesliga nur auf Rang sechs und muss um die Qualifikation für die kommende Champions League-Saison bangen.

Die Stimmung im Klub ist demensprechend nervös. Daran konnte auch der souveräne 4:0-Sieg beim Erzrivalen Schalke 04 am vergangenen Wochenende nichts ändern. Hinzu kommt noch, dass der Verein auch durch die Corona-Pandemie, wie alle anderen Profiklubs auch, in Schieflage zu geraten droht. Ohne die sonst üblichen Zuschauereinnahmen und mit schrumpfenden Gewinnen auch in anderen Geschäftsfeldern ist die Lage hier aktuell ebenfalls angespannt.

Continue Reading

Corona-Impfkrise: Mit Amazon würde vieles besser laufen!

Eines von vielen Amazon-Logistikzentren: Auch in Duisburg; Foto: Peter Ansmann
Eines von vielen Amazon-Logistikzentren: Auch in Duisburg; Foto: Peter Ansmann

Als ich im November 2020 meinen Job in einem Logistikzentrum von Amazon antrat, war dies als vorübergehende Notlösung gedacht: Über die Arbeitsbedingungen kann man ja seit Jahren viel lesen. Ich hatte mit dem schlimmsten gerechnet.

Inzwischen sehe ich die ganze Sache anders und habe meine eigene Sicht auf meinen aktuellen Arbeitsplatz. Was mich wirklich überrascht hat, neben den guten Arbeitsklima und dem freundlichen Miteinander, waren die umfangreichen – extrem umfangreichen – Schutzmaßnahmen in Sachen COVID-19.

Um die geht es aber nur peripher in diesem Beitrag. Ein Blick auf die Geschichte des anfänglichen Online-Buchhändlers, der inzwischen Global-Player in Sachen Logistik und IT-Infrastruktur: Netflix und Dropbox greifen auf Amazon Web Services, Inc. zurück. Eigene Logistikzentren garantieren eine zeitnahe – sogar am gleichen Tag – Zustellung an den Kunden.

Ein Beitrag von Uwe Gerste, Leiter eines Reisebüros in Duisburg, in der Facebookgruppe Duisburg ~Stadt- und Bürgerpolitik brachte mich zum grübeln.

Thema seines Postings: Die staatliche Impfstoffversorgung in Deutschland.

In Anbetracht der deprimierenden Impfrealität in Deutschland, lohnt vielleicht ein Blick auf einen – oder genauer: den – Global Player in Sachen Logistik.

Continue Reading

Dortmund: Impfgegner mit Machete beim Autocorso

Machete (Symbolbild) Foto: ana60Cummins Lizenz: CC BY-SA 3.0

Im Rückblick auf die Versammlung sogenannter Impfgegner vom letzten Dienstag liegen der Dortmunder Polizei neue Erkenntnisse insbesondere zu der Auseinandersetzung in Höhe des Deutschen Fußballmuseums vor. Demnach wurde bei einem der Autocorso-Demonstrationsteilnehmer Waffen festgestellt, darunter ein Baseballschläger, Pfefferspray und eine Machete. Die Dortmunder Polizei wird diese Erkenntnisse in die Bewertung des nächsten angemeldeten Autocorsos am kommenden Dienstag  mit einfließen lassen und prüft derzeit verschärfte polizeiliche Maßnahmen.

Continue Reading

NRW hatte keinen Platz für Tesla

Baustelle der Gigafactory in Grünheide bei Berlin Foto: Ralf Roletschek Lizenz: CC BY-SA 1.0 fi


Der Automobilhersteller Tesla baut in Rekordzeit sein erstes europäisches Werk in Brandenburg. Auch das Land NRW führte Gespräche über die Ansiedlung von Tesla, hatte aber keine passende Fläche im Angebot.

Ab Sommer werden 8.000 Arbeitskräfte in Grünheide bei Berlin  Model Y von Tesla bauen. Jobs, die eventuell auch nach Nordrhein-Westfalen hätten kommen können. Das zumindest geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine  Anfrage des SPD-Abgeordneten Frank Sundermann hervor. Danach stand das Land über Monate „hochrangig in engem Austausch mit dem

Continue Reading
Werbung


Literaturpreis Ruhrgebiet ausgeschrieben

Bücher

Die Bewerbungsfrist für den Literaturpreis Ruhr 2021 startet. Der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Literaturbüro Ruhr schreiben den Preis ab sofort in den Kategorien Hauptpreis und Förderpreis aus. Die Preisträger werden im Herbst bekannt gegeben.

Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis des Literaturpreises Ruhr wird verliehen für ein literarisches Werk von herausragender Qualität, das im Zeitraum vom 1. März 2020 bis 30. April 2021 in einem Verlag oder per Selfpublishing erschienen ist. Die Nominierten leben in der

Continue Reading

Fall Amad A: „Unglaubliche Tragik“

NRW-Justizminister Peter Biesenbach Foto: Raimond Spekking Lizenz: CC BY-SA 4.0


Am 17. September 2018 stirbt der damals 26jährige Syrer Amad A. an den Folgen eines Brandes in der Justizvollzugsanstalt Kleve. In Haft war er nur wegen eine Verwechslung. Nun wurden auch die letzten Ermittlungen eingestellt.

Der 6. Juli 2018 war ein schöner Sommertag. Es sollte der letzte im Leben von Amad A. werden, den er in Freiheit verbrachte. Nachdem er an einem Baggersee bei Geldern mehrere junge Frauen belästigt haben soll, darunter die Tochter eines Polizeibeamten, wurde er von der Polizei auf die Wache mitgenommen, um seine Personalien zu kontrollieren. A. hatte keinen

Continue Reading

Künstlerin Susanne Scheidle: ‚Es sah trübe aus, um es mal milde auszudrücken!‘

Die Künstlerin Susanne Scheidle. Foto: privat

Der Name Susanne Scheidle ist vielen unserer Leser sicherlich ein Begriff, ist sie doch seit Jahren Stammleserin dieses Blogs und regelmäßige Nutzerin unseres Kommentarbereichs.

Was manch einer hier aber vielleicht noch nicht über Susanne wusste: Die 59-jährige ist Künstlerin und wurde in Recklinghausen geboren, wuchs in Herten-Disteln auf. Susanne ist also ein echtes Kind des Ruhrgebiets, zugleich fester Bestandteil der hiesigen Kunstszene.

Die leidenschaftliche Malerin war bis zur Pandemie seit 2015 mit einem Atelierplatz im Unperfekthaus in Essen vertreten. Regelmäßig ist Susanne Scheidle auch auf Kunstmärkten in der Region zu Gast gewesen und hat bereits diverse Ausstellungen mit ihren Werken bestückt.

Unser Autor Robin Patzwaldt hat sich mit ihr in dieser Woche einmal ausführlich über die konkreten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihr Leben ausgetauscht. Herausgekommen ist ein Interview, das Einblicke in den Alltag einer meinungsstarken Künstlerin gewährt und zum Nachdenken anregt.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Joachim Stamp Foto. FDP/R. Kowalke Lizenz: CC-BY-SA 4.0

NRW: Stamp skeptisch bei Kitas im Regelbetrieb…Express
NRW: Ab Mai soll in Praxen geimpft werden(€)…RP Online
NRW: „Setzen Gespräch zur Olympia-Bewerbung fort“…BZ
NRW: Land zahlt 2675 Euro für Jerusalema Challenge…Bild
Corona: COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer
Corona: 9997 Corona-Neuinfektionen und 394 neue Todesfälle…Welt 
Corona: So viele Menschen wurden bisher gegen Covid-19 geimpft…Zeit
Corona: Noch 942 Tage bis zum Impfziel…Berliner Morgenpost
Corona: „Deutsche Impfbürokratie in all ihrer Weltfremdheit“(€)…Welt
Corona: Impfpass frühestens in drei Monaten…FAZ
Corona: Wie Minister Spahn auf die eigenen Mahnungen pfiff(€)…Spiegel
Corona: Der heimliche Star hinter dem Impfstoff-Wunde…Bild
Corona: AstraZeneca schon ab April für alle Gruppen frei?…BI
Corona: Söder für baldige freie Verimpfung von Astrazeneca-Impfstoff…RND
Corona: Wie priorisieren andere Länder?(€)…FAZ
Corona: Europa macht das nächste große Versprechen(€)…Welt
Corona: Astra-Zeneca-Chef Soriot auf verlorenem Posten(€)…FAZ
Corona: AstraZeneca ist „sehr, sehr wertvoll“…RTL
Corona: Jeder Impfstoff hat seine Vorzüge, und alle wirken…Tagesspiegel
Debatte: Kaum ein Land leistet sich einen so teuren Rundfunk(€)…Welt
Debatte: Ein Sender für alle…FAZ
Debatte: Wofür stehen wir?…Zeit
Debatte: Jetzt predigt die SPD-Chefin den Verzicht…Welt
Debatte: Wie politische Prüderie das Meinungsklima vergiftet(€)…NZZ
Debatte: Endlich Tugendterror im Kinderzimmer!(€)…Welt
Debatte: Maler Mustermann und der Geschlechtergraben(€)…Cicero
Debatte: Gegen politischen Kitsch hilft nur das bessere Argument(€)…NZZ
Debatte: Kanzlerpartei im Ungewissen…FAZ
Debatte: Lohnende Erbschaften…Jungle World
Bochum: britische Corona-Mutante breitet sich weiter aus(€)…WAZ
Bochum: Neue Wohnungen im Dichterviertel(€)…WAZ
Dortmund: Inzidenz steigt wieder…Ruhr Nachrichten
Dortmund: „Wir können die dritte Welle verhindern“(€)…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Physik-Professor Metin Tolan die TU(€)…WAZ
Duisburg: 7-Tage-Inzidenz auf 89,6 gestiegen(€)…WAZ
Duisburg: Lehrer pendeln auf dem schulflur(€)…WAZ
Essen: Wochen-Inzidenz lag am Donnerstag bei 58,2(€)…WAZ
Essen: Hohe Übersterblichkeit wegen Corona(€)…WAZ

