Castrop-Rauxel. Es gibt so Tage, da läuft alles irgendwie nicht so, wie man es sich wünscht. Oder um es ganz offen zu sagen: Tage, die richtig für´n Arsch sind. So einen Tag hatte ich heute. Doch was ich dann in einer Pressemitteilung der Stadt Castrop-Rauxel sah, ließ mich schmunzeln. Aber, seht selbst.
[Bilderrätsel 33 – zweiter Versuch]
Wenn nichts bleibt, als ein paar Gefühle

Steht die Menschheit an einem Abgrund, einmal mehr, weil Argumente ausgehen, lediglich Gefühle bleiben, mit diesen ein Wust an Erregung, der sich nicht anders auflösen lässt, als durch Gewaltakte oder mindestens aufwallenden und harrschen Protest? Die weltweiten islamischen Reaktionen auf die erneuten Mohammed-Karikaturen von Charlie Hebdo, die auch Zensur enthielten, sich übrigens nicht auf die islamische Welt beschränkten, ebenso die christliche betrafen, auch der Papst hat sich hinreißen lassen, einen Vergleich gewählt, der areligiöser und blasphemischer nicht sein könnte, eine Beleidigung seiner Mutter, deuten an, in was Religiösität begründet liegt: in ein paar jämmerlichen Gefühlen.
PI-News und Frank Berghaus – mit UPDATE (15/1/15)

Bereits zweimal berichteten wir Ruhrbarone (hier und hier) darüber, dass es unter den Humanisten durchaus Menschen gibt, die die Ideen der Rechtspopulisten von PEGIDA verteidigen.
Und weiter geht es mit einem Bericht aus dem Wespennest, in das wir mit unseren Berichten gestoßen haben.
Thema heute: Dr. Frank Berghaus – und seine Behauptung, dass er nichts mit PI-News am Hut habe. Ob wir das widerlegen können? Lest selbst!
[Bilderrätsel 33]
Es ist Wochenende und natürlich gibt es da auch ein neues Foto! 🙂
Wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend und nicht vergessen:
Heute abend: #tatort_do – mit uns – und euch?
Das letzte Bilderrätsel wurde übrigens von Annette richtig erraten!
Humanisten gegen PEGIDA!

Vor knapp einer Woche berichteten wir Ruhrbarone über PEGIDA-Schnullernazi-Apologeten aus Reihen der Humanisten.
Nun stellen die großen humanistischen Verbände Humanistischer Verband Deutschland (HVD), Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) sowie der Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften (DFW) klar: PEGIDA? Nicht mit uns!
Gewonnen!

Gewonnen!
Hier erfahrt ihr wer von unseren tollen Lesern welches Buch aus unserer Weihnachtsaktion gewonnen hat.Frohes Neues und so. 2015 wird definitiv noch mehr Ruhrbarone. Oder so.
Ja, ich bin immer noch verkatert.
Reden wir also nicht lange drum herum.
#GamerGate – Kritische Spielereien

