Casino-Kapital frisst Kinderwürde und Kultur – 2011 droht nicht nur die freie Szene in NRW finanziell abzustürzen

Neuwahlen und/oder mögliche Klage gegen den NRW-Landeshaushalt 2011? Zurzeit ist nicht absehbar, wann das größte Bundesland einen verfassungskonformen Haushalt haben wird. Die Querelen ums Geld könnten die Auszahlung von Landeszuschüssen für freie Träger und ihre Projekte bis zum späten Herbst verzögern. Die seriöse Vorbereitung von Initiativen im Sozial-, Kultur- und Bildungsbereich wird für  2011 zunehmend erschwert. Viele Vereine, Zentren oder Kulturbüros könnten bis zum Herbst schlicht zahlungsunfähig werden.
Ein kleiner Versuch, Zusammenhänge herzustellen.

In diesen Jahren, Monaten, Wochen nach dem globalen Finanz-Crash, den Umwälzungen in Nordafrika, dem Weltuntergangsszenario in Japan, aber auch lokalen Ereignissen wie der Loveparade-Katastrophe in Duisburg nimmt das Unvorstellbare Tag für Tag neu Gestalt an. Ohne auch nur einen Hauch Verschwörungstheorie bemühen zu müssen, wird überdeutlich, dass diese Ereignisse bei aller Komplexität zumindest eine Ursache gemeinsam haben: die bewusst- und gedankenlose Gier nach mehr und mehr kurzfristigem Profit. Eine Gier, die auf die verheerenden Folgen einer Diktatur des großen Geldes, der vielen Lobby-Lügen und des kleinen Mitläufer-Murks nirgendwo achtet. Koste es, wen und was es wolle.

Continue Reading

„Mich mangeln die Wörter“ (2) – Heute: „Werte demonstrieren“

Self- oder Ego-Marketing heißt sie, die systematische Vermarktung des „Produktes Ich“. Natürlich setzt Selbstvermarktung voraus, dass da überhaupt erst einmal ein Ich existiert, das es zu verkaufen lohnt, was naturgemäß selten der Fall ist.
Herz, Geist, Seele: Fehlanzeige? Mitgefühl: abhanden gekommen? Was soll’s, muss man alles nicht haben, kann man heute auch nur „demonstrieren“.
Wo keine Haltung sich entwickeln durfte, da übt sich der Poser als Charakterchamäleon. Copy & pose. „Jedes Ei hat etwas, das andere Eier nicht haben. Du musst es nur entdecken“ (Reinhard Siemes, Werbepapst). Verraten bin ich also und verkauft, falls ich mich nicht beizeiten selbst verkaufe.

Continue Reading

„Möchte was gründen. – Wer hat Ahnung?“ – Eine Ergänzung zum Küppers-Laurin-Interview

 

Irgendwas mit Ökonomie

Ein Großteil künstlerischer/kultureller Prozesse – das wissen und hoffen wir doch – entfaltet sich eben nicht wegen der Kulturförderung, ihrer Masterpläne und Visionen, sondern oft ohne oder sogar gegen sie. Und das ist auch gut so. Unterm Strich und nach aller Modernisierungs-Rhetorik ist klar: Wenn davon die Rede ist, die Stärken zu stärken, dann werden tatsächlich meist nur die Starken gestärkt. Sie werden zu Krisengewinnlern. Die Anderen? Modernisierungsverlierer, auch in Kunst und Kultur.

Primat der Ökonomie als Ökonomie der Primaten?
Die hoch verschuldeten, unter Kuratel und Haushaltsaufsicht stehenden Städte sahen und sehen sich in einer Notwehrsituation und suchen verzweifelt nach kulturpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten, nach dem Strohhalm, an den sie sich klammern könnten.
Doch dieselbe global-neoliberale Wirtschaftspolitik, die in ihren politischen/wirtschaftlichen/steuerlichen Konsequenzen auch die Städtefinanzen ruiniert, bietet dann zynisch nichts als Scheinlösungen an:

