The Posies
The Posies, Dienstag, 1. November, 21.00 Uhr, Blue Shell, Köln
Der Ruhrpilot

Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de
NRW: Rot-Grün kann zulegen – bleibt aber ohne Mehrheit…RP Online
Debatte: Furcht vor der Freiheit…Süddeutsche
Debatte: Liberale sind die neuen Extremisten…Jungle World
Debatte: Wir werden Obama schmerzlich vermissen…Welt
Debatte: Straßenbau – Quittung für die eigene Unfähigkeit…FAZ
Debatte: Aufruf zur Islamkritik…DLF
Ruhrgebiet: CDU attackiert die Grünen…Der Westen
Ruhrgebiet: Eisernes Sparen verschafft Städten wieder Luft…Der Westen
Bochum: Bergbau Museum baut um…MV
Dortmund: Flut an Gutachten kostet die Stadt Millionen…Der Westen
Duisburg: Wohnraum für benachteiligte Bürger…RP Online
Duisburg: Privatem Berufskolleg für Wirtschaft droht die Schließung…Der Westen
Duisburg: Bezirksvertreter verteidigen Räumungs-Aktion in Marxloh…Der Westen
Essen: Einzelhandel sauer über Evag-Kürzung bei der U18…Der Westen
Block-flöten gegen.. für die Zivilisation (oder so) ?
Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: CDU Ruhr feiert Lammert…Der Westen
NRW: …enttäuscht im Bildungsranking…WN
Debatte: »Mit Feminismus kann man alles rechtfertigen«…Jungle World
Debatte: Planschen im lauwarmen Wasser des Zeitgeistes…Cicero
Debatte: Dieser Hass auf das Netz ist lächerlich…Welt
Ruhrgebiet: Bischof mahnt zur Barmherzigkeit…BZ
Bochum: Musikhaus soll Generationen inspirieren…Der Westen
Dortmund: Bäcker-Lehrlinge mussten für Arbeitsvisum nach Tijana fliegen…Der Westen
Duisburg: …braucht Möglichmacher und keine Verwalter…Der Westen
Essen: Stadt facht Ideenschmiede für Gladbecker Straße an…Der Westen
Das Konzert von THE MISSION in der Essigfarbik Köln
In diesem Jahr feiert die britische Kultband The Mission ihr 30-jähriges Bestehen und auf ihrer 30 YEARS ANNIVERSARY-Tour schauten sie am gestrigen Abend in der ausverkauften Essigfabrik in Köln vorbei.
Gut aufgewärmt und wachgerüttelt von der südafrikanischen Gothic Rock Band “The Awakening”, hatten The Mission nach einer Umbaupause leichtes Spiel die Zuschauer auf ihre Seite zu ziehen. Sie begannen ihr Set mit dem Song “Beyond the Pale” von dem 88-er Album “Children” und schnell war klar, dass der Abend ein „Best Of“ der alten Klassiker werden würde. In Anbetracht dessen, dass das Publikum aus vielen langjährigen Fans bestand, die T-Shirts aus allen möglichen Schaffensphasen der Band trugen, war das wohl auch der richtig gewählte Ansatz.
Diese erfreuten sich dann auch sichtbar an Hits wie “Naked and Save”, “Garden of Delight”,” Butterfly on a Wheel”, um nur einige zu nennen.
Wayne Hussey zeigte sich bei all dem gut gelaunt, seine Stimme wirkte jung und kräftig, dazu gibt er sich äußerst kommunikativ. Soviel Anteilnahme an den Fans sind für The Mission nicht immer selbstverständlich und da auch der Sound stimmte, sind die Kölner mehr als zufrieden. Bei der reichhaltigen Diskografie, die sich über fast 30 Jahre der mehrfach unterbrochenen Bandhistorie erstreckt, finden sich Songs aus vielen älteren Alben wieder. Insgesamt schafft es das britische Quartett Begeisterung für sich und die Lieder zu entfachen und auf der Bühne eine gute Show zu bieten. Zum Schluss gab es zwei umjubelte Zugaben von den vier Gothic- und Darkrockveteranen.
