Auf der heutigen Sitzung des WDR-Rundfunkrats sagte Tom Buhrow, der Intendant des WDR, nach Informationen dieses Blogs, es gäbe eine Zeitenwende in der Medienpolitik. Bereits fünf Bundesländer hätten eine Erhöhung der Gebühren abgelehnt: „Der Status Quo wird nicht zu halten sein.“ Der Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender müsse neu gedacht werden. Er wolle eine gemeinsame Mediathek der ARD-Sender mit dem ZDF.
Deutliche Botschaft, Symbolfoto: Thomas von der Osten-Sacken
In Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Bochum lädt das Centrum für religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum zur Veranstaltung „Iran zwischen Diktatur und Revolution: Ein Podiumsgespräch“ ein. Sie findet am 6. Februar 2023 von 18 bis 20 Uhr im Clubraum der Bochumer VHS statt.
Expertinnen und Experten, die seit vielen Jahren zum Iran arbeiten und teilweise selbst iranischer Herkunft sind, diskutieren, welche Szenarien für die Zukunft des Landes vorstellbar sind und welche besonderen Herausforderungen sich stellen. Moderiert von Tim Karis (Wissenschaftlicher Geschäftsführer des CERES), werden Ali Fathollah-Nejad (Politologe), Maryam Palizban (Theaterwissenschaftlerin und Schauspielerin), Puyan Mahmudian (Ethnologe und Islamwissenschaftler) und Rozhina Hadi (Jurastudentin an der Ruhr-Universität) diskutieren, welche Szenarien für die Zukunft des Landes vorstellbar sind.
Arye Sharuz Shalicar in einem Cafe in Petach Tikva, Januar 2023: Foto: Peter Ansmann
Arye Sharuz Shalicar ist immer wieder, wenn es um das Thema Israel und die Konflikte im Nahen Osten geht, Ansprechpartner für die Ruhrbarone.
Der deutsch-israelische Politologe mit persischen Wurzeln hat einen steilen Lebensweg hinter sich. Vom Mitglied in einer Migranten-Gang in Berlin zum Sprecher der israelischen Armee. Interessant und ungewöhnlich genug, dass Warner Bros. die Autobiografie („Ein nasser Hund“) von Arye Sharuz Shalicar auf die Leinwand brachte.
Am letzten Mittwoch konnte ich mich mit Arye Sharuz Shalicar unterhalten. Zwei Tage bevor ein palästinensischer Terrorist ein Massaker in Jerusalem anrichtete, bei dem sieben Besucher einer Synagoge ermordet wurden.
Am letzten Tag meines Israel-Trips sprachen wir in Petach Tikva, einer Vorstadt von Tel Aviv, über den Friedensprozess im Nahen Osten, bei dem der Regierungsmitarbeiter aktiv mitwirkt, über die neue Regierung in Israel und das islamische Regime im Iran.
Besonders interessant: Nach „Der neu-deutsche Antisemit“, „Ein nasser Hund“ und „Schalom Habibi“ arbeitet Arye Sharuz an einem neuen Projekt. Das Thema seines neuen Buches ist der Krieg in der Ukraine.
Das (angenehme) „Problem“ bei Gesprächen mit Arye Sharuz: Aufgrund seines Weges kennt er beide Seiten des Rasens. Seine aktuelle Mitwirkung bei den Verhandlungen mit Israels früheren Feindstaaten, machen ihn zu einer Quelle an vielen Informationen aus erster Hand. Aus diesem Grund haben wir das Gespräch für das Blog in drei Teile gesplittet. Am Abend unseres Treffens, der letzte Tag für meine Freundin und mich in Tel Aviv, war ursprünglich ein gemütlicher Abend auf der Diezengoff-Straße geplant. Ihre Laune, bei der Fahrt in die Vorstadt von Tel Aviv, könnte als „sehr mies“ bezeichnet werden. Das interessante Gespräch – und vielleicht auch das leckere israelische Essen an diesem Abend – drehte ihre Stimmung extrem schnell zum Positiven.
Themen waren das neue Buch von Arye Sharuz, der russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und das Leben und Überleben im Krieg.
Noch eine Info: Aktuell ist Arye Sharuz Shalicar auf Besuch in Deutschland. Heute, morgen und am Donnerstag finden Veranstaltungen in Halle, Leipzig und Altenburg statt.
Die erste war Tobi. Vor zweieinhalb Jahren stolperte er durch meinen Hinterhof und wir beide hatten eines gemeinsam: Wir waren hilflos. Er, eine zu früh aus dem Nest gefallene Stadttaube; ich, ein unwissender und ratloser Stadtmensch. Eine kurze Googlerecherche und ein paar Facebook-Messenger-Nachrichten später, stand ich gemeinsam mit einer jungen Frau im Hof, die beherzt zupackte und Tobi mitnahm. Damit hätte die Geschichte schon zu Ende sein können. Für mich fing sie gerade erst an.
Als gebürtige Essenerin gehörten Tauben zum meinem Bild von einer Stadt dazu. Wie bei vielen meiner Generation hielt auch mein Opa Brieftauben im Schlag hinter seinem Zechenhäuschen im Essener Norden. Und doch musste ich erst ins knapp 400 Kilometer entfernte Erfurt ziehen, um mir über das Phänomen Stadttaube bewusst zu werden. Ich musste Tobi treffen und für uns beide Hilfe suchen. Heute bin ich Mitglied im Vorstand des Erfurter Tauben e.V. Ein Leben ohne diese Tiere ist für mich nicht mehr vorstellbar. Von unserer Gastautorin Birte Schwarz.