Continue Reading

Das Ruhrgebiet und das Aufleuchten und Verschwinden des Poetischen – eine Momentaufnahme vom Flug des Pegasus abseits des heute gestarteten Phoenix

Das ist unstrittig: Zwei Impulse für die deutschsprachige Literatur gingen seit den 1950er Jahren von der Ruhr aus: die (Wieder-)Entdeckung der Arbeitswelt als Gegenstand und Thema literarischen Schreibens und später die Entdeckung der Region als Tatort (local crime) – mit vielen spannenden  Krimis, die im Ruhrgebiet spielen, aber oft weit darüber hinausweisen. Heute verbindet man mit dem Ruhrgebiet mehr freie Schriftsteller denn je. Die Entwicklung nicht nur der Literatur hierzulande darf  dennoch getrost in Dekadenschritten beschrieben werden.
Der in Duisburg geborene Schriftsteller Nicolas Born ging in den 60ern weg aus dem Ruhrgebiet, starb 1979 mit nur 41 Jahren an Krebs. Seine in Paris lebende Tochter Katharina Born kehrt 2011 über die Figur eines Duisburger Doktoranden in ihrem Roman „Schlechte Gesellschaft. Eine Familiengeschichte“ auch ins Ruhrgebiet zurück und steht mit dem Text zurzeit auf der SWR-Bestenliste. Bereits zuvor aber war sie gerne und oft Gast an der Ruhr. Von einem dieser Besuche und einer Suche nach den Wurzeln der Poesie im Ruhrgebiet möchte ich kurz erzählen.

Continue Reading
Werbung

Rück-Tritt. Volkes Stimme – der Souverän spricht oder The King’s Speech

Eine O-Ton Collage aus Umfragen, (Politiker-)Interviews, Medienkommentaren und Blogs. Version 1.01 (2.3.2011)

Ja, aber warum tritt denn der zurück, wo der gerade so schön vorgetreten war? Stephanie und der, das waren doch die deutschen Obamas, was sage ich: die deutschen Kennedys, Sissi und Franz-Joseph hätten die werden können. Sie ist doch selbst ne Bismarck-Ururenkelin und gerade sie kämpft doch so tapfer gegen Missbrauch. Der hat doch nichts gemacht, der hat doch keinem was getan, da gibt’s doch andere, Schlimmere, was da so in der Politik noch rumläuft, mein Gott, wer da schon alles sein Ehrenwort gegeben hat und dann war’s doch nichts.
Der ist doch Freiherr, da braucht der doch gar keinen Doktor. Warum schreibt denn der sich gleich selbst ab, ja haben wir denn nicht alle mal abgeschrieben, nicht alle als Jugendliche mal geschummelt, eine Doktorarbeit gefälscht, ja, gibt’s denn nichts Wichtigeres auf der Welt, sind wir nicht alle kleine Sünderlein und trotzdem hätt et noch immer joot jejange?

Was haben die den in die Enge getrieben, geschlachtet, geköpft, ich weiß nicht was noch?

Continue Reading

Globalize it! – Ein Bücher- und Musikt(r)ipp zum Einschlafen und Aufwachen

Ein Gespenst geht um in Frankreich, das Gespenst des Ungehorsams und Communisme.
In den letzten Tage habe auch ich Stéphane Hessels liebenswürdig-langweiligen Appell „Empört euch“  und „Der kommende Aufstand“ des Unsichtbaren Komitees gelesen. Kein Wunder, dass einem davon schwindelig wird. 
In „Empört euch“ erzählt Hessel als integrer roter Urgroßvater aus seiner Résistance-Zeit ff. und fordert die Jugend der Welt auf, angesichts globaler Missstände humane Werte und eine Mentalität der Empörung wiederzubeleben. Alles nicht so falsch. Mehr linkisch als links wirkt allerdings, wie Hessel Empörungskultur als neualten Konsens beschwört, zumindest in dieser Schrift aber das öffentliche Nachdenken über die Objekte möglicher Empörung lieber auf später verschiebt. Ob so viel Empörungseuphorie je eine Welle zivilen Ungehorsams auslösen kann, die mehr ist als über den Tag hinausreichende Wutbürgerei, darf stark bezweifelt werden.

