Datteln: Altkraftwerk muss vom Netz

Datteln IV Foto: Robin "Bibo" Patzwaldt

Das alte Kohlekraftwerk in Datteln muss nach einem Beschluss der Bezirksregierung Ende 2012 von Netz. Eon prüft rechtliche Schritte gegen die Entscheidung.

Der Streit um Datteln geht weiter. Ende 2012, als deutlich bevor der Neubau Dattel IV auch nur theoretisch ans Netz gehen kann, muss Eon das benachbarte Altkraftwerk abschalten. Das teilte heute die zuständige Bezirksregierung in Münster mit:

Die Bezirksregierung Münster hat mit Bescheid vom 29. Juni 2011 gegenüber der Firma E.ON festgestellt, dass die Genehmigung für das Kraftwerk am 31.Dezember 2012 ausläuft.

Der Kraftwerksbetreiber hatte im Dezember 2006 verbindlich erklärt, dass er das Altkraftwerk in Datteln mit drei Steinkohleblöcken und zwei Hilfskesseln mit Ablauf des

Continue Reading

Bundespräsident Wulff ein Jahr im Amt: die Wende?

Foto: Martina Nolte - via Wikipedia

Donnerstag, 30. Juni 2011. Der erste Jahrestag. Ein Jahr lang ist er nun Bundespräsident, der Christian Wulff. Nachdem Horst Köhler, sein Amtsvorgänger, für alle etwas überraschend hingeschmissen hatte, war der Job des „Ersten Mannes im Staate“ erstmalig vakant, so dass Wulff direkt nach seiner Wahl das Amt anzutreten hatte. Und was das für eine Wahl war! Drei Wahlgänge, Hochspannung im völlig überfüllten Bundestagsplenarsaal im Reichstagsgebäude, Emotionen pur.

SPD und Grüne zogen in die Bundesversammlung, als ginge es in die Entscheidungsschlacht zur Rettung der Demokratie. Zur Ehrenrettung von Rot-Grün muss gesagt werden, dass man eigentlich nicht Christian Wulff persönlich zum großen Unhold „aufgebaut“ hatte. Doch die hübsche Idee, Kanzlerin Merkel mal eins auszuwischen, steigerte sich bis zur Besessenheit von dem Gedanken, dass einzig ein Präsident namens Joachim Gauck

Continue Reading

Update: Duisburger Traumzeit: Schotten dicht für’n Musik-Mix

Am kommenden Wochenende, von Freitag bis Sonntag, findet im Duisburger Landschaftspark wieder einmal das Traumzeit-Festival statt. Von unseren Gastautoren Thomas Meiser und Holger Pauler

Am kommenden Wochenende, von Freitag bis Sonntag, findet im Duisburger Landschaftspark wieder einmal das Traumzeit-Festival statt.

Und es stünde unter einem guten Stern, sagt Frank Jebavy vom kommunalen Kulturbüro. Schließlich fährt seit Tagen ein Bus durch die Fußgängerzone und trommelt für die schon seit Jahrzehnten eingeschliffene Veranstaltung mit den vielen Konzeptmodifikationen.

Lassen wir die Traumzeit wohlgesonnen mal gelten als eine der wenigen Veranstaltungskonzepte, mit einem Stück weit Underground-Appeal, die das völlig auf den Hund gekommene Duisburg noch zu bieten hat.

Continue Reading

Gaza und die kommende Flottille: Provokation statt Hilfe

Nein, der Gaza-Streifen ist zur Zeit wahrlich kein Platz, an dem man Urlaub machen geschweige denn wohnen möchte. Hohe Arbeitslosigkeit, ein lausiges Freizeitangebot und der tägliche Tugendterror fanatischer Islamisten machen einem das dortige Leben nicht gerade angenehm. Dennoch, ein humanitäres Krisengebiet, wie es die Initiatoren der kommenden Gaza Flottille nicht müde werden zu erklären, sieht bei weitem anders aus. Von unserem Gastautor Sebastian Mohr.

