Wer, wie ich, gerade so um die 50 Jahre alt ist und in Deutschland aufwuchs, für den sind ‚Fury in the Slaughterhouse‘ mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine der die eigene Jugend mit am meisten prägenden Bands gewesen.
Hits wie ‚Time to wonder‘ und ‚Won’t forget these days‘ waren große Hymnen, die in den 1990er-Jahren auf keiner relevanten Fete in diesem Lande fehlen durften.
Stefan Stoppok. Foto: Thomas Willemsen, Lokomotiv.de
Stefan Stoppok, Jahrgang 1956, gilt seit Jahren als einer der besten deutschsprachigen Musiker. Trotzdem steht er längst nicht so sehr im Rampenlicht einer breiten Öffentlichkeit, wie zum Beispiel seine Kollegen Herbert Grönemeyer oder auch Marius Müller-Westernhagen, die bei ihren Konzerten die ganz großen Hallen oder gar Fußballstadien füllen können. Stoppok spielt seit etlichen Jahren in erster Linie für eine sehr treue Schar von Fans in Clubs und vergleichsweise kleinen Hallen.
Im Februar 2020 hat der in Essen aufgewachsene Songwriter sein 18. Studioalbum ‚Jubel‘ frisch auf den Markt gebracht, welches zum überraschenden Charterfolg avancierte. Aktuell tourt er damit quer durch die Republik.
Ruhrbarone-Autor Robin Patzwaldt, seit viele Jahren schon ein leidenschaftlicher Stoppok-Fan, hat der Musiker nun exklusiv ein paar recht persönliche Fragen beantwortet. Seine offenen Aussagen gewähren einen kurzen Einblick in die Persönlichkeit eines unangepassten Künstlers, der sich trotz der einschneidenden Veränderungen auf dem Musikmarkt über die Jahre stets treu geblieben ist.
Im Februar 2020 kommt sein neues Album ‚Jubel‘ auf den Markt. Einen Vorgeschmack darauf vermittelt bereits jetzt Stoppok’s neue Single ‚Verjubeln‘, die es gerade frisch im Netz gibt. Viel Spaß damit!
PS: Im Vorfeld der anstehenden Albumveröffentlichung und der damit verbundenen Tour im kommenden Frühjahr, wird es hier bei uns im Blog übrigens ein exklusives Interview mit dem Künstler geben, welches wir vor ein paar Tagen zugesagt bekommen haben…
Seit 30 Jahren schon bin ich jetzt ein glühender Fan von Punk-Ikone Iggy Pop. Egal was der Mann in den vergangenen Jahrzehnten an frischer Musik auf den Markt brachte, ich habe es direkt blind gekauft.
Enttäuscht wurde ich dabei noch nie. Jetzt hat der 72-Jährige mit ‚Free‘ in der Vorwoche einmal wieder ein neues Album herausgebracht, mit dem ich ebenso verfahren bin. Und ich muss sagen, ich bin aktuell noch mächtig verwirrt.
Sebastian Niehoff, alias ‚Sebel‘, ist ein den meisten Ruhrbarone-Lesern inzwischen wohl längst vertrauter Liedermacher und Rockmusiker aus Recklinghausen. Im Laufe der Zeit hatten wir schon mehrere Artikel und Interviews über das aktuelle Geschehen rund um den leidenschaftlichen Ruhrpott-Musiker hier bei uns im Blog.
Anfang März 2019 erschien jetzt das dritte Studioalbum des Künstlers, mit dem Namen ‚Windstärke 10‘. Logisch, dass wir auch aus diesem Anlass wieder mit ‚Sebel‘ Kontakt aufgenommen haben. Ruhrbarone-Autor Robin Patzwaldt, stellte die Fragen.
Na klar. Platten sind Individuen, mit einer Geschichte, einem Charakter, Stärken und Schwächen. Das gilt ganz besonders für gebrauchte Platten. Ich habe zwei große Strömungen in meiner Sammlung: Neues Vinyl mit Gitarrenmusik und gebrauchte Jazz-Platten. Natürlich gibt es auch Ausreißer. Aber zumeist kaufe ich Musik aus dem Metal-, Hardcore- und Etcetera-Bereich frisch beim Mailorder. Ich bin sowieso kein systematischer Sammler, der unbedingt alte Lücken füllen muss und dafür bei Discogs und Ebay Archäologe spielt. Aber neben den neuen Gitarrenalben kaufe ich Jazzplatten und da am liebsten Second-Hand.
Mit Stefan Stoppok ist das so eine Sache. Entweder man mag ihn total, oder auch gar nicht. Ich gehöre zur ersten Fraktion, bin seit rund 20 Jahren ein großer Fan seiner etwas schrägen Art, mag seinen eingängigen Sound und besuche daher auch regelmäßig seine Konzerte, besitze all seine Alben. Und obwohl es auch hier unter uns Ruhrbaronen einige Leute gibt die seine Musik so gar nicht mögen, lasse ich mir heute hier die Gelegenheit nicht entgehen und werde auf das neueste Werk des früheren Esseners aufmerksam machen.
Denn am 30.09.2016 erscheint das neue Band-Album: OPERATION 17. Und, wie wohl auch nicht anders zu erwarten, hat es mir hervorragend gefallen, als ich es in den letzten Tagen bereits vor Veröffentlichung anhören durfte.
am 01.09.2017 erscheint mein neues studioalbum „lang lebe der tod“!
zu diesem ALBUM haben wir eine exklusive fanbox gemacht, deren inhalt sich wie folgt darlegt:
1. das album, haltet euch fest, AUF CD!
2. das album, ich hoffe ihr sitzt ganz fest im sattel, auf VINYL!
3. haben wir eine show gespielt, im westfalenpark in dortmund. 2015 war das und die bis jetzt grösste casper soloshow. im rahmen der „castivals“ nämlich. und weil wir, mit wir meine ich christian alsan und die ambitious boys, das mitgefilmt und nie veröffentlicht haben….dachten wir WTF NOT und haben das in diese box reingetan. ALS EXKLUSIVE DVD DIE ES NUR IN DER BOX HIER DRIN GIBT!
4. ein t-shirt! aber ein gutes. eins, was man auch so gut finden würde. eins, das nicht nach 2x waschen wie ein quadrat ist und nicht in so kirmesquali wo man durchgucken kann.
5. ein poster auf dem ich muskulöser wirke als ich eigentlich bin. irre.
das kann man alles soweit kaufen, vorbestellen, hören, streamen, anschauen unter dem sammellink www.casperxo.com . macht das mal! da gibts auchn bisschen was zu hören und so.
Casper verschiebt seine „Lang Lebe Der Tod“ Tour in den Herbst. Alle Spielorte und Hallen bleiben erhalten, Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Casper selber zu der Verschiebung:
„So sehr ich das persönlich auch bedauere – unterwegs sein und live Konzerte spielen ist mir das allerliebste am Musikerdasein -, so sehr will ich auch, dass die neue Show an die anderen Touren anschliesst und das bestmögliche bietet. Um das auf die Beine zu stellen, braucht es Zeit, die ich wiederum gerade benötige, um im Studio die Platte fertig zu machen. Eine solch große Tour ohne neue Platte, ist nicht das, was ich für euch und für mich möchte! Daher haben wir uns nach langem Hin und Her dazu entschlossen, die Konzerte in den Herbst zu verschieben.“
Bereits gekaufte Tickets und Sitze/Kategorien behalten ihre Gültigkeit, für alle weiteren Fragen finden Fans unter https://info.krasserstoff.com/casper Informationen zur Verschiebung.
das album „lang lebe der tod“ wird nicht, wie ursprünglich geplant, am 23.09. erscheinen und auf unbestimmte zeit verschoben. der grund dafür ist genau so simpel wie kompliziert: es ist schlichtweg noch nicht da, wo es meiner meinung nach sein sollte. es braucht noch ein bisschen arbeit, ein bisschen liebe.
