„bodo“- Das Straßenmagazin im November

bodo_titel201611„bodo“ trifft die Autorin und Filmemacherin Mo Asumang in Dortmund, geht mit Seilkletterern Bäume fällen in Witten, besucht die Drogenhilfe-Einrichtung Krisenhilfe e.V. im Bochumer Bermudadreieck, spricht mit dem Hauptdarsteller der Goosen-Verfilmung „Radio Heimat“, David Hugo Schmitz, und erlebt mit Truck Tracks die Stadt als Bühne.

Mo Asumang
„Ich bin Mo, ich bin Deutsche“, sagt die Tochter einer deutschen Mutter und eines ghanaischen Vaters gern zur Begrüßung. Die Morddrohung auf der CD einer Naziband war Anlass für die TV-Moderatorin, sich in Filmen und zuletzt einem Buch mit ihrer Identität als schwarze Deutsche auseinanderzusetzen. Ein Porträt.

Radio Heimat
Im November kommt die Verfilmung von Frank Goosens Kurzgeschichtensammlung Radio Heimat ins Kino. „bodo“ sprach mit dem Hauptdarsteller David Hugo Schmitz über das Ruhrgebiet, Tanzschulerfahrungen und die Arbeit mit Kollegen wie Peter Lohmeyer, Ralf Richter und Uwe Lyko.

Dario Fo
Im Oktober starb der Literaturnobelpreisträger und Theatermacher Dario Fo im Alter von 90 Jahren. Im Frühjahr hatte er im Interview über seine Kindheit, die gemeinsame Arbeit mit seiner Frau Franca Rame und über den Tod gesprochen.

Hängend Bäume fällen
In luftiger Höhe an einem Seil hängend schwingt ein Mann von einem Baum zum nächsten, schlägt mit den Füßen scharfkantige Steigeisen in den Stamm und ein weiteres Seil um einen dicken Ast. Dann wirft er die Motorsäge an… Eine Reportage.

Prophets of Rage
Ronald Dudley, Verkäufer der sozialen Straßenzeitung Street Sense aus Washington D.C. traf die Musiker Tom Morello (Rage Against the Machine) und Chuck D (Public Enemy), die mit der Supergroup Prophets of Rage für Obdachlose und gegen Trump durch die USA touren.

„Brüchige Biografien“
„bodo“ stellt den Dokumentarfilm über fünf Verkäufer des Straßenmagazins vor, der im Dezember Premiere hat. Im Dezember erscheint zusätzlich zur monatlichen Ausgabe ein Sonderheft mit DVD und Hintergründen zum Film.

Weitere Themen: Eine Clearingstelle in Krankenversicherungsfragen für EU-Zuwanderer, Dortmunds Rolle rückwärts im sozialen Wohnungsbau, die Nordstadt als Projektionsfläche, Straßenmusiker-Castings, Rechtsterrorismus, steigende Obdachlosenzahlen und Vertreibung, Stromschulden, Pfandringe in Bochum, Situation Kunst und Kaffee, der kommentierte Veranstaltungskalender mit vielen Verlosungen, uvm.

Der Ruhrpilot

landtag_hell
NRW: Ex-Minister bekommen monatlich bis zu 7600 Euro Pension…RP-Online
NRW: Herr Yüksel macht Urlaub in Bautzen…Spiegel
Debatte: Der Mossul-Aleppo-Vergleich ist eine üble Verzerrung…Welt
Debatte: Russland – Die Reale Gefahr…FAZ
Debatte: CDU/CSU – Die Mär von der Versöhnung…Cicero
Debatte: „Cumhuriyet“ baut auf Solidarität…taz
Debatte: Wer profitiert von der Tengelmann-Einigung?…Post von Horn
Ruhrgebiet: Das Ruhrgebiet ist ein Weltwunder – zumindest virtuell…RP-Online
Ruhrgebiet: Chinesische Beamte lassen sich Innovation City zeigen…Der Westen
Bochum: Wie Auschwitz zu dem wurde, was es war…Bo Alternativ
Bochum: Bezahlte Arbeit wird für einige Flüchtlinge zum Verhängnis…Der Westen
Dortmund: Verschwundene Kunst erstmals auf Prüfstand…Der Westen
Duisburg: Stadt sucht Investoren für Ex-Outlet-Fläche…Der Westen
Essen: Der blinde Eifer des Awo-Chefs…Der Westen

