Urteil gegen Attentäter gefallen: BVB kann Blick endgültig in Richtung Zukunft richten

BVB-Bus nach dem Anschlag Foto: Polizei Dortmund

Endlich kann das leidige Kapitel ein Stück weiter erfolgreich verarbeitet werden. Das Urteil gegen den BVB-Attentäter ist nämlich gefallen. Dieser wurde heute in Dortmund zu 14 Jahren Haft verurteilt.

Wegen des Sprengstoffanschlags auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund hat das Dortmunder Landgericht den Angeklagten Sergej W. zu 14 Jahren Haft verurteilt. Gut eineinhalb Jahre nach dem Attentat hielt die Strafkammer den Beschuldigten damit des 28fachen Mordversuchs, des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und der gefährlichen Körperverletzung für schuldig.

Über die Einflüsse der Tat im April 2017 auf die sportlichen Geschicke des Vereins war in und um Dortmund herum lange und emotional spekuliert worden. Der BVB unterlag zwar im unmittelbar nach dem Anschlag terminierten Champions-League Duell mit der AS Monaco, holte wenig später jedoch mit Trainer Thomas Tuchel erfolgreich den DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt in Berlin, wurde zudem Vizemeister in der Fußball-Bundesliga.

Trotz des Titels im DFB-Pokal brachten die dramatischen Ereignisse rund um den Bombenanschlag in Dortmund auch hinter den Kulissen unzweifelhaft so einiges in Wanken, führten letztendlich auch zur Trennung des Vereins von Coach Tuchel, nachdem sich dieser mit der Klubführung überworfen hatte, weil er die Ereignisse grundlegend rund um den Anschlag anders bewertet hatte als beispielsweise BVB-Präsident Reinhard Rauball und auch Klubboss Aki Watzke.

Continue Reading

Ruhrgebiet: Weitere Werbemillionen geplant


Nach Informationen dieses Blogs will der Regionalverband Ruhr (RVR) in den nächsten Jahren seine Werbekampagne „Stadt der Städte“ weiter führen.  Vom kommenden Jahr an bis 2022 sollen jedes Jahr drei Millionen in die Kampagne gesteckt werden.

Zusätzlich wird der RVR in den kommenden beiden Jahren die erste Direktwahl der „Ruhrparlament“ genannten Verbandsversammlung bewerben. Die Wahl findet 2020 parallel zur Kommunalwahl statt. 2019 sollen 520.000 Euro, 2020 dann zwei Millionen Euro dafür ausgegeben werden, das weithin im Verborgenen wirkende Parlament  etwas bekannter zu machen.

 

Bülow-Austritt offenbart ganzes SPD-Dilemma: Querdenker gehen, die Ja-Sager bleiben!

Alle warten auf Frank Schwabe. Die SPD im Bundestagswahlkampf 2017 vor Ort in Waltrop. Foto: Robin Patzwaldt

Die SPD verliert mit Marco Bülow, der Dortmund für sie im Bundestag vertreten hatte, einen unbequemen Querdenker. Logisch, dass die Partei dies nicht unbedingt ungerne zur Kenntnis genommen hat. Querulanten machen einem häufig das Leben schwer. Das Unangenehmste an der Tatsache seines Austritts ist aus Sicht der Partei sicherlich, dass er sein Mandat im Parlament behalten wird, die SPD-Fraktion damit um einen Kopf kleiner wird.

Denkt man jedoch einmal ein paar Minuten in Ruhe darüber nach, dann hat die Meldung eine deutlich tiefere Dimension als zunächst gedacht. Es ist ja nicht nur ein einfacher Parteiaustritt eines Politikers, der sich in seiner Partei nicht mehr heimisch gefühlt hat. Das Ganze spielt sich ja vor dem dramatischen Hintergrund ab, dass die Sozialdemokratie seit Jahren in einem permanenten Sinkflug ist, dass es dazu immer weniger herausragende Persönlichkeiten in der Organisation gibt.

Continue Reading

Marco Bülow: SPD-Austritt zur Gesichtswahrung

Marco Bülow Foto: Willi Weber Lizenz: Copyright


Der Dortmunder Marco Bülow hat die SPD verlassen und wird dem Bundestag als fraktionsloser Abgeordneter erhalten bleiben. In der Dortmunder SPD hält sich die Trauer in Grenzen. Sein Austritt dient der eigenen Gesichtswahrung.

Mit seiner Partei und seinem Mandat war der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete nie glücklich: Er wurde einer größeren Öffentlichkeit bekannt, als er mit „Wir Abnicker. Über Macht und Ohnmacht der Volksvertreter“ ein Buch über seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter schrieb. Bülows Fazit: Zu viel Stress, zu viele Lobbyisten und zu wenige Abgeordnete wie Bülow.

Im Bundestag fiel Bülow dadurch auf, dass er oft bei Abstimmungen fehlte.

Seine Partei und seine Kollegen blieben für ihn ein wichtiges Thema. Das Schema: Die SPD hat

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Biere von Krombacher Foto: SDTERA Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Krombacher stoppt Artenschutz-Spenden an Deutsche Umwelthilfe…Welt
NRW: Schulen hadern mit G9-Stundenplan…RP Online
NRW: Greenpeace Energy äußert Interesse an Rheinischem Revier…RP Online
NRW: An den Adventswochenenden fahren mehr Regionalzüge…RP Online
Debatte: Mit dem Wasser-Boykott provoziert die SPD ihren Veggieday-Moment…Welt
Debatte: Plastiklob…FAZ
Debatte: Verdammte der Globalisierung…FAZ
Debatte: „Die EU-Politik ist ja immer eine Politik im Interesse der Grossen“…NZZ
Debatte: Gestörter Konsens…Welt
Debatte: 5G – Regulierer stellen die Weichen ins Abseits…Netzpolitik
Debatte: Europäischer Größenwahn…Jungle World
Debatte: „Massenüberwachung von Autos ist kein Überwachungsstaat“…Netzpolitik
Debatte: Nicht nur ein Achselzucken für die AfD…Cicero
Debatte: Europa muss dem Kreml klare Grenzen aufzeigen…Tagesspiegel
Ruhrgebiet: Bei U18 zwischen Essen und Mülheim drohen Einsparungen…WAZ
Ruhrgebiet: Geierabend 2019 – Hier geschehen noch Zechen und Wunder…WAZ
Ruhrgebiet: Mangel an Psychotherapeuten ist ein Skandal…WAZ
Bochum: Bogestra bekommt 8,9 Millionen Euro für Elektrobusse…WAZ
Bochum: Das Martin-Luther-Krankenhaus soll verkauft werden…WAZ
Bochum: 68er-Bewegung und Gewerkschaften…Bo-Alternativ
Dortmund: Marco Bülow tritt aus der SPD aus…Tagesspiegel
Dortmund: Marco Bülow verlässt die SPD…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Kämmerin geht mit einer schwarzen Null…WAZ
Duisburg: SPD und CDU stimmen für den Haushalt…RP Online
Essen: „Es zeigt das völlig frauenverachtende, selbstherrliche Bild“…Süddeutsche
Essen: Neuer Chef für den Grugapark…WAZ

Dortmunder Bundestagsabgeordneter Marco Bülow ist aus der SPD ausgetreten

Marco Bülow Foto: Willi Weber Lizenz: Copyright

Der Dortmund Bundestagsabgeordnete Marco Bülow ist aus der SPD ausgetreten. Nach einer Meldung des Berliner Tagesspiegel-Korrespondenten Matthias Meissner will Bülow die Gründe seines Parteiaustritts morgen bekannt geben.


Bülow vertrat seit 2002 den Wahlkreis Dortmund I, den er immer direkt gewann. In seiner Partei galt Bülow als isoliert, Schlagzeilen machte er immer wieder durch Kritik an der Arbeit des Bundestages, seiner Partei und der Bundesregierung. Zuletzt erhielt Bülow  Aufmerksamkeit, als er sich als einer von wenigen prominenten SPD-Mitgliedern Sahra Wagenknechts Bewegung „Aufstehen“ anschloss.

Wir trauern um Mike Zeró

Mike Zero: 27. April 1971 - 26. November 2018
Mike Zero: 27. April 1971 - 26. November 2018
Mike Zero: 27. April 1971 – 26. November 2018

Nach langer, schwerer Krankheit ist heute der Dortmunder Musiker und Kneipier Mike Zero verstorben. „Jetzt sitze ich hier, bin unfassbar traurig und kann es noch nicht wirklich begreifen“, das sind die Worte vom Hagener Musikproduzenten Siggi Bemm.

Continue Reading
Werbung


Essen: Grüner will WAZ-Journalisten verklagen

Grüner Ahmad Omeirat Foto: Screenshot

Ahmad Omeirat, Mitglied der Grünen im Rat der Stadt Essen, will die beiden WAZ-Journalisten Frank Stenglein und Gerd Niewerth verklagen. Der Grund: In Artikeln nach Omeirats Auftritt in der TV-Show „Hart aber Fair“ bezeichneten sie den Lokalpolitiker als Clan-Lobbyisten. Omeirat bezeichnete in der Sendung die Clan-Debatte als rassistisch und verstieg sich zu der Behauptung, „Wer ‚Clans‘ sagt, vergrault Zuwanderer“.

Continue Reading

Vortrag: Die BDS-Kampagne an US-Universitäten

Chloe Valdary Foto: HarryVJaffa Lizenz: CC BY-SA 4.0

Selten lag so viel Aufmerksamkeit auf NRWs Kulturpolitik wie in diesem Sommer:
Mit der Ein-, Aus- und demonstrativen Wiedereinladung der BDS-nahen „Young Fathers“ machte das Kulturfestival „Ruhrtriennale“ Schlagzeilen. Es folgte ein Protestschreiben der jüdischen Gemeinden NRWs, eine Kundgebung sowie eine Podiumsdiskussion.

Im Kern des Konfliktes stehen Künstler, die mit ihrer öffentlichen Unterstützung der Boykott-Kampagne den kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Boykott des weltweit einzigen jüdischen Staates fordern.

Continue Reading