Der Ruhrpilot
NRW: Deutlich weniger Flüchtlinge…Kölnische Rundschau
NRW: „Zusammenhalt in Deutschland ist bedroht“…RP Online
NRW: Zahl der Wohnungseinbrüche in gesunken…NRZ
NRW: Sigmar Gabriel – Vermächtnis eines an sich Gescheiterten…Cicero
Debatte: „Wurst essen ist gefährlicher als Glyphosat“…Welt
Debatte: Undeutscher Beat …Jungle World
Debatte: Wie werden Deutschlands Schüler endlich wieder besser?…FAZ
Duisburg: „Kinderarmut ist mehr als finanzielle Not“…WAZ
Essen: Traditioneller Kerzenmacher startet Online-Shop…WAZ
Neu bei uns: Audio Artikel
In eigener Sache: Wir haben da was Neues für euch. Wir nennen es „Audio Artikel“. Und damit ist eigentlich alles gesagt. Wir werden einige unserer Artikel hörbar machen. Verschiedene Autoren werden dabei aktuelle Artikel einlesen.
Ihr findet die Audio-Artikel ab sofort in unserem Podcast, und vielleicht erreichen wir damit ein paar Leute, die entweder keine Zeit, keine Lust, oder eben keine Möglichkeit zum Lesen haben. Ihr findet unseren Podcast natürlich auch in den gängigen Podcastverzeichnissen.
Wir schreiben dann jetzt auch unter die Artikel, wenn ein Artikel als Audio-Artikel verfügbar ist.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Mambo Kurt
Mambo Kurt, Dienstag, 26. Dezember, 21.00 Uhr, Kulturrampe, Krefeld
Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Danke, liebe Bergleute – ohne Euch gäbe den Pott nicht…Der Westen
NRW: Tafeln ächzen unter großer Nachfrage…RP Online
NRW: Machen die Kitas unsere Kinder kaputt?…Welt
Debatte: Auch die AfD will an die Steuermillionen…NZZ
Debatte: Ohne Freiheit keine Genialität…Cicero
Debatte: Was für ein kreatives Kind! Was für ein Irrtum!..Welt
Dortmund: Flughafen will Zwei-Millionen-Marke wieder knacken…WAZ
Duisburg: „Kinderarmut ist mehr als finanzielle Not“…WAZ
Fröhliche Weihnachten!
https://www.youtube.com/watch?v=4Y5GtaTrPHM
Fröhliche Weihnachten wünschen Euch allen die Autorinnen und Autoren der Ruhrbarone.
Von wegen Der Markt regelt
Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Diese Supermärkte haben Heiligabend geöffnet…WAZ
Ruhrgebiet: Was Thyssen-Krupp-Personalvorstand Burkhard verspricht…WAZ
Debatte: Deutschlands Stimme gegen Jerusalem ist beschämend…Welt
Debatte: Moralisch gemischt…FAZ
Debatte: Angst vor dem Fortschritt…NZZ
Debatte: Im Netz der Hackerhippies…Jungle World
Bochum: Anti-Repressions-Demo…Bo Alternativ
Dortmund: Hannibal ist 2018 wohl ohne Wasser und Heizung…WAZ
Märchenhaft: 30 Jahre Fairytale of New York
Es gibt viele gute Anti-Weihnachtslieder. Die melancholische Punk-Ballade „X-Mas-Time“ von den leider wenig bekannten Dogmatics zum Beispiel, oder „Merry Christmas (I Don’t Want To Fight Tonight)“ von den Ramones. Aber ganz besonders sticht „Fairytale of New York“ heraus. Zwischen streicherlastiger Festtagssschnulze und folkiger Pennerromantik gelang Kirsty MacColl und Shane MacGowan im Winter 1987 ein Meisterwerk.
Weihnachten bei den Ruhrbaronen

Früher war Weihnachten gefühlt ein Highlight im Kalenderjahr für fast jeden von uns. Im Laufe des Lebens ändert sich das für viele dann. Unterschiedliche Einstellungen und Gefühle gegenüber der je nach Standpunkt schönsten oder nervigsten Zeit des Jahres entwickeln sich. Auch im Team der Ruhrbarone.
Wir haben hier einmal zusammengetragen wie unterschiedliche Mitwirkende dieses netten kleinen Familienblogs über die kommenden Feiertage denken und wie sie sie verbringen werden.
Und was macht Ihr so? Wie denkt Ihr darüber? Lasst es uns wissen und hinterlasst uns gerne einen Kommentar.
Frohe und entspannte Feiertage, wie immer ihr sie auch verbringen mögt!
Peter Hesse: Erst ein Gedicht von Robert Gernhardt, dann Bescherung und ab dem dritten Glas Sekt sagt meine Mutter: „Bleib doch heute hier, das Bett ist schon gemacht.“ Zuhause bei mir wartet allerdings schon „Todesmelodie“ von Sergio Leone im DVD-Player. Okay, das kann warten – aber nicht lange. Der Heiligabend geht mit dem ersten und zweiten Weihnachtstag ja in eine besondere Verlängerung – und ein paar Tage später gibt es an Silvester eine Art Elfmeterschießen.
Arnold Voss: Dem Weihnachtsfest kann man nicht entkommen. Also mach ich mit. Und mit Leuten, die sich wirklich mögen, kann es sogar ganz nett sein. Ob mit oder ohne Geschenke. Also: Frohe Weihnacht, Leute!
Sigrid Herrmann-Marschall: Besuche bei Menschen, mit denen ich mich verbunden fühle. Gutes Essen in Gemeinschaft. Entspannter planen, als man es sonst oft tut. Ruhe, viel Schlafen. Freude daran, sich hübsch und festlich zurechtzumachen. Weitere schöne Dinge tun wie Filme gucken und dabei stricken. Die bislang ungesehenen neuen Science Fiction Filme des Jahres nachholen. Unverzichtbar: „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, wobei ich mich heute wundere, dass ich diesen Prinzen mal hübsch fand. Der Prinz ist schon ok, da habe ich mich wohl verändert.