Die Ampel hat es geschafft, die Zahl der AfD-Wähler zu verdoppeln

Olaf Scholz mit dem Koalitionsvertrag der Ampel Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons Lizenz: CC BY-SA 4.0


Das Experiment Bundesampel scheint gescheitert zu sein. Auf ganzer Linie. Das hätte man sich eigentlich denken können. Schon vor drei Jahrzehnten ging sie in Bremen schief und fand ein vorzeitiges aus.

Die Koalitionäre hatten ständig miteinander gestritten. Vor allem Grüne und FDP waren die größten Streithähne und so kam nichts richtig voran in der Stadt. Die Ampel wurde bei den Bürgern die unbeliebteste Landesregierung seit dem 2. Weltkrieg. Nach dem misslungenen Versuch bekam Bremen dann die erste rotschwarze Regierung.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Nathanael Liminski, CDU, Chef der NRW-Staatskanzlei (Foto: Roland W. Waniek)


NRW:
So helfen sechs NRW-Projekte in Israel…RP
NRW: Warnstreik von Ärzten an den sechs Unikliniken…WAZ
NRW: Gründer wollen besseren Zugang zu Kapital…RP

Continue Reading

‚Gegen Rechts‘ auf die Straße zu gehen, hat mir gut getan

Demo in Waltrop am 27.1.24. Foto (s): Robin Patzwaldt

Ich räume ein, dass ich bisher kein großer Fan von Demonstrationen war. Ich bin schon lange nicht mehr auf der Straße gewesen, um meine politische Meinung öffentlich kundzutun. An diesem Wochenende aber war es dann einmal wieder so weit.

Im Zuge der aktuell über das Land schwappenden Welle ‚gegen Rechtsextremismus‘, für mehr Toleranz und eine bunte Gesellschaft, habe auch ich mich einmal wieder aufgerafft. Und ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht war von den Auswirkungen, auch auf mich ganz persönlich.

Continue Reading
Werbung


Deutsches Fußballmuseum Dortmund: Online-Lexikon „Niemals vergessen“ wächst weiter

Deutsches Fußballmuseum in Dortmund Foto (Ausschnitt): Lucas Kaufmann Lizenz: CC BY-SA 4.0


„Niemals vergessen“, das Online-Lexikon des Deutschen Fußballmuseums zu den Biografien verfolgter jüdischer Fußballer, wächst weiter. Durch die Kooperation und den intensiven Informationsaustausch mit mittlerweile über 50 Vereinen und Vereinigungen aus ganz Deutschland liegen inzwischen umfangreiche Recherchen zu mehr als 400 Lebensgeschichten verfemter, verfolgter und ermordeter jüdischer Sportfunktionäre vor.

Allein durch die intensive Zusammenarbeit mit dem FC Bayern Museum konnten in den vergangenen Monaten über 50 neue Einträge aufgenommen werden. Der FC Bayern war seit seiner Gründung im Jahr 1900 bis zur NS-

Continue Reading
1 2 3 15