Der Ruhrpilot

Toennies Fleisch Foto: Daidalus Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW:
Land muss der Fleischindustrie Corona-Entschädigungen nicht erstatten…FAZ
NRW: Land erreicht Wohnungsbau-Ziele…Glocke
NRW: Bombe im Pinguingehege(€)…FAZ
Ukraine: Russlands Raketenterror offenbart die Asymmetrie des Krieges(€)…Welt
Ukraine: Selenskyj lobt Hilfe aus Norwegen…FAZ
Ukraine: Hyperschallraketen gegen zivile Infrastruktur…NZZ
Ukraine: Warum Russland nun auf die Hyperschallrakete setzt(€)…Spiegel
Ukraine: So nah, weit weg…Jungle World
Ukraine: Wagner-Truppe will massiv neue Söldner rekrutieren…Spiegel
Debatte: Wenn Wissenschaftler die besseren Politiker sein wollen(€)…Welt
Debatte: Habeck befeuert das Bild einer entrückten Politikerelite(€)…FAZ
Debatte: Ampelausfall lähmt das Land(€)…Cicero
Debatte: Die Selbstblockade der Ampelkoalition(€)…FAZ
Debatte:
Und wenn die FDP einfach recht hat?…NTV
Debatte:
Lindner fordert Ministerkollegen zum Einlenken auf…Zeit
Debatte: „Letzte Generation“ wird regelrecht „mit Spenden beworfen“(€)…Welt
Debatte: Poltergeist darf weiter spuken…taz
Debatte: Die Linke am Abgrund(€)…Welt
Debatte: Ein bisschen Frieden(€)…Zeit
Debatte: Angriff auf die Demokratie…taz
Debatte: Amokläufe sind keine Schicksalsschläge(€)…FAZ
Debatte: Alle wollen Currywurst, doch die Chefs verlangen die Veggie-Kantine(€)…Welt
Ruhrgebiet: Surreales Mentalitäts-Derby wird den Pott verändern…NTV
Ruhrgebiet: Route der Industriekultur soll moderner werden…WAZ
Bochum: Verdi „empfängt“ Verhandlungsführerin Karin Welge…WAZ
Bochum: So soll das Schmier-Geschäft bei Vonovia gelaufen sein(€)…Bild
Dortmund: OB Westphal verspricht ein „Quartier für alle“(€)…RN
Dortmund: Gebäudereiniger attackieren Oberbürgermeister Westphal(€)…RN
Duisburg: Solidarität mit Frauen im Iran? Nicht im Rat…WAZ
Essen: Norden soll Kindergesundheitszentrum bekommen(€)…WAZ
Essen: Foto-Entdeckungen von Brüssel bis Lützerath(€)…WAZ
Gelsenkirchen: Licht-Klang-Installation lockt aufs Consol-Gelände(€)…WAZ
Gelsenkirchen: Kakerlaken im Supermarkt und Prügel am Kiosk…WAZ

Das Revierderby auf Schalke wird für den BVB zur Reifeprüfung!

Revierderby auf Schalke. Foto: Michael Kamps

Das zarte Pflänzchen des erfolgreichen Reifeprozesses beim BVB sah sich am Dienstag einem ersten kräftigen Gegenwind ausgesetzt. Mit 0:2 unterlagen die Dortmunder beim FC Chelsea in London und schieden damit im Achtelfinale aus der UEFA Champions League aus.

Für sich genommen kein Drama, wenn auch viele im Umfeld des Klubs nach zuvor zehn Pflichtspielsiegen in Serie wohl selbstbewusst auf ein Weiterkommen der Dortmunder Profikicker gehofft hatten. Doch der 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel erwies sich in der Praxis als zu dünn, um sich in England gegen die mit vielen Millionen aufgepumpten Londoner durchsetzen zu können.

Konnte man diese Pleite in der Ruhrgebietsmetropole noch relativ leicht und schnell abhaken, wäre das mit einer weiteren Niederlage am Samstag beim Tabellenvorletzten der Fußball-Bundesliga, dem FC Schalke 04, garantiert anders. Hier muss der BVB beweisen, dass die Mannschaft tatsächlich auf einem guten Wege ist und die Phase der unzähligen, unerwarteten Rückschläge, die viele zuletzt schon für überwunden hielten, unter Trainer Edin Terzic inzwischen tatsächlich Geschichte geworden ist.

Continue Reading

„Das Modell ‚Islamische Republik‘ hat seine Anziehungskraft verloren“

Straßénszene in Suleymaniah, Irakisch-Kurdistan, Bild: Thomas v. der Osten-Sacken


Im Irak verfügt der Iran zwar über enormen Einfluss, das Land kontrolliert er nicht und die Massenproteste gegen das Regime in Teheran haben auch Auswirkungen auf das Nachbarland. Dritter Teil einer Reihe von Interviews, die Global Review mit Thomas von der Osten-Sacken geführt hat.