Ungleich spannender liest sich „Der kommende Aufstand“ vom Unsichtbaren Komitee,

Continue Reading

„Mich mangeln die Wörter“ (1) – Heute: das Alleinstellungsmerkmal!

Beim Kampf um die kulturelle Hegemonie in allen gesellschaftlichen Bereichen wird vor allem die Sprache missbraucht. Sprachmuster erzeugen Denkmuster und schon Viktor Klemperer schrieb in „LTI – Sprache des Dritten Reiches“: „Worte können sein wie winzige Arsendosen, und nach einiger Zeit ist die Wirkung da“. Vieles von dem, was heute locker-flockig als sprachliche Mode daherkommt, als Imponiervokabel, Bläh- und Dummdeutsch oder als bewusste Lüge, verklärt den Blick auf gesellschaftliche Missstände mehr, als dass es Zusammenhänge kritisch beleuchtet. In loser Folge soll die Kolumne „Mich mangeln die Wörter“ Sprachkritik als Ideologiekritik betreiben und hoffentlich auch etwas Vergnügen bereiten.

Massenmenschhaltung. Gammelfleisch für Hund und Herrchen. In den
Doppelhaushälften der Vorstadt-Legebatterie quillt Analogkäse aus allen
TV-Kanälen. Ob als 1-Euro-Jobber in der Suppenküche oder als
Charity-Lady im Pomp&Plüsch-Palast: Je ähnlicher sich die Menschen als
industriell verfüllte Zucht-Zombies werden, desto mehr betonen sie –
mal exzessiv, mal armselig – kleinste Unterschiede in Konsum,
Lifestyle, Ego-Marketing. Eines der vielen Gleichschaltungs-Mantras fürs
Anderssein heißt dazu „Be creative!”

Continue Reading

40 Jahre Werkkreis Literatur der Arbeitswelt – Nachruf auf einen Untoten

Die Arbeiterliteratur in Deutschland hat nur noch literarhistorische Bedeutung. Nach dem „Bitterfelder Weg“ in der DDR ist auch der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt schon lange ästhetisch wie politisch gescheitert. Aus den schreibenden Arbeitern wurden nie arbeitende Schreiber, aus Schriftsetzern eben keine Schriftsteller.

Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt wäre – wenn er denn nicht gänzlich vergreist aufträte – vor Monaten gut vierzig Jahre jung geworden. Im Mai 2010 lud die Erbengemeinschaft proletarischer Dichterdarsteller auf ihrer Homepage  mit dem schön sprechenden Namen www.werkkreis-literatur.de wohl zum allerletzten Mal zur Heldengedenkfeier ein.

„Am Mittwoch den 19. Mai (2010) feiert der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt e.V. im DGB-Haus in München sein vierzigjähriges Bestehen. Werkkreismitbegründer Erasmus Schöfer spricht über die Bedeutung des Werkkreises, der seit nunmehr 40 Jahren arbeitenden Menschen eine literarische Stimme gibt. (…) Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Gewerkschaftschor ‚Roter Wecker‘.“

Doch gehört haben die wenigen verbliebenen Werkkreisler den Wecker schon lange nicht mehr. In einem Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung polemisierte Mitte 2009 ihr Sprecher Markus Dosch ausgerechnet gegen eine Schreibschule der eigenwilligen Autorin und Filmemacherin Doris Dörrie, um gegen die vermeintliche Diskriminierung einer Literatur von ‚Arbeitnehmern und anderen Benachteiligten‘ zu wettern:

„Der ‚Werkkreis Literatur der Arbeitswelt‘ betreibt ebenfalls literarische Schulungen für Arbeitnehmer und andere Benachteiligte in der BRD, damit sie ihre gesellschaftliche Situation reflektieren und in literarischer Form darstellen können. Aber der WK findet keinen Platz in den Medien und das seit Jahrzehnten. (…) Für uns ist es die pure Heuchelei und eine wohlbedachte Ausgrenzungspolitik! (…) Haben die SZ und andere Medien kein Herz für sozialkritische Schreiber in Deutschland?“

Man merkt es nicht nur dem weinerlichen Leserbrief an: In den Anthologien des Werkkreises dürfen letzte Mitglieder der Autorengenossenschaft Sprachhülsen recyceln oder ihre Schubladentexte entsorgen. Auch sonst im Werkkreis-Umfeld seit Mitte der 70er Jahre nichts Neues: immer noch dieselbe Vereinsmeierei, dasselbe Lamento, die gleichen schlechten Gedichte und Geschichten.