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Lieblingsplatte – ein neues Festival geht im Dezember im zakk an den Start

lp_poster_image

MIT LIEBLINGSPLATTE GEHT EIN NEUES MUSIKFESTIVAL AN DEN START, WIE ES BISHER NICHT EXISTIERTE. SIEBEN HANDVERLESENE DEUTSCHE BANDS UND SOLO-ACTS FÜHREN EIN HERVORRAGENDES ALBUM AUS IHREN GESAMTWERK LIVE AUF. DIE PERFORMANCES SIND EXKLUSIV, DIE BANDS PROBEN IHR ALBUM FÜR LIEBLINGSPLATTE EIN UND BRINGEN ES DANN IN DER WOCHE VOM 10. BIS 17.DEZEMBER IM DÜSSELDORFER ZAKK AUF DIE BÜHNE.

 

 

 

Präsentiert werden Acts aus vierzig Jahren deutscher Popgeschichte, und aus verschiedenen Musikrichtungen, wie INDIE-ROCK, KRAUTROCK, HIPHOP und ELECTRONICA.
Alle Platten, die zur Aufführung kommen, waren und sind in ihren Genres wichtig, haben Neuland betreten oder künstlerische Grenzen ausgelotet. Der Zeitraum, der mit dem diesjährigen Lieblingsplatte-Festival abgedeckt wird, geht von MICHAEL ROTHERS Solo-Debüt „Flammende Herzen“ aus dem Jahr 1977 bis zum Album „Lenin“ von den GOLDENEN ZITRONEN von 2006. Dazwischen lagen die Veröffentlichungen von FEHLFARBENS „Monarchie und Alltag“, laut Rolling Stone-Bestenliste das wichtigste deutsche Popalbum aller Zeiten. Oder das Meisterwerk der Band MUTTER aus Berlin, die in den 90er Jahren mit „Hauptsache Musik“ die Independent-Rockszene beeindruckte. Oder das Breakthrough-Album der bayrischen Band THE NOTWIST, die seit „Neon Golden“ international gefragt ist und weltweit zu Konzerten eingeladen wird. „Wer hätte das gedacht?“ von ASD und „Blauer Samt“ von TORCH haben in der HipHop Szene Furore gemacht. Torch ist einer der einflussreichsten MCs des Landes und sein bisher einziges Soloalbum ist ein absoluter Meilenstein seines Genre. ASD sind die Supergroup der zweiten Generation des deutschen HipHop, ihr Debütalbum schlug vor dreizehn Jahren in der HipHop Szene ein. Zwei der wortgewaltigsten Rapper des Landes hatten sich zusammengefunden und setzten neue Maßstäbe, was Skills und Flow im deutschen HipHop anging.
In einer Zeit der Playlists und des Musik-Streaming feiert LIEBLINGSlp_poster_bandPLATTE das Album als künstlerische Ausdrucksform. Jedes Album hat seinen eigenen Spannungsbogen, der von den Künstlern bewußt konzipiert und dramaturgisch aufgebaut wird. Ein Album wird als in sich geschlossenes Werk geschaffen, hat eine musikalische und textliche Aussage, und läßt einen in die Gedankenwelt der Musiker eintauchen. Jede Platte besitzt ein Artwork, das mit ihrem musikalischen Inhalt korrespondiert, darauf Bezug nimmt oder die Aussage der Stücke des Album ergänzt. Auf Albumlänge können musikalische und inhaltliche Statements ausgebreitet werden, nur in diesem Format kann eine Band die Vision ihrer Musik angemessen ausdrücken.

 

DIES WIRD NUN ERSTMALS AUCH LIVE UND IN FORM EINES POP-FESTIVALS PASSIEREN, UND WIR FREUEN UNS DIESES NEUE FORMAT IM DEZEMBER IM ZAKK PRÄSENTIEREN ZU KÖNNEN.

