
Ein halbes Jahr nach dem Beginn des Tarifkonflikts zwischen der Eisenbahner Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn beginnt in wenigen Tagen die Urabstimmung der Gewerkschaft. Abgestimmt wird hierbei über die Schlichtungsempfehlung, die Ende Juli ausgehandelt wurde. Bei einer Ablehnung, die aufgrund der notwendigen Quote von 75 % als völlig unwahrscheinlich gilt, drohen unbefristete Streiks. Die EVG möchte dieses Szenario unbedingt verhindern.