Aufstieg und Fall

Dabei hatte der erhoffte proletarisch-literarische Aufbruch vor knapp 40 Jahren so hoffnungsvoll begonnen. Es waren auch Autoren der Dortmunder Gruppe 61, die im Frühjahr 1969 mit dem Schreibaufruf „Ein gewöhnlicher Arbeitstag, oder auch: ein bemerkenswerter Vorfall aus dem Arbeitsleben“ über einen Wettbewerb ihre eigene politisch-literarische Konkurrenztruppe ins Leben riefen. Die besten Texte dieses Schreibwettbewerbs wurden 1970 unter dem Titel „Ein Baukran stürzt um“ beim Piper Verlag herausgegeben.
Erasmus Schöfer, der klügste Theoretiker in Sachen Arbeiterliteratur, war es, der parallel dazu am 7. März 1970 in Köln den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt mitbegründete. Hier sollten Arbeiter „durch theoretische Anleitung und praktisches Beispiel“ so weit geschult werden, bis sie selbst für ihre Kolleginnen und Kollegen „gesellschaftskritische, sozial verbindliche Literatur“ hätten schreiben können. Eine Literatur die angeblich dazu taugen sollte, „die gesellschaftlichen Verhältnisse im Interesse der Arbeitenden zu verändern“. Der Werkkreis erklärte im Programm vom März 1970 kurzerhand seine Wünsche zur Wirklichkeit:
„Die im Werkkreis Literatur der Arbeitswelt hergestellten Arbeiten wenden sich vor allem an die Werktätigen, aus deren Bewußtwerden über ihre Klassenlage sie entstehen.“
Was das Programm beschwor, das schien für kurze Zeit sogar in der Praxis zu funktionieren. Bundesweit entstanden Dutzende von Schreibwerkstätten; die vielen bunten Werkkreis-Büchlein beim Fischer Taschenbuch Verlag erreichten bald eine Gesamtauflage oberhalb der Millionengrenze.
War also das Schreiben als Produktion von Klassenbewußtsein tatsächlich geglückt, die Indienstnahme der Literatur durch die Politik gelungen, die „Werktätigen“ als Leser wirklich erreicht? Wohl kaum. Eher bewiesen die unzähligen Textsammlungen des Werkkreises etwas ganz anderes: Dass nämlich ein enormes Nachholbedürfnis bestand an literarischer Auseinandersetzung mit Werk- und Alltagsverhältnissen, ein Nachholbedürfnis auf Autoren- und Leserseite. Bereits Ende der siebziger Jahre aber hatten sich die meisten satt gelesen an Literatur als Politik-Ersatz, an einer handwerklich mittelmäßigen Literatur mit ihren unermüdlich kämpfenden Arbeiterfiguren. Zu gern gesehen waren in den meisten Kurzromanen oder Gedichten der pädagogische Zeigefinger und die rote Moral von der Geschicht. Der ewige Bergmann und Stahlarbeiter bestimmten das Szenario.
Und die Nostalgie-Realisten ignorierten zu lange die Veränderungen innerhalb der Arbeiterklasse selbst, den Strukturwandel insgesamt. Seit 1980 – so meldeten die Nachrichten – zählte man in der Bundesrepublik erstmals mehr Angestellte als Arbeiter. Schon vorher begannen auch die Verkaufszahlen der sog. Arbeiterliteratur drastisch zu sinken. Der Werkkreis war gescheitert.