Bürgerräte gehören zu den Lieblingsideen der Klimaaktivisten: Per Losverfahren sollen Bürger ausgewählt werden, die dann Beschlüsse fassen, an die sich die Regierung zu halten hat. Aimée van Baalen, die Pressesprecherin der Letzten Generation, forderte gestern Abend in der Talkshow Hart aber Fair ein solches Gremium. Bei ihr hieß er Gesellschaftsrat.
Gesellschaftsrat klingt ungeheuer demokratisch, aber wenn er das wäre, würden die Aktivisten ihn nicht unterstützen. Wie alle Extremisten lassen sie nur die Beschlüsse gelten, die ihnen passen. Verfahren werden danach ausgewählt, ob sie bei der Durchsetzung der Ziele nützlich sind oder nicht. Ihr Verhältnis zur Demokratie ist ein instrumentelles.
Stellwerk (Symbolbild) Foto (Ausschnitt): Christian Liebscher (Platte) Lizenz: CC BY-SA 3.0
NRW: Unbekannte manipulieren drei Bahn-Stellwerke…Bild
NRW: Endlich geht der WDR-Rundfunkrat auf Konfrontation(€)…Welt NRW: Hart unfair…taz NRW: Liefert Ministerin Scharrenbach dem Ausschuss nicht alle Dokumente?…KStA NRW: Roboterhunde der Polizei(€)…Spiegel
Ukraine: Polnische MiG-29-Kampfjets für die Ukraine?(€)…Welt Ukraine: USA und Deutschland lehnen Lieferung von Kampfjets ab…Zeit
Ukraine: Die Angst vor einer Eskalation in der Luft(€)…Spiegel Ukraine: Scholz kritisiert „eigenwillige“ Debatte um Kampfflugzeuge…FAZ Ukraine: Brasilien will keine Panzermunition liefern…FAZ
Ukraine: „Russischer Terror muss überall und in jeder Hinsicht verlieren“…Welt Ukraine: Schweizer Panzer als Lückenstopfer(€)…FAZ
Ukraine: „Unsere Toten sind keine Statistik“…taz Debatte: Wer Maaßen walten lässt, hilft der rot-grün-roten Republik(€)…Welt Debatte: Eine Werteunion gekränkter Persönlichkeiten…FAZ
Debatte: Ministerin auf dem Sprung…taz Debatte: Der „Soli“ muss weg(€)…NZZ Debatte: Ein Freibrief für Wählertäuschung(€)…Cicero Debatte: Studie prophezeit Energieschock für 2023…NTV
Debatte: Die toxische Seite der Solarpanels(€)…NZZ Debatte: Die Muster der Ungleichheit(€)…Zeit
Debatte: „Die bestehende Ordnung wird allemal kollabieren“(€)…Welt Debatte: Wir werden dann mal so unfrei(€)…FAZ
Debatte: Der Genderstern ist ein Störer(€)…NZZ
Debatte: War’s das mit dem Veggie-Boom?(€)…FAZ
Debatte: Warum asiatische Kinder so erfolgreich sind(€)…Cicero Debatte: Doch keine Transfrauen in Frauengefängnissen?…Welt Corona: COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer Ruhrgebiet: Vonovia stoppt Neubau von Wohnungen(€)…WAZ Ruhrgebiet: Haftbefehl für Terror-Iraner aufgehoben!…Bild Bochum: Enormer Ansturm auf Premieren im Schauspielhaus(€)…WAZ Bochum: Wir sind, woran wir leiden…FAZ Dortmund:Game Stop vor dem Aus(€)…Ruhr Nachrichten Duisburg: Partnerschaft mit ukrainischer Stadt Krywyj Rih…WAZ Duisburg: Baustart für umstrittenen Raum der Stille(€)…WAZ Essen: Ausstellung erinnert an Flucht von Jüdinnen…WAZ Essen: Wer griff in der Bibliothek in die Sammelkasse?…WAZ Gelsenkirchen: Wieso Fuck-Gastronom Klug nach Hilfe ruft(€)…WAZ
Gute Laune auch bei Mats Hummels (re.) in Dortmund. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt
Drei Spiele, neun Punkte! An der Bilanz der ersten drei Pflichtspiele im Kalenderjahr 2023 von Borussia Dortmund lässt sich nicht herummäkeln. Auch wenn die dabei erbrachten Leistungen der Mannschaft bis zum 2:0 bei Bayer 04 Leverkusen vom Sonntag nicht wirklich berauschend waren, an den nackten Ergebnissen gibt es nichts auszusetzen.
Als BVB-Anhänger bleibt zu hoffen, dass Team und Umfeld jetzt nicht sofort wieder abheben. Leider sind erste Anzeichen in diese Richtung schon wieder zu erkennen.
Neue Aldi-Nord-Filliale in Utrecht | Foto: PR-Bild Aldi-Nord / Kees-Jan Bakker
Ein Aldi-Supermarkt in Utrecht kommt ganz ohne Kasse und nur mit sehr wenig Personal aus. Dieses futuristische Konzept namens ›Shop & Go‹wird aber bei den Kunden nicht angenommen – wie die Welt berichtet. Aldi Nord eröffnete seine Filiale am 20. Juli 2022 und zieht nun nach einer halbjährigen Versuchsreihe eine erste Bilanz. Ein ähnliches Supermarkt-Konzept hat Amazon in London schon vor einem Jahr aufgemacht.
Leopard 2A6 im Gelände Foto (Ausschnitt): synaxonag Lizenz: CC BY 2.0
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) besucht am Mittwoch nach Informationen des Westfalen-Blatts die Bundeswehr in Augustdorf (Kreis Lippe/NRW). Dabei soll es ausschließlich um die Lieferung von 14 Leopard-2-Kampfpanzern an die Ukraine gehen. „Wir erwarten den Minister gegen Mittag in der General-Feldmarschall-Rommel-Kaserne“, bestätigte ein Bundeswehrsprecher am Montag.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.