MSV Duisburg: Der Aufstieg, der kaum Wellen schlug

Im Stadion des MSV Duisburg. Archiv-Foto: Daniel Jentsch

Kaum einer außerhalb Duisburgs hat davon Notiz genommen, doch der MSV ist tatsächlich seit ein paar Tagen zurück in der 3. Liga – eigentlich eine gute Nachricht für einen Klub, der sich über Jahre hinweg durch sportliche Talfahrten und strukturelles Chaos selbst ins Abseits manövriert hat. Doch trotz des sportlichen Erfolgs in der Regionalliga West bleibt der große mediale Knall aus. Keine bundesweiten Schlagzeilen, keine hitzigen Debatten in Fußballtalks, nicht einmal ein spürbarer Hype in sozialen Netzwerken. Der Aufstieg der „Zebras“ wirkt eher wie ein leises Aufatmen denn ein lauter Neubeginn. Und das hat Gründe – unangenehme, aber ehrliche.

Continue Reading

Mit Vollgas in die Bedeutungslosigkeit: Die FIFA Klub-WM 2025

Foto: Robin Patzwaldt

In diesem Sommer steht für Fußball-Freunde im Herrenbereich kein WM- oder EM-Turnier an. Eigentlich wäre für Millionen Fans ein weitestgehend fußballfreier Sommer angesagt. Doch wer sich darauf gefreut hat, der hat die Rechnung ohne die FIFA gemacht. Zwischen dem 14. Juni und dem 13. Juli 2025 führt der allmächtige Weltfußballverband kurzerhand eine neuerdings extrem aufgeblähte Klub-WM in den USA durch, an der auch die deutschen Vereine Borussia Dortmund und Bayern München teilnehmen werden.

Und während sich dieses von vielen Fans bisher wenig herbeigesehnte Turnier bisher immer nur irgendwie wabernd am Horizont abzeichnete, wird es langsam konkret. Nach einer sich über weite Phasen des Jahres schon relativ zäh dahinziehenden Bundesliga-Spielzeit, ‚lockt‘ jetzt als nächstes die Weltmeisterschaft der angeblich besten 32 Vereinsmannschaften in Übersee.

Warum man sich das Ganze aber wohl komplett sparen kann, habe ich im Folgenden einmal kurz zusammengefasst

Continue Reading

Endlich Sommerpause in der Fußball-Bundesliga!

Foto: Robin Patzwaldt

Die letzten Bälle sind in der Fußball-Bundesliga gespiel. Es stehen nur noch die Relegationsspiele und das DFB-Pokalfinale ins Haus! Die Trikots der allermeisten können gewaschen und vorerst weggepackt werden – und irgendwie ist es diesmal kein Abschied mit Wehmut, sondern eher ein erleichtertes Durchschnaufen. Zumindest bei mir! Die Bundesliga verabschiedet sich in die Sommerpause, und so seltsam es klingt: Es wird auch Zeit.

Continue Reading

David gegen David – Wenn die Bundesliga-Relegation ihren Reiz verliert

Foto: Robin Patzwaldt

Die SV Elversberg gegen den 1. FC HeidenheimRelegation zur 1. Fußball-Bundesliga. Auf dem Papier klingt das nach einem durchaus spannenden Duell. Doch bei näherer Betrachtung wird klar: Dieses Aufeinandertreffen entlarvt die Relegation als das, was sie längst geworden ist – ein Format, das nur noch selten hält, was es verspricht. Denn wenn am Ende der Saison zwei fußballerische Leichtgewichte gegeneinander antreten, verliert das Spektakel seine Strahlkraft – und dadurch seine Anziehungskraft auf die Masse der neutralen Fans.

Continue Reading
Werbung


Hamburg, Köln und Dresden vor Rückkehr! Macht Platz, ihr Namenlosen!

Gute Nachrichten für die Bundesliga! Foto: Robin Patzwaldt

An diesem Wochenende sind im deutschen Profifußball schon mehr Entscheidungen gefallen, als man das hätte erahnen können – und es waren für den Fußballfan, der über den Tellerrand des eigenen Lieblingsklubs hinausschaut, ausnahmslos gute Nachrichten.

Nachdem der FC Bayern München bereits seit dem vergangenen Wochenende als Meister feststand, klärten sich an diesem Spieltag die vorläufigen Schicksale vieler großer Traditionsvereine. Und für die Lage im nationalen Fußball bedeuten diese Entwicklungen durchweg Positives.

Continue Reading

Wenn ein kleiner weißer Ball den Charakter verrät ….

Für unsere Gastautorin ist Golf auch ein Spiegel des Spielers. (Foto: privat)

Kaum ein anderer Sport polarisiert so sehr wie das Golfen. Für die einen ist es ein elitäres Tun, das die Bezeichnung „Sport“ nicht einmal verdient, die Golfspieler selbst verteidigen leidenschaftlich die einzigartige Verbindung zwischen Ausdauer und anspruchsvoller Spieltechnik, unbeteiligt lässt diese Diskussion die wenigsten.  Wirklich spannend ist jedoch ein ganz anderer Aspekt. Von unserer Gastautorin Christiane Jochum, einer freie Journalistin und Historikerin.

Die Zeiten, in denen Golfclubs abgeschottete Areale waren, in die man nur mit Hilfe von Bürgen und Zahlung mindestens fünfstelliger Mitgliedsbeiträge hineinkam, sind lange vorbei. Ebenso die gut gepflegten Klischeevorstellungen von honorigen älteren Herren, gern in karierten Hosen und Kaschmirpullovern, die auf dem Golfplatz geschäftliche Deals verhandelten, ohne dabei vom „niederen Volk“ belästigt zu werden, treffen zumindest für die meisten Clubs nicht mehr zu. Inzwischen sind die meisten Golfclubs, ähnlich wie im Tennissport schon länger, offen für den Breitensport auf jedem Leistungslevel.

Continue Reading

Was macht die Darts-WM eigentlich so populär?

Darts. Quelle: Wikipedia; Lizenz: gemeinfrei

Über die Attraktivität und den Sinn bzw. Unsinn gewisser Sportarten wird seit jeher heftig und emotional diskutiert. Ist E-Sport Sport? Darüber haben wir hier im Blog schon debattiert. Was ist mit Schach? Und warum schauen eigentlich so viele Leute Biathlon im TV an?

All diese Fragen sind für Sportbegeisterte grundsätzlich nicht neu. Doch die Tatsache, dass Deutschland in den Tagen zwischen den Jahren mit Darts einen neuen Nationalsport für sich entdeckt hat, hob diese Diskussionen vor wenigen Jahren noch einmal auf eine ganz neue Ebene.

Rund um die Darts-WM in London zieht diese früher vielfach lediglich als Kneipenaktivität und somit eine Art von „Saufspiel“ verbreitete Disziplin Millionen Bundesbürger vor den TV-Bildschirm und sogar live vor Ort in ihren Bann. Zweistellige Marktanteile im TV sind dabei für sich genommen ein markanter Ausdruck des ungewöhnlichen Booms.

Für viele klassische Sportfans und Medienschaffende ist das jedoch alles noch immer nur schwer zu begreifen.

Continue Reading

EM 2024: Ein kräftiger Tritt auf die Euphorie-Bremse

Neuer Optimismus macht sich derzeit scheinbar selbst in der tristesten Ecke des Landes breit. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Es läuft insgesamt nach wie vor gut bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die Spiele sind fast alle sehr unterhaltsam, die Stimmung in den Stadien und bei den Public-Viewing-Veranstaltungen quer durch die Republik größtenteils fantastisch. Das war noch in der Vorwoche so nicht wirklich zu erwarten.

EM-Stimmung wollte sich in Deutschland bis zur offiziellen Turniereröffnung nicht so recht breitmachen und die Erwartungshaltung, insbesondere auch an die DFB-Auswahl, war größtenteils, nun sagen wie einmal gedämpft. Inzwischen aber, da macht sich regelrecht Euphorie breit. Eine Euphorie, die so eigentlich in diesem Ausmaß logisch nicht zu erklären ist.

Continue Reading
Werbung


Deutschlandreise EM 2024: Ein schöner Fußball-Reiseführer mit Wermutstropfen

Die Fußball-Bundesligasaison 2023/24 ist seit dem vergangenen Wochenende Geschichte. Zumindest größtenteils. Die dazugehörigen Relegationsspiele werden in den kommenden Tagen noch ausgetragen. Die Augen der großen Mehrheit der Fußballfans richten sich in diesen Stunden aber bereits auf die im Juni beginnende Europameisterschaft in Deutschland.

Höchste Zeit also, auch hier bei uns im Blog der Ruhrbarone einmal ein paar Bücher vorzustellen, die sich mit dem großen Turnier der UEFA beschäftigen. Den Auftakt machen soll heute das frisch erschienene Werk ‚Deutschlandreise EM 2024: Ein Fußball-Reiseführer zu Deutschlands EM-Städten‘.

Continue Reading

Unerwartete BVB-Siege sind immer noch die schönsten!

Mats Hummels gehörte am Samstag zu den besten Dortmundern in München. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Für BVB-Fans war der gestrige Samstag ein unerwarteter Freudentag. Zum ersten Mal seit April 2014 gewann die Dortmunder Borussia wieder ein Ligaspiel beim FC Bayern München. Mit 2:0 (1:0) setzten sich die Schwarzgelben an der Isar durch.

Etwas schade war es nur, dass diese Durststrecke gegen die Bayern für die Dortmunder ausgerechnet in dem Jahr zu Ende ging, als es sowohl für den FC Bayern als auch für den BVB beim Duell in der Allianz Arena im Titelrennen quasi um nichts mehr ging. Das war in den Vorjahren häufig anders. Gut für die Seele aller Borussen war der Sieg gegen den Rekordmeister jedoch allemal.

Continue Reading
1 2 3 35