Wallraff is dead

Als soziale Bewegung gescheitert, weil er weder Arbeiter und Angestellte in größerer Zahl dauerhaft erreicht hatte, noch zu kollektivem Schreiben und solidarischer Textkritik ermuntern konnte. Auch als politische Bewegung scheiterte der Werkkreis. Sein Appell „Schreib das auf, Kollege!“ verpuffte ebenso wirkungslos wie Jahre zuvor das „Greif zur Feder, Kumpel!“ des Bitterfelder Weges in der DDR. Alle Versuche, mit operativer Literatur politische Verhältnisse zu ändern, schlugen fehl. Mitglieder des Werkkreises mimten bestenfalls den rosaroten Poetenpanther bei Streiks vor Werktoren, in Hochschulen oder bei 1. Mai-Ritualen.
Außer dem Werkkreis selbst mit seinen literarischen Laienpredigern und Egon-Erwin-Kisch-Kopien war es dann Günter Wallraff, der Mitte der 80er Jahre den Ruf von Dokumentation und Reportage so gründlich ruinierte, dass es seitdem auch für den Werkkreis auf diesem Feld keine Lorbeeren mehr zu verdienen gab.
Mit dem Erscheinen des Buches „Ganz unten“ „enthüllte“ Wallraff nicht nur einmal mehr skandalöse Zustände, diesmal die unmenschlichen Arbeits- und Lebensbedingungen türkischer Arbeiter, sondern sein Buch selbst wurde zum Skandalon. Die Glaubwürdigkeit des Dokumentaristen Wallraff und der Echtheitsanspruch seiner Sozialreportagen wurde unterminiert, als sich herausstellte, dass Wallraffs „Ganz unten“ eigentlich von einem Autorenkollektiv stammte, dass ganze Passagen des Buches aus einem anderen Buch plagiiert worden waren, ja, dass manches aus dem Buch frei erfunden sein könnte. Nach dem Motto „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“ schien Wallraffs Authentizitäts-Bonus verspielt, der Wahrheitsgehalt der in „Ganz unten“ geschilderten Zustände durfte bezweifelt werden. Diesmal waren es die Leser selbst, bekennende Wallraff-Fans, und nicht nur die Bosse, die sich von Wallraff getäuscht fühlten. Man wollte gerade von Wallraff keine Schein-Dokumentationen oder Reportage-Märchen, sondern vom Autor persönlich verbürgte, märtyrerhaft ertragene und seriös recherchierte Wirklichkeit pur. Wenn Wallraff die nicht mehr liefern konnte oder wollte, warum dann nicht gleich artistische Geschichten lesen, die sich dem Leser wenigstens offen als Phantasien, als interpretierte und gestaltete Wirklichkeit zu erkennen geben?

Geduckt? Gedrückt? Gedruckt!!!

Obwohl oder gerade weil der Werkkreis ästhetisch längst selbst in der Sackgasse steckte, fand er viele Nachahmer und „-innen“. Die Aufbruchsstimmung der frühen 70er Jahre hatte zwischen Brandtschem „Mehr Demokratie wagen“ und falsch verstandenem Beuys („Jeder ist ein Künstler“) auch eine Menge Etikettenschwindel und Zwergwuchs in der Literaturszene begünstigt. Nach dem Vorbild des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt entstanden in den 70er/80er Jahren überall im Land neue Schreibezirkel. Über 180 sogenannte Schreib- oder Literaturwerkstätten existierten Mitte der 90er Jahre allein in Nordrhein-Westfalen. Motoren dieser Schreibbewegung waren und sind Volkshochschulen, Knackis, Frauengruppen, Arbeitslosenzentren, Bibliotheken oder Freunde der plattdeutschen Sprache. Eine Vielzahl privater Schreibinitiativen und lokaler Literaturzeitschriften kommt hinzu. Man kann getrost davon ausgehen, dass viele zehntausend Menschen allein in NRW für Schubladen, Freunde und Wettbewerbe dichten. Und das mag auch achtbar sein, so lange die Versuche der Hobbyschreiber nicht mit dem Beruf des Schriftstellers verwechselt, so lange kleine Schritte in der persönlichen Schreibentwicklung nicht als Großtaten zeitgenössischer Literatur ausgegeben werden.
Doch die pseudo-demokratischen „Schreiben befreit“- & „Schreiben kann jeder“-Parolen mündeten leider auch in einer allzu generösen „Veröffentlicht-wird-alles“-Praxis. Das Missverständnis, dass Literaturförderung bedeute, auch den letzten fragwürdigen Text noch zu veröffentlichen, scheint heute allerdings – vor allem angesichts knapper öffentlicher Mittel – ausgeräumt. Literaturförderer unterscheiden wieder zwischen der wünschenswerten Belebung einer literarischen Laienkultur und der Förderung wirklicher (Nachwuchs-)Schriftsteller durch Lesungen, Stipendien, Arbeitsaufträge oder Literaturpreise.

