Rassismus in der Fußball-Bundesliga kein echtes Problem? – ‚Sky90‘-Debatte scheitert kläglich

Die Sky-Zentrale in München. Foto: Robin Patzwaldt

Es waren starke Gesten, die die Fußball-Bundesliga am vergangenen Wochenende nach außen sendete. Spieler und Offizielle vieler Teams knieten sich vor Spielbeginn für eine auch optisch sehr beeindruckende Gedenkminute rund um den Anstoßkreis hin und zeigten so offen ihre Unterstützung im Kampf gegen Rassismus und für die ‚Black Lives Matter‘-Bewegung.

Das war alles andere als selbstverständlich in einer Liga, in der noch in der Vorwoche diskutiert wurde, ob Spieler, die ihre auf dem Spielfeld gezeigte Solidarität mit dem ermordeten US-Bürger George Floyd demonstrierten, nicht sanktioniert gehören. Der DFB ermittelte, ließ die beteiligten Spieler am Ende aber etwas überraschend straffrei. Nun zog das Ganze eine Woche später noch größere Kreise, was für weitere Aufmerksamkeit sorgte.

Das Aufsehen rund um das Thema wurde in Sportkreisen sogar so groß, dass am Sonntag bei der Talkshow ‚Sky90‘ darüber ausgiebig diskutiert wurde. Doch schon hier zeigte sich wieder das grundlegende Problem, das die Sportwelt häufig mit diesen Themen hat.

Continue Reading

037 Corona und Verschwörungsmythen

Passend zum Anbeginn der vermeintlichen Neuen Weltordnung am 15. Mai haben Sebastian Weiermann und Sebastian Bartoschek noch fix über Corona und Verschwörungsmythen gesprochen: Heisst das nicht eigentlich Verschwörungstheorien? Wer glaubt an sowas? Und wieso? Und welche Erfahrungen hat Sebastian auf einer Hygiene-Demo in Köln gemacht? Und was ist am Samstag um 15.30 Uhr? All dem und noch einigen Anderen rund ums Thema, und auch ein wenig abseits davon, gehen die beiden Herren hier nach.

036 Filme und Serien – Tiger King, Dune und Community

Nachdem Sie die letzte Staffel von Game of Thrones endlich verdaut haben sind Robert Herr und Maximilian Schulz endlich zurück und besprechen im Podcast den Serienhit der Corona-Zeit schlechthin, die Netflix-Doku Tiger King und weitere Serientipps und Film-Neuigkeiten.

Werbung

035 Fußballtalk 1

Robin Patzwaldt und Yannik Stracke besprechen den aktuellen Bundesligaspieltag und einiges mehr. Videobeweis, Kommerzialisierung, das Gladbachplakat, der Kölner Sieg und der BVB sind nur einige Themen. Damit feiern sie ihre Podcastpremiere. Sagt mal, wie ihr das so fandet?

033 ComicCon Dortmund 2019

Auch dieses Jahr werden wir Ruhrbarone uns die ComicCon geben; dieses Wochenende in den Westfalenhallen Dortmund. Was uns erwartet, worauf wir uns freuen, und was das mit Thomas zu tun hat, und wer das ist, erfahrt ihr in unserem Podcast.

032 Game of Thrones – Das große Finale

Game of Thrones
Game of Thrones geht nach 8 Jahren zu Ende

Nach 8 Jahren und 73 Episoden ist Game of Thrones zu Ende gegangen. Robert und Maximilian besprechen das große Finale und werfen einen Blick zurück, aber besprechen was man über die kommenden Spin-Offs der Serie weiß. Hört rein!

Jetzt auch bei Spotify und iTunes.

Podcast zu Staffel 8: Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5

Werbung

031 Game of Thrones Staffel 8 – Recap von Episode 5

Game of Thrones
Daenerys Targaryen in „Süßer die Glocken nie klingen“

Robert und Maximilian besprechen die vorletzte Folge der letzten Staffel von Game of Thrones. Wird sich heute herausstellen, warum der Ruhrbarone-Podcast bei iTunes und Spotify eine „Strong Language“-Warnung hat? Hört rein!

Jetzt auch bei Spotify und iTunes.

Podcast zu Staffel 8: Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4

030 Game of Thrones Staffel 8 – Recap von Episode 4

Maximilians leckerer "Game of Thrones"-Whiskey.
Maximilians leckerer „Game of Thrones“-Whiskey.

Robert und Maximilian besprechen die vierte Folge der letzten Staffel von Game of Thrones. Oder war es vielleicht doch GZSZ? Hört rein!

Jetzt auch bei Spotify und iTunes.

Podcast zu Staffel 8: Folge 1, Folge 2, Folge 3