Werbung


Bedeutet Corona das Ende der Europäischen Union?

Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude). Foto: EmDee Lizenz: CC BY-SA 4.0


Die Pandemie ist nur der Anfang eines komplexen Prozesses, an dessen Ende es die EU möglicherweise nicht mehr geben wird. Volkswirtschaftliche Perspektiven nach der Pandemie.

In zahlreichen Medien ist jüngst zu lesen, was den Verbraucherinnen und Verbrauchern seit Wochen auffällt: Aktuell ist eine deutliche Inflation zu beobachten. Die Preise steigen, das Geld verliert an (Gegen-)Wert. Eine normale Marktreaktion in einem Boom, also einer Phase wirtschaftlich extrem guter Entwicklung. Die Menschen arbeiten, es ist viel Geld im Markt, die Arbeitslosigkeit ist gering, die Nachfrage groß und die Preise steigen. Eine Zentralbank sollte nun den Zins anheben, um die Geldmenge im Markt zu reduzieren und eine Überhitzung der Wirtschaft zu verhindern.

Continue Reading

Das Problem mit der Wirtschaftsförderung in Gelsenkirchen oder schlecht kopiert ist einfacher, als gut gemacht

Anfang Februar postet die Wirtschaftsförderung einen Beitrag auf facebook mit der Überschrift „Silicon Valley in Gelsenkirchen“. In einer Porträtreihe unter dem Titel „Menschen.Machen.Ückendorf“ werden Kreative und Start-ups vorgestellt.Das erste Unternehmen ist das Software-Unternehmen XingSys. Hier wird eine Technologie entwickelt, die schon in diesem Jahr die Authentifizierung von Behördengängen über das Smartphone möglich macht – ohne Passwörter und zusätzliche Hardware. Gleichzeitig werden in dem facebook-Beitrag die ehemaligen Räume des Start-ups über der Trinkhalle an der Bochumer Straße 139 angeboten: Die „Räumlichkeiten eignen sich ideal für ein Agentur- oder Medienbüro – oder für das nächste erfolgreiche IT-Startup“, heißt in der Veröffentlichung der Wirtschaftsförderung. Es geht also voran in Gelsenkirchen und das gilt für die Bochumer Straße, die Verwaltung und die kreative Szene – oder? Leider trübt meine persönliche Vorgeschichte mit der Wirtschaftsförderung das Bild. Hier wird von der Verwaltung für eigene Zwecke etwas kopiert, was Kreative im Stadtteil und Gelsenkirchen entwickelt haben.

Anfang November habe ich mit einem Partner aus der Medienbranche einen Termin im Wissenschaftspark mit der Wirtschaftsförderung vereinbart. Wir haben dort das Medienprojekt Emscherbote vorgestellt und nach Unterstützung bei der Entwicklung neuer Medienformate gefragt. Ein weiterer Punkt war die Vermittlung von Studio- und Büroräumen in Ückendorf. Bei dem Gespräch haben wir vorgeschlagen, für die Wirtschaftsförderung einen Podcast zu

Continue Reading