mir war es immer wichtig, das bestmögliche abzuliefern und nicht im sinne des schnellen geschäfts einfach „rauszuhauen“ – mehr als je zuvor auch bei dieser platte.
die clubtour werden wir auf jeden fall dennoch spielen – vielleicht mit mehr, vielleicht mit weniger neuen songs. so oder so wird es geil und wir freuen uns alle sehr! die arena tour 2017 ist davon nicht betroffen.
cheers ben
Update 15.Juli 2016
Zitat Casper@Facebook:
Nach nur 48 Stunden ist die gesamte Casper„Lang Lebe Der Tod“ Tour 2016 ausverkauft! Mit riesiger Vorfreude darf ich nun die große „Lang Lebe Der Tod“ Tour 2017 ankündigen.
CASPER veröffentlicht am 23. September 2016 sein neues Album „Lang Lebe DerTod“ und geht zeitgleich auf Tour durch acht Städte mit ausgewählten, kleineren Spielstätten.
Was vor einigen Tagen schon durchsickerte, ist seit dem 24. Juni nun offiziell. Das neue und somit vierte Album von Casper trägt den Namen „Lang lebe der Tod“ und wird am 23. September diesen Jahres auf den Markt kommen.
Seit Ende 2015 hatte sich der Wahlberliner aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Der sonst so aktive Musiker hüllte sich auf seinen Social-Media-Kanälen bis vor einigen Tagen in großes und ungewohntes Schweigen. Am 23. Juni dann gab es ein erstes Lebenszeichen: Auf seiner Facebook-Seite flackerte plötzlich eine „Öllampe“ auf, die einen Morsecode übermittelte. „Lang lebe der Tod“ ergaben die Dechiffrierungen und führten wiederum zur seiner Website, auf der ein mysteriöser Countdown ablief. Dieser endete am Freitag, dem 24. Juni 2016, 23:45 – zu jenem Zeitpunkt, als Casper seine letzte Zugabe beim Kosmonaut Festival am Stausee Rabenstein bei Chemnitz spielte und erstmals den Titeltrack seines kommenden Albums zum Besten gab. >> Lang Lebe Der Tod (feat. Blixa Bargeld, Dagobert & Sizarr)
Daumen hoch für diese wunderbare und großartige Aktion, und wir sind alle mega gespannt auf sein neue Platte!
Wenn ich hier im Blog sonst neue Bücher oder Musikalben vorstelle, dann mache ich das mit einer gewissen Distanz, versuche möglichst unvoreingenommen zu sein. In diesem Falle dürfte mir das allerdings wohl nur schwer möglich sein, ehrlich gesagt. Denn immer wenn ein neues Album des Briten Joe Jackson, dessen Musik mich nun schon seit rund 25 Jahren ganz intensiv durch das Leben begleitet, erscheint, dann gehört dieses Ereignis zu den wenigen dieser Art, die mich schon Wochen vor dem Termin aufmerksam werden lassen, bei mir große Vorfreude wecken.
Ich werde daher hier nun heute auch gar nicht erst den Eindruck zu vermitteln versuchen, dass ich die neuen Stücke aus seiner Feder, nicht mit einer gewissen Voreingenommenheit gehört hätte.
Kein anderer Musiker mit dessen Musik ich meinen eigenen Freundeskreis im Laufe der letzten Jahre so intensiv beschenkt hätte, für dessen Lieder ich dort ständig neue Fans hinzu gewinnen wollte und wohl auch in einigen Fällen tatsächlich konnte. So dann eben auch heute hier im Blog.
Noch kein aktueller Konzert- bzw. Kulturtipp hier heute? OK. Dann nutze ich doch mal eben die Gelegenheit und möchte schon einmal kurz auf das Anfang Oktober zu erwartende neue Album von Joe Jackson hinweisen.
Der inzwischen 61-jährige Brite wird dann (unter dem Titel ‚Fast forward‘) sein erstes Album mit neuem, eigenem Material seit inzwischen sieben Jahren auf den Markt bringen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.