Bei der Wahl im September haben die drei Kandidaten von SPD, CDU und Grünen bei besten Aussichten, zum Oberbürgermeister gewählt zu werden. In einer gemeinsamen Erklärung versicherten sie nun, die Stadt im Wahlkampf nicht spalten zu wollen und an Veranstaltungen, mit einem etwaigen AfD-Kandidaten nicht teilnehmen zu wollen.
bodo im März mit der Herner Fernseh- und Eventköchin Pia-Engel Nixon, dem Dortmunder Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani, dem Cartoonisten und Kinobetreiber Holga Rosen, einem „Anti-Messie“, einer Nacht der Solidarität und einer Erinnerung an den März 1920, als das Ruhrgebiet Geschichte machte.
Leben in zwei Welten: Pia-Engel Nixon ist als Fernseh- und Eventköchin unterwegs und so bekannt für ihre kreative Küchenkunst und ein extrovertiertes Auftreten mit ausgefallenen Brillen und bunten Klamotten. Zu Hause ist sie allerdings in einem ruhigen Wohngebiet in Herne.
In ihrem neuen Buch „Meine Reise ins Übermorgenland. Allein unterwegs von Jordanien bis Oman“ breitet die Autorin Nadine Pungs ein Mosaik der arabischen Halbinsel aus, real, gegenwärtig und in Myriaden von Nuancierungen schillernd.
Das Suchen der Wahrheit, nicht der Besitz der Wahrheit ist das Wesen der Philosophie. Philosophie bedeutet: auf dem Weg sein. Ihre Fragen sind wesentlicher als ihre Antworten und jede Antwort wird zur neuen Frage, schreibt der Philosoph Karl Jaspers. Welche menschliche Bewegung im Raum könnte dem philosophischen Auf-dem-Weg-sein also mehr entsprechen, als das Reisen? Das Reisen als Suchbewegung nach dem Neuen und Unbekannten ist ein philosophischer Akt.
Copyright: Jil Ziegner
Nadine Pungs, 1981 im Rheinland geboren, studierte Literaturwissenschaft und Geschichte. Davor, währenddessen und danach tingelte sie jahrelang als Kleinkünstlerin durch die Dörfer und spielte am Theater. Auf der Suche nach Intensität und Schönheit zieht es sie immer wieder in die Welt. Sie engagiert sich als Aktivistin beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst für freiheitliche Werte, Säkularisierung und Vernunft. Sie erläutert ihr Engagement: „Der Humanismus kann das Positive im Menschen in den Mittelpunkt rücken und mittels Philosophie, Kunst, Literatur und Wissenschaft fördern.“
Im Kontext von Humanismus und Aufklärung stehen auch ihre Reiseerzählungen.
In einer Legende heißt es, dass der Mensch zwar die 99 Namen Allahs kenne, der hundertste jedoch nur dem Kamel bekannt sei. Copyright: Nadine Pungs
Allein und mit Neugier im Gepäck macht sie sich Ende 2018 auf den Weg und erkundet die Arabische Halbinsel von Jordanien über Kuwait, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Oman bis an die Grenze des Jemen. Sie reitet mit Beduinen durch die Wüste, übernachtet in Zelten und Wolkenkratzern, spricht mit Gastarbeitern und Geflüchteten. Sie trifft einen Scheich und hat eine Audienz mit einer Prinzessin.
Drei Panels. Jeweils eine Pressekonferenz, jeweils der gleiche Politiker, sieht in jedem Bild etwas ramponierter aus als im vorangegangenen. Jeweils eine Sprechblase über dem Politiker.
Panel 1: „Meine Damen und Herren, die Lage ist ernst, aber bislang besteht kein Grund zur Panik.“
Panel 2: „Die Lage hat sich weiter zugespitzt, aber es besteht nach wie vor kein Grund zur Panik.“
Panel 3: „Meine Damen und Herren, es ist soweit: Es besteht Grund zur Panik, bitte handeln Sie ab sofort überstürzt und irrational!“
Ortsschild Gangelt – Die Kleinstadt ist von Corona besonders stark betroffen Foto: Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
NRW: Das Coronaviris hat das Land fest im Griff…WAZ NRW: So arbeitet Armin Laschet jetzt an seinem außenpolitischen Profil…Welt NRW: Er will ein trittsicherer Staatsmann sein…FAZ NRW: Kann Laschet die CDU wirklich versöhnen?…Cicero Corona: Situation report – 41…WHO Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer Corona: 130 Infizierte in Deutschland…Tagesspiegel Corona: „Die Situation außerhalb Chinas macht uns wirklich Sorgen“…FAZ Corona: Weber kritisiert mangelnde Corona-Bekämpfung der EU…t-online Corona: „Die Welt ist nicht sicher. Wir müssen lernen, das auszuhalten“…Zeit Debatte: Sich auf ein Abkommen mit der Türkei zu verlassen war falsch…Welt Debatte: Erdogans kalte Erpressung…FAZ Debatte: Wer sich für etwas Besseres hält, schreckt die Wähler ab…Welt Debatte: Wie die SPD gewinnen kann…FAZ Debatte: Teutonischer Terror...Jungle World Ruhrgebiet: Ex-RVR-Planer Tönnes will Bürgermeister in Ratingen werden…NRZ Ruhrgebiet: Thyssenkrupp und die unheimliche Macht an der Ruhr…Capital Ruhrgebiet: Was wird aus Thyssenkrupp, Frau Merz?…FAZ Bochum: Das verdienen die Chefs der Stadttöchter(€)…WAZ Bochum: Neue JVA für 80 schwer gestörte Verbrecher(€)…WAZ Dortmund: Airportchef Udo Mager geht – sein Nachfolger steht bereit(€)…RN Dortmund: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende…Nordstadtblogger Duisburg: Mit Corona infizierten Frauen geht es gut(€)…WAZ Duisburg: Mercedes als Waffe – Mädchen angefahren(€)…WAZ Duisburg: Deutsche Post sucht 60 Azubis…RP Online Essen: Erster bestätigter Coronafall(€)…WAZ Essen: Rechte Demo und Gegendemo zogen durch die Stadt(€)…WAZ
Es blüht schon was im Dortmunder Rombergpark. Foto(s): Robin Patzwaldt
Am 1. März ist bekanntlich meteorologischer Frühlingsanfang. Höchste Zeit also die eigene Nase wieder vermehrt in die frische Luft des Ruhrgebiets zu halten und unsere lose Serie der Ruhrbarone-Ausflugstipps in eine neue Saison zu schicken.
In der heutigen ersten Ausgabe des Jahres 2020 wollen wir uns einmal wieder dem Dortmunder Rombergpark widmen.
3D-Grafik des SARS-CoV-2-Virions Bild: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM – This media comes from the Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL), with identification number #23312 Lizenz: Gemeinfrei
Am 27. Januar dieses Jahres gab es in Bayern den ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland. Einen Monat zuvor war die Seuche in China ausgebrochen. Am 23. Januar hatte die chinesische Regierung die Stadt Wuhan abgesperrt.
Zur Stunde wurden in Deutschland 117 Corona-Fälle bestätigt. Mit dem Kreis Heinsberg liegt der größte Infektionscluster in Nordrhein-Westfalen. Das Virus wurde hier auf einer Karnevalsfeier übertragen, was kein Zufall war: Karneval ist ein traditioneller Booster für Grippe-Viren, ihr Übertragungsweg ist mit dem von Corona vergleichbar. Auf die Idee, in diesem Jahr Karnevalsfeiern zu untersagen, kam niemand. Die Frage, ob es geholfen hätte die Verbreitung der Viren zu verlangsamen, müssen nun die Verantwortlichen beantworten.
