Fortuna Düsseldorf trennt sich von Trainer Mike Büskens – Ein vorhersehbares Missverständnis?

Seit wenigen Minuten ist es nun offiziell: Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat sich von Trainer Mike Büskens getrennt! Die gestrige 0:2-Niederlage gegen Aufsteiger Karlsruher SC war offenbar der Tropfen, der das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen brachte.

Man hat es eigentlich fast schon erahnen können. Die Zusammenarbeit von Trainer Mike Büskens und Fortuna Düsseldorf barg einige Risiken für den Club. Zwar verband den Trainer, der den Job zu Saisonbeginn von Ex-Coach Norbert Meier nach dem Abstieg aus dem Oberhaus übernahm, eine jahrelange persönliche Verbundenheit, doch der Stern des Trainers Büskens begann bereits bei seiner letzten Station, in Fürth, wahrnehmbar zu sinken. Der ehemalige Schalker-‚Eurofighter‘ führte die Fürther zwar zunächst in die Eliteliga, konnte den Schalter, als das Schiff dort zu sinken begann, dann allerdings nicht mehr umlegen. Schon dort wirkte Büskens in der Krise entnervt und planlos.

Continue Reading

RoxXy Cha os & Der Angsthase zeigen: „Lipstick Traces On A Cigarette“

Lipstick Traces On A Cigarette Bühne
Lipstick Traces On A Cigarette Bühne

Nach der erfolgreichen Premiere des zweiten szenischen Stückes von Rosh Zeeba & Joscha Hendricksen im Kitev-Turm in Oberhausen zeigt das Künstlerpaar die Installation mit LiveArt nun an zwei Abenden in folge in den Rottstr5Kunsthallen in Bochum. „Semiometrisches Environment zur Kunsterzwingung” nennen sie die Arbeit. Darin werden weniger Geschichten erzählt, vielmehr wird mit Fragmenten und Zitaten um sich geworfen. Es ist ein Spiel zwischen Trash und Hoher Kunst, Show und Intellekt, Gefühl und Verstand.

 

Weitere Infos:

http://roshzeeba.de/page/lipsticktraces/

http://joscha-hendricksen.de/

http://netzwerk-x.org/

 

“Lipstick Traces On A Cigarette”: ein Stück von Joscha Hendricksen und Rosh Zeeba fest. CrisToni Florido Acosta

Rottstr5Kunsthallen, Rottstr.5, 44793 Bochum

Samstag, 30.11 und Sonntag 01.12 jeweils 20h

Eintritt: 5 Euro oder nach Bedarf

Continue Reading

Techno – Auswärtsspiel: All The Time feiert in Essen

Turbosound Anlage von All The TimeDas Dortmunder Musik- und Kunstkollektiv All The Time, das seit nunmehr drei Jahren meist unkommerzielle Veranstaltungen zwischen elektronischer Musik und Kunst organisiert und zuletzt durch Kooperationen mit dem Dortmunder Schauspiel auf sich aufmerksam machte, veranstaltet nun erstmals eine Party außerhalb der BVB-Metropole. Und dann sogleich zwei Wochenenden in Folge. Grund hierfür sind wohl vor allem die restriktiven ordnungspolitischen Vorschriften der Dortmunder Stadtverwaltung, die der positiven Entwicklung einer alternativen Club- und Kulturszene seit Jahren im Weg stehen.

 

Vor etwas mehr als einem Jahr war der Kolumbianer und Wahlberliner David Delgado schon einmal bei All The Time zu Gast. An einem Sommerwochenende wurde eine leistungsstarke Soundanlage und drei Generatoren auf eine freie Wiese an den Kanal getragen, weit draußen in Holthausen. Die Bildzeitung verkündete den „Sahara Sommer“, und es war wohl auch dem guten Wetter geschuldet, dass über 100 Menschen sich auf den weiten Weg machten, um bei warmen Getränken zu elektronischer Musik zu tanzen.

Continue Reading

O Jogo Bonito – Bildband sorgt für Vorfreude auf die Fußball-WM 2014 in Brasilien

FBL-WC2014-CONFED-STADIUM-MARACANA

Während wir hierzulande strammen Schrittes auf den Winter zugehen, die Tage immer kürzer werden, die Dunkelheit langsam über den Sonnenschein die Oberhand gewinnt, tut es ja manchmal gut sich wieder  in eine positivere Grundstimmung zu versetzen, und sei es auch nur für einige Momente.

