Mofaclub-Fotografien aus Castrop-Rauxel werden in Köln ausgestellt

Cruisen durch das Viertel mit 25 Stundenkilometern: die Mofacas | Foto: Daniel Sadrowski

Die Mofacas sind ein Mofa Club aus Castrop-Rauxel, sie haben sich im Oktober 2022 bei einem Straßenfest aus einer Bierlaune heraus gegründet. Der Bochumer Fotograf Daniel Sadrowski hat die Mofacas porträtiert und stellt diese Bilder ab kommenden Samstag (9. September) im Kölner Fotoraum aus.

Alle Mitglieder des Mofacas-Clubs wohnen in der Insterburger Straße in einer Arbeitersiedlung in Castrop-Rauxel Ickern, die in den 1960er Jahren für Sudetendeutsche und Ostpreußen gebaut wurde.Das Wappen der Mofacas, der Bär, ist angelehnt an das Stadtwappen von Insterburg im ehemaligen Ostpreußen. Die Serie ist ursprünglich als Reportage für ›bodo – Das Straßenmagazin‹ entstanden. Das Wort Mofacas setzt sich aus Mofa und Cas zusammen, als Abkürzung für Castrop-Rauxel.

Der Fotograf Daniel Sadrowski (*1971 in Nordkirchen) studierte Sozialwissenschaften mit dem Ziel, Journalist zu werden. Die Begeisterung für Fotografie führte ihn zum Fotodesign-Studium an die Fachhochschule Dortmund. Nach Studien- und Arbeitsaufenthalten in Berlin und Seoul besuchte er bis 2010 den Meisterkurs bei Prof. Arno Fischer an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin. Von 2010 bis 2021 war er Mitbetreiber des Projektraum Fotografie, einem unabhängigen Ausstellungsraum in Dortmund.

Spezialisiert hat sich Daniel Sadowski auf Porträt und Storytelling im dokumentarischen Stil. Er lebt in Bochum und stellt ab Samstag, den 9. September, seine Bilder im Kölner Fotoraum aus. Außerdem zeigt die Fotografin Inna Schneider noch Fotografien vom Rhein-Herne-Kanal. Ab 19 Uhr geht es los und die Fotografien der Ausstellung kann sich bis zum 19. Oktober anschauen.

FOTORAUM KÖLN
Herderstr 88
50935 Köln
info@fotoraum-koeln.de

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung