Der Phoenix See in Dortmund: Ohne Charakter und dennoch ein Besucherhotspot des Ruhrgebiets

Der Phoenix See in Dortmund im März 2022. Foto(s): Robin Patzwaldt

Der Phoenix See in Dortmund-Hörde spaltet seit jeher die Gemüter. Die einen finden ihn toll, die anderen schreckt seine unbestreitbare Sterilität und sein fehlender Charakter eher ab. Das künstliche Paradies im Osten des Ruhegebiets dient etlichen Prominenten als Wohnumfeld. So leben unter anderem etliche Profis von Borussia Dortmund an den Ufern des künstlichen Gewässers. An Sonnentagen und an vielen Wochenenden tummeln sich hier tausende Besucher aus dem gesamten Revier und darüber hinaus.

Was sie hier zu sehen bekommen, hat aber mit Dortmund und dem Ruhrgebiet insgesamt ungefähr so viel zu tun wie die  Hamburger Binnenalster. Wobei diese, im Gegensatz zu dem Dortmunder Vorzeigegewässer, eine echte, über viele Jahre hinweg gewachsene sehenswert ist. Der Phoenix See hingegen wirkt steril und seelenlos.

Was nur fasziniert die Leute an dieser sprichwörtlich aus dem Boden gestampften Blase im Osten Dortmunds, die, wenn man sie mit dem Auto ansteuert, mit der sie unmittelbar umgebenden Stadtkulisse auch nach gut zehn Jahren noch immer rein gar nichts gemein zu haben scheint? Ein Besuch vor Ort sollte ein wenig Klarheit bringen.

Continue Reading

Heringe mit Köpfen

Camping Foto Bundesarchiv, Bild 183 – 1990-0802-408 / Sindermann, Jürgen Lizenz: CC-BY-SA 3.0

Der passionierte Campingliebhaber Björn Staschen legt mit „Gebrauchsanweisung fürs Camping“ ein großartiges Praxishandbuch für das angewandte Übernachten in freier Natur vor.

Während wir im vergangenen Corona-Jahr ausgiebig die Gelegenheit hatten, in unserem Home-Office sämtliche Erhebungen der heimischen Rauhfasertapete einzeln zu zählen, nach Wänden geordnet zu kartografieren und als Landschaftskunstwerke auf Instagram zu vermarkten, wird es jetzt Zeit, endlich mal wieder vor die Tür zu kommen. Gelegenheit also für den nächsten Urlaub in der freien Natur.

Continue Reading

Gegen den beginnenden ‚Herbstblues‘: Natur pur in der ‚Westruper Heide‘ im Kreis Recklinghausen

Idylle im Kreis Recklinhausen. Foto(s): Robin Patzwaldt

Nein, ein echter Geheimtipp ist meine heutige  Empfehlung an unsere Leserschaft für einen wirklich sehr  lohnenswerten Wochenendausflug inzwischen wohl echt nicht mehr. Denn dafür war dort auch heute wieder einmal eindeutig viel zu viel los. Und das, obwohl die Hauptblütezeit der ‚Westruper Heide‘ nun auch schon wieder einige Wochen zurück liegt.

Überfüllt war es dort heute aber eben auch längst noch nicht, und deshalb möchte ich unseren Lesern hier an dieser Stelle nichtsdestotrotz einen Ausflug in das offenbar immer beliebter werdende Naturschutzgebiet bei Haltern am See (im Kreis Recklinghausen), an der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, einmal mehr an das womöglich dringend nach Erholung verlangende Herz legen. Gerade jetzt, wo die sonnigen Tage seltener werden, uns allen schon bald womöglich gar der erste ‚Herbstblues‘ droht.

Continue Reading

Hört auf zu lernen!

Sir Isaac Newton – by Sir Godfrey Kneller

Falls Wissen primär oder sogar lediglich abrufbare Kenntnisse, u.a. Fakten umfasst, taugt es nur dazu, möglichst schnell vergessen zu werden. Wissen ist stets mit einem Zeitstempel versehen, ändert sich fortlaufend. Die neoliberale Politik hatte um die Jahrtausendwende ein „lebenslanges Lernen“ als Aufgabe formuliert, nicht jedoch aus der Einsicht, dass sich Wissensstände ändern, sondern um lediglich Schmalspurstudien an Schulen und Universitäten zu ermöglichen, den Staat aus der Verantwortung zu nehmen, finanziell.
Nicht ein Lernen, sondern ein Entdecken könnte aus sachlicher Sicht ins Zentrum rücken. Der Aufwand wäre um ein Vielfaches höher. ‚Lehrern‘ käme eher die Funktion von kritischen Begleitern zu. Mit noch heute typischen Lehrern, – Lehramtsstudiengänge vermitteln im Grunde nichts -, wäre dies allerdings nicht zu leisten.