 Tickets gibt es online unter www.lieblingsplatte-festival.net !

Werbung


Powerwolf und Epica kommen mit Beyond The Black nach Köln und Oberhausen

unnamed-1

Die deutsche Power-Metal-Band POWERWOLF zählt derzeit zu DEN erfolgreichsten Heavy Metal Bands unseres Landes.

Seit ihrer Gründung im Jahre 2003 haben POWERWOLF eine atemberaubende Erfolgskurve hingelegt, sechs Alben veröffentlicht und mit ihrem 5. Album „Preachers Of The Night“ erreichten sie  Platz 1 und mit Album 6 „Blessed & Possessed“ (VÖ: 24.07.2015) Platz 3 der Top 100-Deutschen Album-Charts.

Als die Band vor 13 Jahren  gegründet wurde, beschlossen sie unter Pseudonymen aufzutreten und sich ein Image rund um diese Pseudonyme aufzubauen und aufrechtzuerhalten. So wurde die Band nach offiziellen Angaben von den Brüdern „Matthew Greywolf“ und „Charles Greywolf“ gegründet, die bei einem Urlaub in Rumänien in einer Bar von „Attila Dorn“ gefragt wurden, ob sie einen Sänger bräuchten. Etwas später wurde die Besetzung dann durch „Stéfane Funèbre“ am Schlagzeug und den Organisten „Falk Maria Schlegel“ komplettiert, seit 2011 sitzt der Niederländer Roel van Helden am Schlagzeug.

Das 2005 veröffentlichte Debütalbum “Return in Bloodred wurde von Fredrik Nordström betreut, der bereits In Flames und Hammerfall produziert hat. Damit einher ging ein Plattenvertrag mit dem Label Metal Blade.

Insbesondere live konnte die Band, die aktuell aus Sänger Attila Dorn, Bassist Charles Greywolf, Organist Falk Maria Schlegel, Schlagzeuger Roel van Helden und Gitarrist Mathew Greywolf besteht,  inzwischen auf allen großen deutschen und europäischen Festivals (Wacken, Summer Breeze, Graspop, Masters Of Rock, um nur einige zu nennen! ), sowie auf zahlreichen Headliner-Tourneen unter Beweis stellen, dass sie schlichtweg zu den besten Live-Bands auf diesem Planeten zählen. Wovon man sich aktuell auch auf POWERWOLF’s Live-DVD/-Bluray „The Metal Mass – Live“ (VÖ: 05.08.2016) überzeugen kann.

Nun hat das fünfköpfige Wolfs-Rudel  die Veröffentlichung ihres 2015er- Erfolgsalbums „Blessed & Possessed“ als hochkarätige Tour Edition bekannt gegeben, welche am 6. Januar 2017 in neuem Cover Gewand als 2-CD Digi Pack inkl. einer Bonus-Live-CD von ihrem Headliner-Auftritt, vor über 40.000 Fans auf dem Summer Breeze-Festival 2015, via Napalm Records erscheinen wird! Vorbestellungen der ‚Blessed & Possessed‘ Tour Edition sind ab sofort HIER möglich!

Und nicht nur das, im Januar nächsten Jahres gibt es wieder die Möglichkeit Powerwolf und ihre einzigartige Show auf einer umfangreichen Tour gemeinsam mit EPICA & BEYOND THE BLACK live zu erleben.

Dabei werden sie am 13.01.2017 im Palladium in Köln und  27.01.2017 in der Turbinenhalle in Oberhausen auf der Bühne stehen, also auch ganz hier in der Nähe.

Karten gibt es online bei Eventim !!

foto_napalm_records
Foto Napalm Records

Mark Forster macht auf seiner „Tape“-Tour Halt in Oberhausen und Köln

16731496405_2488becd6f_b
[Mark Forster – 4.3.2015 / Fzw Dortmund]

Nach seinem geradezu bombastischen Erfolg von „Au Revoir“ (900.000 verkaufte Singles, deutscher Autorenpreis), dem Albumerfolg von „Bauch und Kopf“ (2014) und der ganz nebenbei mit EFF erkämpften ersten #1 Platzierung in den deutschen Singlecharts, ist Mark Forster nur noch schwer aus der deutschen Musikszene wegzudenken.

