Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet gestiegen

Agentur für Arbeit in Dortmund Foto: Mathias Bigge Lizenz: CC BY-SA 3.0

Im Mai waren 280.604 Menschen arbeitslos gemeldet, ein Anstieg von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Gegenüber April stieg die Zahl der Arbeitslosen leicht um 0,1 Prozent – die sonst übliche saisonale Frühjahrsbelebung des Arbeitsmarktes blieb aus.

Die Arbeitslosenquote im Ruhrgebiet sank im Vergleich zum Vormonat marginal um 0,1 Prozentpunkte und liegt aktuell bei 10,1 Prozent. Im Mai 2024 betrug sie noch 9,7 Prozent. Die höchsten Quoten verzeichnen weiterhin Gelsenkirchen (14,9 Prozent) und Duisburg (13,3 Prozent). Die niedrigste Arbeitslosenquote im Ruhrgebiet weist der Ennepe-Ruhr-Kreis mit 7,3 Prozent auf. Unter den kreisfreien Städten stehen Bottrop mit 8,2 Prozent und Mülheim an der Ruhr mit acht Prozent am besten da.

Hinweis für die Redaktion: Die genannten Arbeitslosenzahlen wurden vom Statistikteam des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ermittelt und weichen von den Daten der NRW-Arbeitsagentur ab, da auch der Kreis Wesel in die Berechnungen einfließt.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung