Langsam sickert durch, welche Daten sich auf den angekauften Steuer-CDs befinden. Für Steuerhinterzieher wird die Luft immer dünner – und das Zeitfenster, in dem man sich stellen kann immer kleiner.
Nach Informationen der Ruhrbarone sollen den Steuerbehörden zum Teil Kundendaten der Banken UBS, HSBC, Julius Baer und dem Versicherungskonzern Generali vor. Die Datensätze zeigen teilweise sowohl den Einzahler, den Zeitpunkt von Einzahlungen und die erzielten Zinserträge. Nach Einschätzung von Experten ist damit die Indentifikation der Täter über einen Abgleich mit den Finanzamtsdaten problemlos möglich.
Noch, so unsere Informationen, seien die Täter nicht ermittelt und könnten mit einer Selbstanzeige einem Strafverfahren entgehen. Dieses Zeitfenster wird sich aber in wenigen Tagen schließen. Dann drohen neben hohen Steuernachzahlungen auch Vorstrafen.
2 Kommentare
#1 | CarlMenger sagt am 10. März 2010 um 08:18 Uhr
Daten-CD mit Finanzinformationen deutscher Politiker aufgetaucht!
https://libertaer.wordpress.com/2010/03/08/lp-erhaelt-finanzdaten-von-politikern/
#2 | fritz sagt am 10. März 2010 um 17:45 Uhr
Wollte nur mal darauf hinweisen, dass die Straffreiheit bei Selbstanzeige verfassungswidrig ist.