Wenn man sich zudem für Fußball interessiert, dann gibt es dazu aktuell eine schöne, neue Gelegenheit: Im kommenden Sommer wird die Fußballwelt ihre Blicke nach Brasilien richten. Bei der WM in Südamerika werden wir, ungeachtet aller Proteste gegen die WM zuletzt, vermutlich einmal mehr teilhaben können an der typischen Lebensfreude des Landes, an seiner bekannt großen Fußballbegeisterung, an den bunten Bildern die einem das Leben in Brasilien bietet.

Wer sich das Warten darauf während der hierzulande dunklen Jahreszeit etwas verkürzen will, dem sei der frisch erschienene Bildband ‚O Jogo Bonito‘ aus der ‚Spielmacher‘-Edition empfohlen.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft Foto: HP/PR
Hannelore Kraft Foto: HP/PR

NRW: „Ich werde nie als Kanzlerkandidatin antreten“…Spiegel

NRW: Zahl der Salafisten sprunghaft gestiegen…RP Online

NRW: CDU-Landeschef springt Marietta Slomka zur Seite…Welt

Ruhrgebiet: Darum wird der Ruhrpott zum Schleichgebiet…Welt

Ruhrgebiet: .ruhr: neue Top Level Domain für das Ruhrgebiet…Pottblog

Ruhrgebiet: Bergschäden unter noch mehr Zugstrecken?…Bild

Bochum: Konzept für Opel-Gelände soll im Januar 2014 steht…Der Westen

Bochum: Freude über neue Arbeitsplätze auf Nokia-Gelände…Der Westen

Dortmund: Sierau besteht auf Amtszeit bis 2016…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Viel Kritik von SPD-Basis am Koalitionsvertrag…Der Westen

Frühstück

sierau_redeOB: Sierau besteht auf Amtszeit bis 2016…Ruhr Nachrichten

SPD: Bülow und Drabig stimmen gegen große Koalition…Ruhr Nachrichten

Bildung: Lehrertag mahnt Hilfe des Bundes bei Inklusion an…RP Online

Theater: Stimmungsmache, Skandalgerede, Voraburteile – Dortmund und die “Tannhäuser”-Premiere…Revierpassagen

Dr.-Peters-Gruppe: Dortmunder Schiffsfonds droht die Pleite…Ruhr Nachrichten

Gastro: Imbiss-Besitzer meldet sich wegen Baustelle arbeitslos…Ruhr Nachrichten

BVB: Optimismus zum Mittagessen…FAZ

BVB: FCB und BVB machen die Liga besser…Sportal

BVB: „Borussia Dortmund klare Nummer zwei in Europa“…Goal

Dortmunder SPD Abgeordneter Marco Bülow gegen Große Koalition

buelowDer Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordneter hat sich in einer Erklärung gegen eine große Koalition von SPD und CDU ausgesprochen. Unter anderem stört ihn die Grenzen für Erneuerbare Energie, das Fehlen der Begrenzung von  Managergehältern und die fehlende Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften.

Bülow stellt sich damit gegen die Parteispitze im Bund und in NRW: Sigmar Gabriel und Hannelore Kraft werden zur Zeit für eine Zustimmung der Parteibasis zur großen Koalition bei der Mitgliederbefragung der SPD. In Dortmund, wo Bülow direkt gewählt wurde, sieht die Lage allerdings anders aus. Dortmunds SPD-Parteichef Franz-Josef Drabig ist einer der härtesten Kritiker der Zusammenarbeit von SPD und CDU im Bund – im Bund und in NRW ein Rebell, ist Bülows Haltung in Dortmund mehrheitsfähig

Anbei die Erklärung Bülows:

 

ERKLÄRUNG MARCO BÜLOW: WARUM ICH GEGEN DIE GROSSE KOALITION BIN

Ich habe die Koalitionsverhandlungen intensiv begleitet, den nun vorliegenden Koalitionsvertrag sehr genau durchgearbeitet und mit vielen Menschen darüber diskutiert. Keiner sollte es sich leicht machen mit seiner Entscheidung über ein Ja oder Nein zum Koalitionsvertrag und niemand sollte leichtfertig über diejenigen richten, die anders entscheiden. Argumente gibt es für und gegen eine Große Koalition. Wenn ich mir aber nicht nur die Überschriften anschaue, dann überwiegen für mich deutlich die Gegenargumente. Meine endgültige Entscheidung ist nur noch durch meine Basis zu beeinflussen, die ich zu einer Wahlkreiskonferenz eingeladen habe.

