
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) lädt zu ihrem nächsten digitalen JRF-WissensLunch ein. Unter dem Titel „Geopolitisierung und die Governance globaler Gebiete“ beleuchten Dr. Dorothea Wehrmann vom IDOS – German Institute of Development and Sustainability und Charlotte Gehrke von der Nord University die politische Bedeutung von Polarregionen, Ozeanen und dem Weltall.
Termin: Freitag, 28. März 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr, Teilnahme kostenfrei
Was auf den ersten Blick wenig gemeinsam hat, wird im Vortrag als eng vernetztes System globaler Räume sichtbar. Die Referentinnen zeigen auf, wie diese Gebiete durch internationale Akteure, institutionelle Verwaltungsstrukturen und gemeinsame Herausforderungen miteinander verwoben sind – sei es im Kontext des Klimawandels oder angesichts wachsender geopolitischer Spannungen.
Im Fokus stehen unter anderem Fragen wie:
🔹 Welche historischen Entwicklungen prägen die heutige Governance dieser Gebiete?
🔹 Warum geraten sie zunehmend ins Visier geopolitischer Interessen?
🔹 Welche politischen, ökologischen und rechtlichen Konsequenzen ergeben sich daraus?
Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Per Zoom kann man hier dabei sein: Teilnahmelink WissensLunch
Forschung „Made in NRW“
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V. (JRF) ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Aktuell zählt sie 15 wissenschaftliche Institute mit mehr als 1.600 Mitarbeitern in NRW und einem Jahresumsatz von über 124 Millionen Euro. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für landesgeförderte, rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige Forschungsinstitute.
Unter dem Leitbild „Forschung ‚Made in NRW‘ für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik“ arbeiten die JRF-Institute fachübergreifend zusammen, betreiben eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, fördern wissenschaftlichen Nachwuchs und werden von externen Gutachtern evaluiert. Neben den wissenschaftlichen Mitgliedern ist das Land NRW ein Gründungsmitglied, vertreten durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.
Weitere Informationen über die JRF und welche Forschungsinstitute dazugehören: www.jrf.nrw