Schalke gegen Bayern am 24. August 2019. Foto: Michael Kamps
Es ist noch gar nicht so lange her, da war man beim FC Schalke 04 sehr glücklich über die aktuelle Torhütersituation. Mit Alexander Nübel und Markus Schubert schien der Klub über zwei der talentiertesten, jungen deutschen Torhüter zu Verfügung, die den Gelsenkirchenern über Jahre hinaus viel Freude bereiten würden.
Jetzt, Anfang März 2020, stellt sich die Situation jedoch gerade völlig anders dar. Stammtorhüter Nübel, der zum Leidwesen vieler Schalker seinen Wechsel zum FC Bayern München im kommenden Sommer ankündigte, spielt auffällig fehlerhaft, scheint dem Druck rund um seine Person nicht mehr gewachsen zu sein. Und auch Kronprinz Schubert, der Nübel kürzlich während einer Rot-Sperre in einigen Spielen vertreten durfte/musste, scheint noch mehr Risiko als Versprechen auf eine Verbesserung der Lage zu sein. Eine mehr als ungünstige Situation, zumal sich die Schalker parallel dazu in einer tiefen sportlichen Krise befinden.
Man kann am DFB und auch an Dietmar Hopp viel kritisieren. Die Art, wie sich der Profi-Fußball in vielen Bereichen auch dank der Mithilfe des Verbandes und des prominenten Mäzens seit Jahren entwickelt, die gefällt vielen Fußballtraditionalisten nicht. Auch ich tue mich in vielen Bereichen schwer diese Entwicklungen so gutzuheißen, geschweige denn sie zu unterstützen.
Womit ich mich inzwischen jedoch mindestens genau schwer tue, so wie die große Mehrheit der Fußballfans in diesem Lande wohl auch, das ist das Verhalten vieler sogenannter ‚Ultras‘, die sich als die wahren ‚Bewahrer der Fußballtradition‘ sehen, sich sogar als die besseren bzw. ‚einzig wahren‘ Fans verstehen. Hier nehmen sich offenkundig einige Zeitgenossen inzwischen viel zu wichtig.
NRW: Hunderte werden aus Quarantäne entlassen…Welt NRW: Armin Laschet wirft Grünen Substanzlosigkeit vor…Zeit NRW: „Sieg Heil“-Ausrufe im Polizeifunk…Westfälischer Anzeiger NRW: Land lehnt alle Anträge zur Befreiung von der Bonpflicht ab…LLZ Corona: Situation Report – 40…WHO Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer Corona: Viele sind sich unsicher, ob das Land gut vorbereitet ist…Welt Corona: Politik statt Panik(€)…FAZ Corona: „Wir müssen das Virus jagen“(€)…Welt Corona: Sars-CoV-2 ist überall(€)…NZZ Corona: Bundesregierung bereitet Konjunkturprogramm…Welt Corona: The most dangerous thing is the hysteria…Spectator Debatte: Viele würden niemals auf ihr Auto verzichten wollen…Welt Debatte: Die flüchtigen Wasserstoff-Träume(€)…FAZ Debatte: Die Internationale der Rassenkrieger…Cicero Debatte: Keine zweite Klasse…Jungle World Debatte: Im sauerstoffleeren Niemandsland…Welt Debatte: Zeichen des Himmels…FAZ Ruhrgebiet: Der Kaiser der Volkswirtschaftslehre dankt ab(€)…FAZ Ruhrgebiet: Ruhrbahn hilft Verliebtem…WAZ Bochum: Eisenbahnmuseum eröffnet in neuem Glanz(€)…WAZ Bochum: Was ist Evolution?…Bo Alternativ Dortmund: 22 Brücken in müssen abgerissen werden(€)…Ruhr Nachrichten Dortmund: BvB verbietet Spielern wegen Corona Kontakt zu Fans…WAZ Duisburg: Frauen nach Karnevalsfeier mit Corona infiziert(€)…WAZ Duisburg: Immer mehr Corona-Verdachtsfälle…RP Online Essen: Rentnerin fährt in Passanten – zwölf Verletzte…Bild
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.