Noch im April 2011 wurde die stellvertretende Vorsitzende des Internationalen Roten Kreuzes in Gaza, Mathilde De Riedmatten, in der internationalen Presse mit dem Satz zitiert: “Es gibt keine humanitäre Krise in Gaza”. Das unterstreichen aktuelle Daten aus dem diesjährigen CIA Fact Book, denen zufolge die Kindersterblichkeit im Gaza-Streifen seit Jahren zu den geringsten in der arabischen Welt gehört. Auch liegt die dortige Lebenserwartung bei ca. 73 Jahren und ist somit weit höher als beispielsweise in der Türkei, Südafrika oder dem EU-Mitgliedstaat Lettland. Das zur Zeit im Gaza-Streifen das größte Einkaufszentrum der Palästinensischen Gebiete erbaut wird, sei hier nur am Rande erwähnt.

Continue Reading
Werbung


Ruhr Nachrichten-Lokalchef Philipp Ostrop: „Mehr beta für den Journalismus!“

Philipp Ostrop

Die Ruhr-Nachrichten binden seit wenigen Tagen Blogs und Twitter in ihre Dortmunder Online-Berichterstattung ein. Wir sprachen mit dem Ruhr-Nachrichten Lokalchef Philipp Ostrop über die Gründe der Öffnung und die weiteren Pläne des Verlags im Internet.

Ruhrbarone: Vielen Dank, Kollege Ostrop. Jetzt schicken Sie uns auch noch Leser. Sollten Sie als Lokalchef nicht alles tun, um Leser auf den Ruhr Nachrichten zu halten anstatt sie weiter zu reichen?

Philipp Ostrop: „Ach, die Leser schicken wir doch gerne rüber. Könnten wir uns vielleicht im Gegenzug eure Anzeigenerlöse teilen? Im Ernst: Jeder Internet-Nutzer weiß doch, dass es mehr als ein Angebot gibt. Und wir geben uns zwar alle Mühe, aber können nicht alle Inhalte, die irgendjemanden auf der Welt interessieren, auf unserer eigenen Webseite haben. Also verlinken wir lieber auf Interessantes. Wenn wir jemanden wegschicken, kommt er sicherlich wieder, wenn wir ihm einen guten interessanten Link angeboten haben. Die Vernetzung ist ja schließlich das Wesen des Internets. Und überhaupt: Journalisten werden zukünftig sowieso mehr aggregieren und kuratieren müssen – dann können wir auch heute schon mal damit anfangen und etwas ausprobieren.“

War es schwierig, diese Idee im Verlag durchzusetzen? Dieses neue Denken steht ja schon im Widerspruch zu den klassischen Verlagsstrategien. Die Zeiten, wo sich die Medien im Ruhrgebiet noch nicht einmal erwähnten sind ja noch nicht so lange her.

Ostrop: „Vorweg: Es ist für uns immer noch ein Experiment. Rund um die BVB-Meisterfeier haben wir bereits zweimal mit Storify die Web-Reaktionen abgebildet. Das Ergebnis fanden wir ganz spannend. Und deshalb wollen wir nun jeden Tag das eine oder andere interessante Dortmunder Fundstück aggregieren. Dahinter steht keine große Strategie-Entscheidung, es ist eher ein Beta-Test. Wir im

Continue Reading

Vom Ende der korporatistischen Demokratie

Turbulente Zeiten, mehr noch woanders als hierzulande. Stuttgart 21 war ein lindes Lüftchen gegen die Demokratiebewegungen in zahlreichen islamischen, aber auch chrstlich-südeuropäischen Ländern, wie derzeit Spanien und Griechenland. Näheres dazu z.B. hier in der seit einiger Zeit intessantesten deutschen Wochenzeitung Jungle World

