Lesung mit Peter Behrens: „Der Clown mit der Trommel – Meine Jahre mit TRIO“


Den Musiker Peter Behrens wird manch einer hier sicherlich noch kennen. Es handelt sich dabei um den ehemaligen Drummer der legendären Band ‚Trio‘ aus den frühen 1980er-Jahren.

Behrens, damals berühmt für sein Standschlagzeug und seine roten Hosenträger, legte nach dem Ende der Band ein abwechslungsreiches und von vielen Rückschlägen und Niederlagen gekennzeichnetes Leben hin. All dies wird thematisiert in der Biographie „Der Clown mit der Trommel – Meine Jahre mit TRIO – aber nicht nur.“, welche Behrens zusammen mit ‚Ghostwriter‘ bzw. Co-Autor Klaus Marschall im Vorjahr auf den Buchmarkt geworfen hat, und welche kürzlich in Nordwalde mit dem Deutschen Biographiepreis 2014 offiziell ausgezeichnet wurde.

Aktuell touren die beiden durchs Land, stellen ihr Werk in ungezwungener, lockerer Atmosphäre direkt bei den Leuten vor Ort vor.

Continue Reading

ARAL bleibt in Bochum

aralNach Informationen dieses Blogs wird die BP-Tochter ARAL bis mindestens 2022 ihren Hauptsitz in Bochum behalten. In den vergangenen Wochen war immer wieder über einen Umzug nach Düsseldorf spekuliert worden. Dabei waren unterschiedliche Vorstellungen zwischen Aral und dem Vermieter des Unternehmenssitzes an der Wittener Straße in Bochum ein Grund für die Umzugsüberlegungen. Damit bleiben Bochum 1000 Arbeitsplätze bei ARAL erhaltnen.

Literatürk Festival 2014 eröffnet mit Feridun Zaimoğlu und Hakan Günday.

 Feridun Zaimoğlu Foto: Klaus Haag Lizenz: Copyright
Feridun Zaimoğlu Foto: Klaus Haag Lizenz: Copyright

Die Autoren Feridun Zaimoğlu und Hakan Günday eröffnen das 10. deutsch-türkische Literaturfestival Literatürk.
Zur Eröffnung des 10.ten Literatürk Festivals am 1. Oktober 2014 lesen Feridun Zaimoğlu und Hakan Günday um 19:30 Uhr im Filmstudio im Glückaufhaus aus ihren neuen Romanen „Isabel“ und „Extrem“. Musikalisch begleitet wird die Lesung vom WortSpielTrio.
„Ich freue mich sehr, dass diese beiden außerordentlichen Autoren die Jubiläumsausgabe des Literatürk Festivals eröffnen werden. Die beiden Autoren stehen gleichsam für die Grundidee des Literatürk Festivals in den letzten 10 Jahren deutsch- und türkischsprachige Literatur miteinander zu verbinden“, sagt die Gründerin des Literatürk Festivals Semra Uzun-Önder.
Während Feridun Zaimoğlu für den deutschsprachigen Leser kein Unbekannter mehr ist, gehört Hakan Günday zu den Shootingstars der türkischsprachigen Literatur. Sein Roman „Extrem“ ist dieses Jahr im btb Verlag in der deutschen

Continue Reading

[Dortmund feiert ! 5 Jahre FZW und 25 Jahre Visions Magazin]

Der Startschuss ist bereits gefallen.

Cover Visions 259

Die große Jubiläumsausgabe des Visions Magazin Nr. 259 ist seit Ende September im Handel erhältlich. 

Fast 300 Seiten Umfang, davon die Hälfte fürs Jubiläum reserviert:

VISIONS 259, die historisch dicke Ausgabe zu 25 Jahren Heftgeschichte. Darin reichlich Flurfunk, Perlen und Vergessenes aus einem Vierteljahrhundert – und natürlich ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten aus der Musikwelt.

Und diese Woche darf gefeiert und getanzt werden ohne Ende.

Vor dem Feiertag, am 2.10.2014 ab 22:30 Uhr, feiert das FZW an der Ritterstrasse in Dortmund sein 5 jähriges Bestehen und lädt zu einer Mega-Geburtstags-Party auf 3 Floors mit der besten Musik der legendären FZW-Partys und vielen weiteren Überraschungen ein. 

Continue Reading
Werbung


Die Erwartungen an Rückkehrer Ilkay Gündogan dürfen beim BVB nicht ausarten

Ilkay Gündogan. Foto: BVB
Ilkay Gündogan. Foto: BVB

Es sind aktuell ungewohnt schwierige Tage für alle die, die es mit dem BVB halten. Seit drei Ligaspielen wartet die Borussia auf einen Sieg. Solche Durststrecken war man in Dortmund zuletzt schon gar nicht mehr gewohnt.

Es wächst spürbar die Ungeduld im Umfeld vor dem Auswärtsspiel am morgigen Mittwoch beim RSC Anderlecht in der Champions League. Da nimmt man als BVB-Anhänger jede gute Nachricht gerne zur Kenntnis. Gestern gab es mal wieder eine solche.

Ilkay Gündogan erklärte im Interview mit dem ‚Kicker‘, dass er sein Comeback im Kader der Schwarzgelben für Mitte Oktober, nach der demnächst anstehenden Länderspielpause in der Liga, anpeilt.