„Wir und Heute“ – Betbrüder
Die Betbrüder sind draußen. Martin Kaysh und David Schraven freuen sich auf neue Jingles – die allerdings doch erst kommende Woche kommen. Ansonsten gibt es im frischen und sympathischen „Wir und Heute“-Podcast falsche Polizeistatistiken, dicker werdende Schauspielstars, verwehende Zeitungsschnipsel und Erinnerungen an eine brüllende Ungerechtigkeit aus Martins Kindheit. Er wurde um 30 Euro beschissen. Weiter wird einer Ministerin gedacht, die keinen Sinn für irische Fußballsongs hat – was in Davids Augen eine Schande ist.
Monophonics
Monophonics, Sonntag, 30. Oktober, 21.00 Uhr, Gleis22, Münster
Der Ruhrpilot
Essen: AWO will Ausschluss von Guido Reil nicht näher begründen…Der Westen
NRW: CDU will Schließung weiterer Förderschulen stoppen…DLF
NRW: CDU will einmalige G9-Option für alle Gymnasien…RP Online
Debatte: Bedingt abkehrbereit…Jungle World
Debatte: Für Apotheken darf es keinen Artenschutz geben…Welt
Debatte: Planschen im lauwarmen Wasser des Zeitgeistes…Cicero
Debatte: Gröhe knickt ein…FAZ
Debatte: Die Folgen der globalen Völkerwanderung…Cicero
Bochum: Grönemeyer freut sich über neuen Musik-Stolz…Bild
Bochum: Musikhaus soll Generationen inspirieren…Der Westen
Dortmund: Neonazi-Partei mit Versammlungsmarathon…Nordstadtblogger
Duisburg: Betreiber der Großdisco Tentorium insolvent…Der Westen
Essen: Keiner half – jetzt ist dieser Rentner (82) tot…Bild
Die waliser Metalcore-Institution „Bullet For My Valentine“ kommt im November mit ihrem neuen Album „Venom“ nach Köln

Es war ein weiter Weg für Englands Metalcore-Giganten von Bullet For My Valentine bis zu ihrem ersten Album – zwischen Bandgründung und Veröffentlichung von „The Poison“ (2005) lagen sieben Jahre, die das Quartett aus Wales nutzte, um einen höchst eigenständigen, homogenen Sound zu entwickeln. Ausgehend vom Metalcore, binden die vier virtuosen Musiker Elemente aus Thrash und Heavy Metal, Hardrock und Speed Metal in ihren Klangkosmos ein. Entsprechend euphorisch wurden sie von den Fans aufgenommen, als ihnen der Start in eine internationale Karriere gelang. Trotz brachialer Härte erreichte „The Poison“ auf Anhieb Platz 21 der britischen Charts. Tourneen mit Metallica, Guns N´ Roses und vielen anderen Acts vergrößerten zudem ihren Bekanntheitsgrad. Seitdem zählen Bullet For My Valentine zu den bedeutendsten Vertretern des internationalen Metalcore. Doch der Sound des Quartetts aus dem walisischen Bridgend reicht weiter: Versatzstücke aus den unterschiedlichsten Metal-Spielarten werden zu einer unvergleichlichen, stets aufregenden, brachialen und doch melodiösen Einheit verbunden. Nach ihrer vielumjubelten Welt-Tournee 2013/14, in deren Rahmen sie auch für insgesamt 14 ausverkaufte Shows in Deutschland gastierten, begannen die Arbeiten am Nachfolger „Venom“, ihrem global bislang erfolgreichsten Album, das im August 2015 erschien und in die Top Ten fast aller bedeutenden Länder stieg, darunter England, Deutschland und die USA. Seither tourt die Band, die aktuell aus den beiden Gründungsmitgliedern Matthew Tuck (Gesang, Gitarre), Michael Paget (Gitarre), Jason Bowld ( Schlagzeug) und Jamie Mathias ( Bass, Backing Vocal) besteht, wieder um die Welt und kommt zwischen dem 11. und 22. November für sechs Shows in München, Leipzig, Ludwigsburg, Wiesbaden, Bremen und Köln zu uns. Special Guests dieser Aufsehen erregenden Tournee sind die US-Metal-Kollegen Killswitch Engage sowie Cane Hill.
Bullet For My Valentine
Special Guests: Killswitch Engage & Cane Hill
Dienstag, den 22.11.16, im Palladium in Köln
Karten gibt es online unter www.ticketmaster.de & www.eventim.de
Veranstalter : Kingstar Music