Viel wurde in diese Protestbewegungen schon hineinfantasiert. Dass das Internet- und Facebook-Revolutionen gewesen seien, können nur Altmedien halluzinieren, denen ihre kenntnisarme Angst davor schon das Gehirn vernebelt hat. Es sagt mehr über die Halluzinierer als über die Fakten aus. Und insofern sind sie mit den Feudalherren vergleichbar, die einst den Buchdruck fürchteten.
So wie der Buchdruck einst den Impuls zum massenhaften Erlernen von Lesen und Schreiben gab, so kommen wir heute, und das fast schon im globalen Maßstab an die historische Stelle, an der das Totschweigen von Fakten und Ereignissen unmöglich wird. Im Sinne des Wortes wird es fast jedem Menschen möglich, sich ein eigenes Bild von allem zu machen, was ihn ernsthaft interessiert. Es ist noch nicht so weit, aber wir sind auf dem Weg dahin.
Für mich wiederum ist es nun besonders interessant und verräterisch, wer sich alles davor fürchtet. Es sind nicht nur böse Konzerne und Diktatoren, es sind auch demokratisch gewählte Regierungen und Parteien, Gewerkschaften und Kirchen. Selbst KommunalpolitikerInnen soll es geben, die diese neue Entwicklung als „Schrott“ empfinden.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW: Jäger will Facebook-Partys regeln…RP Online

NRW II: Kraft und Röttgen wollen offenbar über Schulpolitik reden…RP Online

NRW III: Landtag rechnet mit WestLB ab…RP Online

NRW IV: Herbe Kritik an Bezirksregierung wegen neuer Bauarbeiten an CO-Pipeline…Der Westen

Verkehr: Das Schienenkartell oder das Lachen von Hannibal Lecter…WAZ-Recherche

Bochum: Kleine Läden sind Ladenhüter…Der Westen

Dortmund: Sportstiftung seit einem Jahr ohne Stifter…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Aussehen des DFB-Museums weiter unklar…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Landesarchiv könnte 30 Millionen teurer werden…RP Online

Duisburg II: Kirchenglocken läuten am Loveparade-Jahrestag…Der Westen

Essen: Ex-Dezernentin Hock verklagt die Stadt…Der Westen

Umland: Hilfe! Ich finde die Dokumente nicht…Zoom

Öko-Marketing: VW – auf der dunklen Seite der Macht…Pottblog

Werbung


Abwahlverfahren gegen Duisburgs OB Sauerland erfolgreich gestartet

Adolf Sauerland

Mehr als 10.000 Unterschriften sind bereits in den ersten neun Tagen zusammengekommen, teilte heute die Bürgerinitiative (BI) „Neuanfang für Duisburg“ mit. Mehr als zehntausend Unterschriften zur Abwahl von Oberbürgermeister Adolf Sauerland, dem die Initiative ein eklatantes Versagen vor und nach der Loveparade vorwirft, bei der am 24. Juli 2010 21 Menschen getötet wurden und mehrere Hundert – zum Teil schwerste – Verletzungen erlitten.

Keine Frage: „Die Resonanz ist überwältigend“,

Continue Reading

Ruhr Nachrichten binden Blogs und Twitter ein

Die Dortmunder Lokalredaktion der Ruhr Nachrichten bindet auf ihrer Webseite Blogs und Twitter ein.

Wer künftig über Dortmund schreibt, kann sich schnell auf den Seiten der angeblich verschnarchten (taz) Ruhr Nachrichten wiederfinden. Ab sofort sucht die Redaktion online nach Beiträgen über die Stadt im Netz und verlinkt sie von ihrer Seite aus. Auch Leser können Beiträge vorschlagen:

Wir starten einen neuen Service: An dieser Stelle verlinken wir auf spannende Artikel, Bilder, Videos, Blogbeiträge rund ums Thema Dortmund. Klicken Sie die Beiträge an, die unsere Redaktion spannend findet – oder melden Sie uns ihre Tipps. Wir aktualisieren die Netz-Fundstücke regelmäßig.

Damit verzahnen sich die Ruhr Nachrichten mit dem Web2.0, zu dem der Verlag und vor allem der Lokalchef Philipp Ostrop schon immer ein entspanntes Verhältnis hatte. Schon häufiger ging man seitdem Ostrop Chef wurde auf Blog-Beiträge ein. Ostrop betreibt selbst ein Blog und hatte noch nie Abgrenzungsprobleme.

Schön was die Ruhr Nachrichten da machen. Schön für die Leser , schön aber auch die Blogs und Twitterer, die so etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen. Diskutieren über die Grenzen der verschiedenen Angebote hinaus wird damit leichter und bequemer. Glückwunsch Philipp 🙂

1 2 3 19