Fette männliche Jungfrauen. Adorno. Kapitalismus. Videospiele. Sexismus. Radikalisiertes Halbwissen.
Die Zutaten für #Gamergate.
Zumindest für unseren Gastautor Christian Szymanek (30), der als Webentwickler in einer Werbeagentur arbeitet.
2013 war er Gegenkandidat von Ursula von der Leyen als Direktkandidat der Piratenpartei (eine ehemals recht präsente Kleinpartei) für den Wahlkreis 42 – Stadt Hannover II.
Spannend und diskutabel: Die „Weltordnung“ des Henry Kissinger
Henry Kissinger polarisiert. Je nach eigener politischer Grundausrichtung scheiden sich an seiner Person die Geister. Auch ich werde aus der Person des Henry Kissinger bisher noch nicht so recht schlau. Ein nach Außen durchaus sympathischer Mensch, wie ich finde. Allerdings sehe ich seine Rolle in der Weltgeschichte, besonders auch im Zusammenhang mit dem Vietnamkrieg, durchaus sehr kritisch.
Über die Feiertage habe ich mich daher einmal in sein neues Buch „Weltordnung“ vertieft, und ich muss nun im Nachhinein feststellen, der Zwiespalt gegenüber seiner Person ist geblieben. Zumindest für mich.
Der 1923 in Fürth geborene Kissinger, der Deutschland zusammen mit seiner Familie 1938 in Richtung Amerika verließ, und im Jahre 1943 die Staatsbürgerschaft der USA erhielt, spielte in der Außenpolitik der Vereinigten Staaten zwischen den Jahren 1969 und 1977 bekanntlich eine sehr zentrale Rolle; er war stets Vertreter einer harten Realpolitik wie auch einer der Architekten der Entspannung im Kalten Krieg.
Von 1969 bis 1973 war Kissinger Nationaler Sicherheitsberater, von 1973 bis 1977 US-Außenminister. 1973 erhielt er (gemeinsam mit Lê Đức Thọ) den Friedensnobelpreis für das Friedensabkommen in Vietnam. Von 1977 bis 1981 war Kissinger Direktor der einflussreichen privaten US-Denkfabrik Council on Foreign Relations.
Gründe genug also, den Gedanken des inzwischen 91-jährigen einmal ein paar Stunden zu folgen. Und grundsätzlich finde ich das Buch rückblickend auch durchaus lesenswert, es beinhaltet jedoch auch erhebliche Punkte die zum Widerspruch aufrufen, nachdenklich bzw. skeptisch stimmen können.
[Bilderrätsel 31 – Das Finale 2014]
Einen wunderschönen guten Morgen,
die erste Runde der Dezemberfeierlichkeiten hätten wir geschafft. Nun steht uns am Mittwoch noch der Jahreswechsel bevor… und somit wird dies heute das letzte Bilderrätsel für 2014 sein.
Ich habe mich über jeden gefreut, der mitgeraten hat und hoffe, es hat ein wenig Spass bereitet 🙂
Das Rätsel vom 4. Advent ist natürlich wie immer gelöst worden – es war das Zylinderschloss – und damit kommen wir jetzt zum finalen Bild des Jahres 🙂
Und natürlich geht 2014 nicht ohne noch ein paar letzte Konzert-Tipps von mir zuende:
Die Matrix in Bochum präsentiert uns heute noch einmal zwei großartige Events:
In Langendreer werden Die Happy mit ihrem aktuellen Album Everlove auf der Bühne stehen. Parallel dazu lädt die Eisheilige Nacht in den RuhrCongress ein. Mit dabei u.a. Svbway To Sally, Heldmaschine und die Band Unzucht. Tickets gibt es noch an den Abendkassen!
In der Christuskirche Bochum auch heute (ab 19 Uhr) URBAN URTYP #38 mit Elektro Guzzi…für 10 Euro darf man dabei sein !
Morgen, am 29.12.2014, in der Zeche Bochum die Gladbecker Heavy-Metal-Band Grave Digger und in den Dortmunder Westfalenhallen werden die acht Halbfinalisten von „The Voice Of Germany“ versuchen das Publikum von sich zu überzeugen ( Live In Concert ).
Am Dienstag heißt es dann Too Strong im Dortmunder FZW:
Sie kommen LIVE & DIREKT mit allen ihren Hip-Hop-Kollegen und ihren GREATEST HITS aus 25 Jahren TOO STRONG …Too Strong & die Silo-Nation im Dortmunder FZW.
Und wer dann immer noch nicht genug hat, am 31.12.2014 spielt in der Zeche Bochum im Rahmen der Silvesterparty die hauseigene Band um den Sänger Lukas Dylong und in der Essener Weststadthalle werden Amorphis das Jahr ausklingen lassen.
Habt Spaß und rutscht geschmeidig! Wir lesen uns wieder 2015!