Continue Reading
Werbung


Bochum: Kein Abwahlverfahren gegen OB Scholz

Bochums OB Ottilie Scholz
Bochums OB Ottilie Scholz

Erneut hat sich das kleine Grüppchen der sich selbst „Bäh-Bürger“ nennenden Wutbürgergrüppchen bis auf die Knochen blamiert. Weil das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen der Gruppe mit dem Fremdschäm-Namen keinen Stand auf dem Weihnachtsmarkt zugestanden hat, um Unterschriften für ein Abwahlverfahren gegen Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz (SPD) zu sammeln, gibt die Initiative ihr Projekt auf. In einer Pressemitteilung schreiben die Bäh-Bürger:

Unabhängig von der anspruchsvollen Aufgabe der Initiatoren des Bürgerbegehrens 40-50 engagierte Bürger zu gewinnen, die Unterschriften für das Abwahlbegehren zu sammeln,

haben es die Stadt und das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen letztlich unmöglich gemacht, die erforderlichen 43.000 Unterschriften zu sammeln. Ohne dass im Dezember in der Innenstadt gesammelt und über das Begehren informiert werden darf, ist ein solches Unterfangen gänzlich unmöglich.

Hauptgrund für das Abwahlverfahren war die Weigerung von Scholz, ihr Amt 2014 niederzulegen. Scholz hatte vor einigen Wochen bekannt gegeben, bis zum Ende der Wahlperiode Oberbürgermeisterin bleiben zu wollen. Das ist nicht nur ihr gutes Recht, sondern auch das der Menschen die sie bis 2015 gewählt haben.

An der Entscheidung von Scholz gab es Kritik aus Reihen der Linkspartei, aber auch die war eher verhalten – große Diskussionen wie in Essen, wo eine vergleichbare Entscheidung von OB Paß zu einem Zerwürfnis mit der eigenen Partei führte, gab es in Bochum nicht.

Von da an waren auch die Chancen der Bäh-Bürger gering, mit ihrem Abwahlbegehren erfolgreich zu sein. Was bei OB Sauerland in Duisburg nach der Loveparade funktionierte, wäre in Bochum gescheitert. Scholz agierte als OB weitgehend skandalfrei.  Und für die Bäh-Bürger heißt es heute wieder einmal: Ein neuer Tag, eine  neue Blamage.

Rassismus tötet: Demo in Bochum

antira_demoAm morgigen Samstag findet in Bochum eine antirassistische Demonstration unter dem Motto „Rassismus tötet“ statt. Anlass ist die Einführung des neuen EU-Programms „Eurosur“ am 1. Dezember. Die Organisatoren der Demonstration wollen die Einführung von Eurosur nutzen, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Union ihre Abschottungspolitik weiterhin ausbaut. Das neue Programm Eurosur soll mit Hilfe  verschiedener Hightech-Systeme das Mittelmeer noch lückenloser überwachen. Pia Müller, Pressesprecherin des Bündnisses, erklärt: „Seit dem Schiffsunglück vor der italienischen Insel Lampedusa am 3. Oktober ist die europäische Abschottungspolitik gegenüber Geflüchteten im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Wir wollen daher die Demonstration am 30. November nutzen, um ein deutliches Zeichen gegen verschiedene Formen von Rassismus zu setzen.“

Im Vorfeld der Demonstration wurde am Dienstag die Sozialkonferenz der Bochumer SPD gestört. Demonstranten wiesen darauf hin, das SPD und Grüne während ihrer Regierungszeit gemeinsam an der Schaffung der EU-Grenzorganisation Frontext beteiligt waren.

Treffpunkt der Demonstration ist Samstag, den 30. November, 11.00 Uhr, Bochum Hauptbahnhof.

Mehr Infos hier.

1 2 3 21