Continue Reading

Frühstück für Dortmund

Rathaus Dortmund
Rathaus Dortmund

Stadt: Sicherheitsdienst in Erstaufnahme in Hacheney wird ausgetauscht…Ruhr Nachrichten
Literaturhaus Dortmund: Ambitionierter Sprachkunstraum…Coolibri
Depot: „Blasphemie eines Irren“…Nordstadtblogger
BVB: Zorc schimpft über Abwehr…Sport1
BVB: Gündogan will Mitte Oktober wieder im Kader stehen…Reviersport
BVB: Spiel in Gelsenkirchen fehlte der Derby-Charakter…Der Westen

Der Ruhrpilot

Ralf Jäger Foto: IM-NRW
Ralf Jäger Foto: IM-NRW

NRW: Minister Jäger steht im Asyl-Skandal unter Druck…RP Online
NRW: Jäger sagt mehr Personal zur Kontrolle zu…General Anzeiger
NRW: Gewalt-Szenen in Burbach schockieren Deutschland…Welt
NRW: Das Flüchtlingselend als Geschäftsmodell…RP Online
Debatte: Bayern macht sich Sorgen um Nordrhein-Westfalen…RP Online
Debatte: Hinein in die Gesellschaft – statt in Kasernen…Tagesspiegel
Debatte: Wenn Beschützer Täter werden…FAZ
Ruhrgebiet: Verkehrsgesellschaften lehnen 15-Minuten-Takt für S-Bahn ab…Der Westen
Ruhrgebiet: Betrugsermittlungen stoppen Förderung nicht…Welt
Bochum: Opel-Einigungsstelle soll Abfindungsstreit klären…Der Westen
Bochum: „Für CDU wird Verwaltungsvorstand der Stadt nicht vergrößert“…Pottblog
Bochum: Sozialstunden nach Nazi-Outing-Aktion in Bochumer Jura-Vorlesung…Der Westen
Dortmund: Sicherheitsdienst in Erstaufnahme in Hacheney wird ausgetauscht…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Daniela Lesmeister ist die neue Frau für Recht und Ordnung…Der Westen
Duisburg: Rat spricht sich für Landes-Asyl im Barbara-Hospital aus…Der Westen
Essen: „Man könnte meinen, ich bin noch in Syrien“…Der Westen
Essen: Stadt überprüft Mitarbeiter in Asylheimen…Der Westen
Essen: Auf der Suche nach Schuldigen und Standards…Der Westen

Werbung


der kumi-nator startet

Wissen macht Spaß. Nein, ehrlich. Nicht so wie im Öffentlich-Rechtlichen. Deswegen präsentieren wir Ruhrbarone euch nun regelmäßig Cartoons von kumi. Ohne viel blabla. Vorerst, ihr Bildungsproletariat!!11!!

Und – los geht´s! Einen schönen Start in die Woche…  Know ya books!

Cartoon: kumi
Cartoon: kumi

 

Ruhrtriennale 2014: Krieg jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung – Eszter Salamons Choreografie MONUMENT O

MONUMENT 0, Foto: © Ruhrtriennale, Ursula Kaufmann
MONUMENT 0, Foto: © Ruhrtriennale, Ursula Kaufmann

Die Ruhrtriennale 2014 endete an diesem Wochenende. Sie war mit 90 Prozent Besucher-Auslastung ein echter Publikumserfolg. Es gelang auch dieses Jahr wieder, ein jüngeres Publikum anzuziehen. Das ist wichtig, um das Weiterbestehen solcher Kulturevents für die Zukunft zu sichern. Das auch junge Menschen den Weg zu den zahlreichen Spielstädten im Ruhrgebiet fanden, verwundert nicht. Die  Besucher konnten eine große Auswahl an interessanten Produktionen von Musik über Theater, Tanz und Performances ansehen. Das Programm war vielseitig, innovativ und spannend und bot einem den Blick über den Tellerrand des gewohnten Pott’s, auch weil zahlreiche Produktionen aus dem Ausland zu Gast waren. Dazu gehörte die Inszenierung MONUMENT 0 der Ungarin Eszter Salamon, die als tänzerisches Highlight für das Ruhrtriennale-Finale am Wochenende gut gewählt war.

Esther Salamons Tanzperformance MONUMENT O, die in PACT Zollverein aufgeführt wurde, ist das Ergebnis einer Sammlung von Tänzen aus Kriegsregionen, das im August auf dem Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg Premiere feierte. Die ungarische Choreografin hat sich viel vorgenommen: In einem historischen Bogen von 1913 bis 2013 sollen die großen Kriege und Konflikte in einer Performance dargestellt werden. Ein interessantes Vorhaben und eine Thematik, bei der man vorsichtig vorgehen muss, um sich nicht den Vorwurf einer Ästhetisierung des Krieges gefallen lassen zu müssen. Das wäre angesichts der Grauen der Konflikte, die das Tanzstück behandelt, ein harter Vorwurf: Es geht unter anderem um den 1. Weltkrieg, den Vietnamkrieg, den Völkermord in Ruanda, den jugoslawischen Bürgerkrieg und die Revolution 2011 in Ägypten.

Continue Reading
1 2 3 25