Continue Reading
Werbung

Dortmund: Frühling im Rombergpark

Blütenpracht im Dortmunder 'Rombergpark'. Foto(s): Robin Patzwaldt
Blütenpracht im Dortmunder ‚Rombergpark‘. Foto(s): Robin Patzwaldt

 

Dass der Botanische Garten ‚Rombergpark‘ in Dortmund ein wunderbares Beispiel dafür ist, dass das Ruhrgebiet vielerorts eben doch viel schöner und vor allem auch deutlich grüner ist als sein Ruf, das habe ich selber, obwohl inzwischen schon über 40 Jahre hier in der Region wohnend, für mich ganz persönlich leider auch erst im letzten Sommer entdeckt.

Und nachdem sich dieser Eindruck bei mir mit dem Wandel der Jahreszeiten im Herbst und Winter noch einmal verstärkt hatte, stand nun für mich mein nächster Besuch dort, eben diesmal im Frühling, an.

Und genau diesen habe ich dem wunderbaren Areal in unmittelbarer Nähe des Dortmunder Zoos dann am gestrigen Feiertag in aller Ruhe abgestattet. Und erneut wurde ich von der Vielseitigkeit und der Farbenpracht des Botanischen Gartens wahrlich nicht enttäuscht.

Daher möchte ich hier und heute mal ein paar ganz aktuelle Fotos aus der Anlage für unsere Leser im Blog zeigen. Vielleicht bekommt der Ein oder Andere so ja Lust den Park in den nächsten Tagen ebenfalls zu  besuchen.

Continue Reading

Mit den Augen der Weltraumfahrer

Die Erde Foto: Thomas Wolf
Die Erde Foto: Thomas Wolf

Foto:
Die neue Ausstellung Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen zeigt in rund 150 großformatigen Fotografien die evolutionäre Urgewalt der Pflanzen- und Tierwelt und die schöpferischen Fähigkeiten der Natur. Sie erzählen von ihren sinnlichen Fähigkeiten, den Strategien im Überlebenskampf, ihren sexuellen Ritualen und ihre Fähigkeiten, sozial miteinander zu koexistieren. Die opulente Bilderreise führt den Betrachter von

Continue Reading

Ausflugstipp: Jetzt die Farbenpracht der Heidelandschaft in Haltern genießen

Die Heide blüht. Foto(s): Robin Patzwaldt
Die Heide blüht. Foto(s): Robin Patzwaldt

Nein, als Geheimtipp kann ich meine heutige Empfehlung für einen schönen Wochenendausflug hier wohl nicht mehr anpreisen. Dafür war dort heute eindeutig viel zu viel los.

Aber überfüllt war es eben auch noch nicht, und deshalb möchte ich unseren Lesern hier an dieser Stelle nichtsdestotrotz einen Ausflug in die ‚Westruper Heide‘ bei Haltern am See (im Kreis Recklinghausen), an der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, empfehlen.

Wenn ein Besuch dort auch ganzjährig lohnt, in diesen Tagen ist es am schönsten dort, wie offensichtlich einige Leute bereits wussten, so voll wie es da heute war, die Heide blüht nämlich aktuell. Eine Farbenpracht, wie man sie dort nur in diesen Wochen vorfindet.

Continue Reading
Werbung

Der ‚Westfalenpark‘ – Dortmunds ‚Grüne Oase‘ im Oktober

 

 

Dass das Ruhrgebiet viel ‚grüner‘ ist, als früher allgemein in der Öffentlichkeit angenommen, das hat sich, glücklicher Weise, inzwischen weitestgehend herumgesprochen.

Doch während sich die große Mehrheit der naturnahen Naherholungsgebiete des ‚Reviers‘ am Rande des Ballungsraums befinden, gibt es auch zahlreiche sehr idyllische, romantische Winkel direkt in den Zentren der großen Revierstädte.

Und wer sich dort nicht zeitgleich mit tausenden anderer Spaziergänger und Besuchern ‚herumärgern‘ mag, lieber in relativer Ruhe und Abgeschiedenheit herumspazieren möchte, der ist dort in dieser Jahreszeit jetzt genau richtig.

Bestes Beispiel: Der Dortmunder Westfalenpark, im Schatten des berühmten ‚Florianturms‘.

Das ca. 70 Hektar große Areal im Herzen der Westfalenmetropole, welches bereits

Continue Reading