Wassereis – the final frontier?

Vollmond (Foto: Roland W. Waniek)

Ein Wassereis vom Kiosk kostet ein paar Euro – aber wie teuer wäre eines vom Mond? Diese Frage ist nicht so abwegig, wie sie klingt. Die IM-2-Mission des US-Unternehmens Intuitive Machines soll erkunden, ob es in den ewig dunklen Kratern am Mond-Südpol Wassereis gibt. Sollte sich das bestätigen, könnte der Mond zu einer Tankstelle für die Raumfahrt werden und künftige Missionen deutlich unabhängiger von der Erde machen.

Intuitive Machines ist ein privat finanziertes Raumfahrtunternehmen aus Houston, Texas, das zur sogenannten New-Space-Bewegung gehört. Während große staatliche Agenturen wie die NASA lange Zeit die westliche Raumfahrt dominierten, entwickeln Firmen wie Intuitive Machines (IM) nun effizienter Technologien. IM konzentriert sich auf robotische Landemodule für den Mond und ist einer der wenigen kommerziellen Partner der NASA im Rahmen des Programms für kommerzielle Mondtransportdienste. Die IM-2-Mission ist bereits der zweite Mondflug von Intuitive Machines und wird mit einer Falcon-9-Rakete von SpaceX ins All gebracht.

Continue Reading

Wie wird Peak Anti-Woke?

Lässt sich der anti-woke Flächenbrand noch stoppen? Foto: R. v. Cube

Die „Stone Roastery“ in South Carolina hat eine „non-woke“ Kaffeeröstung im Programm. Da fragt man sich, was das sein soll, ein nicht-woker Kaffee. Kaffee soll ja eigentlich wach machen, wenn schon nicht im übertragenden, so wenigstens im wörtlichen Sinne.

Was umgekehrt „woke“ Produkte sind, ist ja auch schon etwas fraglich, aber doch zu erahnen. Als kritischer Mensch hinterfragt man natürlich, wenn Firmen ihren Kram als „nachhaltig“, „fair gehandelt“, „bio“ und so weiter labeln oder wenn sie Regenbogenflaggen draufdrucken. Tut man wirklich eine so gute Tat, wenn man beim Drogerie-Discounter ein „Kurkmuma-Biomalve-Pecan-Shampoo“ kauft? Wie viel Bio-Malve ist da wohl drin, in der Seife? Und wie viel schlechter wäre die Welt, wenn die nicht „bio“ wäre? Was zum Teufel ist überhaupt Malve?

Continue Reading

„Die Bedrohung der NATO ist real“

Deutscher Eurofighter beim Start Foto: Krasimir Grozev Lizenz: CC BY-SA 3.0

In Kalkar arbeitet die Luftwaffe am Schutz des NATO-Gebiets.

Keine startenden Jets, keine Start- und Landebahnen und nur ein aufgebockter historischer Starfighter am Eingang. Die Erwartungen, die Besucher an einen Luftwaffenstützpunkt stellen, erfüllt die nach dem preußischen Kavalleriegeneral Friedrich Wilhelm von Seydlitz benannte Kaserne in Kalkar nicht. Und doch ist das, was hier passiert, entscheidend für die Luftkriegs- und Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik.

Continue Reading

Bahn-Sanierung legt das Ruhrgebiet lahm

Hauptbahnhof Bochum Foto: Laurin


Die Deutsche Bahn beginnt heute mit umfangreichen Bauarbeiten zwischen Dortmund und Essen, die bis zum 25. April andauern sollen. Dies führt zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr.

Zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Dortmund-Lütgendortmund werden knapp 13 Kilometer Gleise sowie drei Weichen erneuert. Zudem werden zwischen Bochum

Continue Reading
Werbung


Werbung


„Die Europäer müssen aufhören, davon auszugehen, dass eine glorreiche Vergangenheit eine Garantie für eine würdige Zukunft ist.“

Glorreiche Vergangenheit: Auf diesem Schlachtfeld bei Plataiai retteten die Griechen Europa 479 v. Christus vor der Eroberung durch die Perser Foto: George E. Koronaios Lizenz: CC0


Yascha Mounk hat sich mit der Zukunft Europas beschäftigt. Und die sieht seiner Ansicht nach düster aus, wenn der Kontinent nicht bereit ist, radikal umzusteuern.

Yascha Mounk ist eine der Stimmen, die in Deutschland viel zu selten gehört werden. 1982 in München geboren, lebt der Politikwissenschaftler heute in New York. Er ist

Continue Reading

NGOs: Ein bisschen mehr Transparenz und öffentliche Kontrolle könnten dabei nicht schaden

CDU-Fraktionsvorsitzender Friedrich Merz in Oberhausen Foto: Roland W. Waniek


Ein Fragenkatalog der CDU/CSU sorgt für Aufregung. Offenbar möchten manche Nichtregierungsorganisationen nicht, dass ihre Finanzierung durch die Regierung öffentlich wird. Von unserem Gastautor Michael Miersch.

Neue politische Kräfte tauchen unscheinbar auf. Als sich Ende des 17. Jahrhunderts im britischen Parlament zwei Gruppen formierten, die sich „Whigs“ und „Tories“ nannten,

Continue Reading
1 2 3 18