
Wenn an diesem Sonntag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, könnte die amtierende schwarz-grüne Landesregierung ihre Mehrheit souverän verteidigen. Das geht aus dem aktuellen NRW-Trend hervor, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins Westpol zwischen dem 23. und 26. Juni 2025 erhoben hat.
Die CDU unter Ministerpräsident Hendrik Wüst käme demnach auf 39 Prozent der Stimmen und verliert damit einen Punkt im Vergleich zum Oktober 2024. Die Grünen legen leicht zu und erreichen 15 Prozent. Die SPD rutscht mit 16 Prozent auf ihren bislang niedrigsten Wert im NRW-Trend und verliert damit weiter an Rückhalt. Die AfD verbessert sich auf 14 Prozent und bleibt viertstärkste Kraft.
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen • Infratest dimap / WDR: CDU 39 % | SPD 16 % | GRÜNE 15 % | AfD 14 % | DIE LINKE 7 % | BSW 3 % | FDP 3 % | Sonstige 3 %
➤ Verlauf: https://t.co/b6vQSLUmel
🗓️ Nächste Landtagswahl: vsl. Frühjahr 2027#ltwnw #ltwnrw NRW pic.twitter.com/aMFAyLvHqY— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) June 29, 2025
Linke überwindet Hürde, FDP droht Aus
Die Linke profitiert offenbar vom Rückenwind nach der Bundestagswahl im Februar: Mit 7 Prozent gelingt ihr erstmals seit Ende 2019 wieder der Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verliert leicht und liegt mit der FDP bei jeweils 3 Prozent – zu wenig für einen Einzug in den Landtag. Alle sonstigen Parteien erreichen zusammen ebenfalls 3 Prozent.
Landesregierung gewinnt an Zustimmung
Erstmals seit Hendrik Wüst im Herbst 2021 das Amt des Ministerpräsidenten übernahm, zeigt sich eine relative Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger zufrieden mit der Arbeit der Landesregierung. 48 Prozent (+2) bewerten die Regierungsarbeit positiv, während 45 Prozent (-3) unzufrieden sind.