Frank Heinze ist Blogger und sitzt für die Piraten im Erlanger Stadtrat. Auf seinem Blog hat er den Trailer des umstrittenen Mohammed-Videos veröffentlicht. Nun will er von der Staatsanwaltschaft wissen, ob er sich damit strafbar gemacht hat:
Selbstanzeige und Bitte um Klärung der Sachlage
An die
Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth
Zweigstelle Erlangen
Mozartstr. 23
91052 ErlangenSelbstanzeige
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf meiner Website befindet sich der Trailer zu dem umstrittenen Mohammedfilm.
Angesichts der Äusserungen des Bundesinnenministers und des
Bundesaussenministers sowie konträrer Aussagen der
Bundesjustizministerin bin ich mir im unklaren, ob die
Veröffentlichung dieses Films strafbar ist oder nicht.http://blog-der-wendungen.blogspot.de/2012/09/sharia-in-deutschland.html
Daher bitte ich Sie um Klärung der Sachlage.
Mit freundlichen Grüßen,
Frank Heinze
Erlangen, 19.09.2012
http://blog-der-wendungen.blogspot.de/2012/09/selbstanzeige.html
Via Achse des Guten
8 Kommentare
#1 | Frank Heinze sagt am 19. September 2012 um 10:37 Uhr
Ich bin ebenfalls Fördermitglied der Giordano-Bruno-Stiftung und möchte auf eine diesbezügliche Stellungnahme verweisen:
Kunstfreiheit gilt auch für schlechte Filme
Stellungnahme der Giordano-Bruno-Stiftung zum geplanten Verbot des umstrittenen Mohammed-Films
https://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/mohammed-film-stellungnahme
Auch hier gibt es den Link zum Trailer.
#2 | Clemens P. sagt am 19. September 2012 um 12:41 Uhr
Ich bin auch ein Verfechter der Kunstfreiheit. Der Film, wie ich finde, ist gleichzustellen mit Jesus Parodien und Parodien auf Kosten des Christentums. Weshalb die Leute deswegen wildern, weiß ich nicht.
Eine Frage habe ich aber trotzdem. Wieso stellt man diesen Film auf seinen Blog und zeigt sich dann selbst an? Ist mir unklar?!
#3 | Frank Heinze sagt am 19. September 2012 um 13:06 Uhr
@ Clemens
„Zur Klärung eines Sachverhaltes“ hiess es früher mal.
Ich möchte einfach wissen, ob an den ganzen Drohgesten der Aussen/Innenpolitiker juristisch was dran ist. Nicht die Exekutive bestimmt, was strafbar ist!
#4 | Von der Banken- zur Mohammed-Film Union sagt am 19. September 2012 um 16:06 Uhr
[…] f.luebberding on 19. September 2012 Über die Ruhrbarone habe ich mir jetzt den sogenannten “Mohammed-Film” angesehen. Wer den ernsthaft mit der […]
#5 | f.luebberding sagt am 19. September 2012 um 16:26 Uhr
Stefan
Danke für den Hinweis.
#6 | Le Tailleur sagt am 19. September 2012 um 21:05 Uhr
Anstatt Achse des Guten hätte ich mir an der Stelle eine neutrale Weiterleitung gewünscht. So wie ich die einschätze, kommt es ihnen weniger auf Meinungsfreiheit als auf Islamkritik an und ich wäre den Ruhrbaronen, im konkreten Fall Ihnen, Herr Laurin, verbunden, wenn nicht unkritisch deren Veröffentlichungen an dieser Stelle verbreitet würden.
Ansonsten immer wiederinteressantes Blog 😉
#7 | Umleitung – Presseschau vom 20.9.2012 » xtranews - das Newsportal aus Duisburg » Duisburg, Presseschau, Umleitung sagt am 20. September 2012 um 07:57 Uhr
[…] Ruhrbarone, 19.09.2012 […]
#8 | Waldi sagt am 5. November 2012 um 12:26 Uhr
Also den Sinn verstehe ich in der Sache auch nicht wirklich. Wieso stellt man das Video erst online und zeigt sich dann an, statt es erst zu fragen. Naja manche Sachen muss man vielleicht nicht verstehen.