Mancher hat nicht genug Charakter, nicht zu schreiben

Auch die fähigsten Mitglieder des Werkkreises hatten sich angesichts seiner Ignoranz und Torheit seit den 70er Jahren von ihm abgesetzt und eine eigenständige Entwicklung genommen. Sie wurden z.B. Könner in den Bereichen Kabarett (wunderbar: Heinrich Pachl), Reportage (Werner Schmitz), Krimi (Jürgen Alberts) oder Kinder- und Jugendliteratur.

Für den Rest aber gilt: „Mancher hat nicht genug Charakter, nicht zu schreiben“. Diesen Satz Karl Kraus‘ möchte man zwischen den traurigen Ruinen des Werkkreises bis heute nicht zur Kenntnis nehmen. Im Gegenteil: Der Werkkreis hat seinen Plan, kollektiv sozialkritische Literatur zu montieren, nicht aufgegeben. Im aktuellen Programm führt sich die Rumpf-Organisation in ihrem geistigen Bankrott sprachlich-stilistisch wieder einmal selbst vor. Widerstand gegen Ästhetik ist endgültig zur gängigen Werkkreis-Praxis geworden, eine Ästhetik des Widerstands bloß nachgeplapperte Hoffnung. Der Werkkreis über sich selbst:

„Es sollen die abhängig Beschäftigten selber zu Wort kommen, aber auch Lyriker und Romantiker sind willkommen. Eine Aufgabe des Werkkreises ist es, diese niedergeschriebenen Erfahrungen durch seine Lektoren aufbereiten zu lassen, damit sie veröffentlicht werden können. (…) Die Mitglieder sind in ihrer Darstellung an keine vorgegebenen Formen der Sprache oder des Ausdrucks gebunden.“

So akut die Erneuerung einer ästhetisch komplexen Littérature engagée auch wäre, der Werkkreis liefert dazu mit „aufbereiteten niedergeschriebenen Erfahrungen“ aus seinen angeblich acht Werkstätten keinen Beitrag mehr.
Wer heute Literatur über Alltag und Arbeitswelt sucht, kann sie in deutscher wie internationaler Prosa leicht finden. Beeindruckende Romane gibt es en masse: „In der Haut eines Löwen“ (Ondaatje), „Der Himmel unter der Stadt“ (McCann), „Armadillo“ (Boyd) oder „Unabhängigkeitstag“ von Richard Ford. In deutscher Sprache schrieben und schreiben Walser, Genazino, Gerold Späth und Jens Sparschuh, Ingo Schulze, Katja Lange-Müller, Karen Duve und andere ästhetisch gekonnt über den unerhörten Alltag in all seinen Facetten. Anders als in den 50er oder 60er Jahren gibt es in den letzten anderthalb Jahrzehnten statt der „Rückkehr zur Normalität der Verdrängung“ (Erhard Schütz) eine Renaissance des welthaltigen Erzählens.
Der Horizont ist wieder offen für die Weite und Vielfalt des Erzählens; für das Experiment, sich auf die Abgründe der Wirklichkeit einzulassen. Offen für Schriftsteller, die virtuos Welt und Sprache verarbeiten, die angestrengte Literaturtheorien vielleicht zur Kenntnis nehmen, sich aber nicht mehr genötigt fühlen, ihre erzählerischen oder poetischen Texte vor ihnen zu rechtfertigen.

Werbung
1 9 10 11