Global Review: Wie sieht die aktuelle Situation im Irak aus, nachdem nun Mukatadr El- Sadr bei der Bildung einer Regierung scheiterte und sich momentan mehr von dem Turbanflippen der Iraner bedroht sieht, der such Volkssport bei der irakischen Jugend werden könnte? Muqtadr el- Sadr hat ja bisher eine nationalistisch-islamistische Option, die ihre Legitimation aus seinem Ajatollahvater und Großajatollah Sistani, der im Gegensatz zu Khomeni ein Quietist ist und keine Theokratie will, bezogen und sich gegen Einflussnahme des Irans im Irak gestellt, sowie sich für die Auflösung der proiranischen Milizen und Abzug der iranischen Hilfskräfte gestellt.

Continue Reading
Werbung

„Dreamline“ bringt den Regenbogen in den Alten Wartesaal nach Herne

Kunst zwischen Metaphysik und Horizont-Erweiterung bieten (v.l.n.r) Katerina Kuznetcowa, Alexander Edisherov und Justyna Janetzek | Foto: Gerd-Michael Neumann

Ab heute abend (Freitag, 10. März 2023 – 19 Uhr) zeigt der Alte Wartesaal im Herner Bahnhof die Ausstellung „Dreamline“. Das ist eine Arbeit des Künstlertrios Justyna Janetzek, Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov. Die Ausstellung ist anschließend von dienstags bis donnerstags (sowie an Feiertagen) jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet und noch bis zum 10. April in Herne zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Continue Reading

Welche Bedeutung hat das Grimme-Institut noch?

Frauke Gerlach Foto (Ausschnitt): Krd Lizenz: CC BY-SA 4.0


Noch in diesem Jahr könnte sich entscheiden, ob Frauke Gerlach das Grimme-Institut in Marl weitere fünf Jahre leiten wird. Kritiker werfen ihr vor, das traditionsreiche Medieninstitut in die Bedeutungslosigkeit geführt zu haben.

Einmal im Jahr schaut zumindest die deutsche Fernsehwelt nach Marl: Immer dann, wenn das dort ansässige Grimme Institut die nach dem 1963 verstorbenen Medien- und Kulturpolitiker benannten Adolf Grimme Preise an die Macher von TV-Sendungen vergibt, erfreut sich die Stadt im Nordrand des Ruhrgebiets großer Aufmerksamkeit. Dann Pilgern Prominente in das Marler Theater, vor dem seit 1988 eine von dem Aktionskünstlers Wolf Vostell geschaffene Raumplastik steht: Eine große, rostige auf dem Rücken liegende Dampflok. Der ebenfalls jährlich vergebene Grimme online Award ist schon deutlich weniger bekannt. Mit ihm werden Internetangebot ausgezeichnet.

Continue Reading

Brandt Brauer Frick: “Klingt wie eine Anwaltskanzlei”

Brandt Brauer Frick auf dem Haldern Pop Festival 2019 Foto (Ausschnitt): Alexander Kellner Lizenz: CC BY-SA 4.0

Klassische Musik, dachte man, sei zugeknöpft, alle Knöpfe perlmuttbelegt, das Leben durchlitten. Techno, dachte man weiter, sei schweißtreibend, die Körper entblößt, das Leben ein Rausch. Dann kamen BBF, seitdem ist Techno Klassik und die Klassik berauscht. Brandt Brauer Frick.

“Klingt wie eine Anwaltskanzlei”, sagen sie selber. Und werfen sich in Anzüge, warum? “Aus unserer Affinität zu Kraftwerk”, sagen sie, “musikalisch sind wir eigentlich genau das Gegenteil, aber vom Look her fanden wir sie ziemlich interessant, ihre übertriebene Ernsthaftigkeit.”

Continue Reading

Abschaltung der letzten Kernkraftwerke: „SPD und Grüne setzen Deutschland dem Risiko eines Blackouts aus“

Wolfgang Kubicki Foto: Superbass Lizenz: CC BY-SA 4.0

Wolfgang Kubicki plädiert dafür, die letzten Atomkraftwerke nicht wie geplant Mitte April abzuschalten. „Wir hatten großes Glück, dass wir über den Winter die Kernkraftwerke hatten zur Stabilisierung unseres Netzes und Stromverbrauchs. Wir wären gut beraten, wenn wir das noch den nächsten Winter hätten“, sagt der FDP-Vize im „Wochentester“-Podcast von „Kölner

Continue Reading
Werbung

Dortmund: Mit dieser Begründung hob das Gericht die Absage der Ganser-Veranstaltung auf

Daniele Ganser Bild (Ausschnitt): A.Savin Lizenz: FAL

Die Westfalenhallen GmbH, eine Tochter der Stadt Dortmund, durfte nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen den für den 27. März geplanten Vortrag des Schweizer Historikers Daniele Ganser nicht absagen. Der Absage war eine lange Diskussion vorausgegangen. Parteien, Initiativen und auch Oberbürgermeister Thomas Westphal hatten sich gegen einen Auftritts Gansers in der Westfalenhalle ausgesprochen. Unter anderem waren Ganser die Verbreitung von Verschwörungstheorien und antisemitischen Erzählungen vorgeworfen worden.

Continue Reading