Im Juni diesen Jahres präsentierter er uns sein drittes Album “Tape”, für das er unter anderem die  Harlem Gospelsingers, den Streicher Arrangeurin Rosie Danvers (u. a. Adele) und Jason Yarde, der unter anderem die Bläsersektion des Plan B Hits „She Said“ arrangiert hatte, gewinnen konnte. „Tape“ zeigt uns, trotz der gewohnt melancholischen Töne, auch einen fröhlichen und gelösten Mark Forster, der uns mit seiner charismatischen Stimme sowie intelligenten Texte wieder ein exzellentes Rundumpaket geliefert hat.

Ab dem 24.November wird Forster mit seinem neuen Album auf Winter-Tour unterwegs sein und es seinen Fans unter anderem am 05.12.2016 in der Turbinenhalle in Oberhausen und am 13.12.2016 im Palladium in Köln präsentieren.

Karten für beide Tage gibt es online bei Eventim !

Veranstalter : Rhein Konzerte

[Mark Forster – 4.3.2015 / Fzw Dortmund]

Der Ruhrpilot

Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen


Debatte:
 Ungleiche Wissenschaft…FAZ
NRW: Edeka soll Kaiser’s-Filialen erhalten…RP-Online
NRW: G8/G9 – Eltern auf dem Kriegspfad…RP-Online
Debatte: Wer profitiert?…Post von Horn
Debatte: Kann die Menschheit ohne Grenzen leben?…Novo Argumente
Debatte: Luther aus der Kirche verbannt…Cicero
Debatte: Musikvideos auf YouTube in Deutschland entsperrt…Welt
Bochum: Keine Kohle, aber Kultur…NZZ
Dortmund: Weitere Verlängerung für Envio-Prozess?…Der Westen
Duisburg: Freie Kunstmeile…RP-Online
Essen: Grüne bleiben Konsulats-Empfang der Türkei fern…Der Westen

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Sabaton: Die Metal-Giganten kommen 2017 mit Accept nach Oberhausen

26695865294_a9b8a7e4e6_b
[Sabaton / RIR 2016 – 27.05.2016 / Dortmund]

Die schwedische Power-Metal Band Sabaton, die sich im Jahre 1999 um Gründungsmitglied, Frontmann und Sänger Joakim Brodén formierte, ist zur Zeit auf ihrer bislang größten Europa-Tournee unterwegs, die sie Anfang das neuen Jahres auf für acht Konzerte nach Deutschland führen wird.

Mit im Gepäck ihr achtes und aktuelles Studioalbum „The Last Stand“, das am 19. August 2016 bei  Nuclear Blast erschienen ist, und mit dem sich die fünf Schweden einen hervorragenden 6. Platz in den Top 10 der Weltcharts sichern konnten. Nicht mehr mit dabei ist Gitarrist Thobbe Englund, der von Tommy Johansson im Sommer diesen Jahres abgelöst wurde.

Supportet werden Sabaton auf ihrer Tour von den Solinger Metal-Urgesteinen von Accept und der ebenfalls aus Schweden stammenden Symphonic Metal Band Twilight Force.

Gemeinsam werden sie 07. Januar die König-Pilsener-Arena in Oberhausen in Beschlag nehmen, wo man sich auf eine grandiose Metal-Schlacht freuen darf.

Sabaton – „The Last Stand“-Europa-Tour 2017

– Support: Accept, Twilight Force –

Samstag, 07.01.2017

König-Pilsener-Arena Oberhausen

TICKETS !!

Die Deutschland-Termine der Sabaton-Tour “The Last Tour” 2017:

06.01.2017 – Hamburg, Sporthalle

07.01.2017 – Oberhausen, König-Pilsener-Arena

28.01.2017 – Ludwigsburg, MHP Arena

31.01.2017 – Frankfurt, Jahrhunderthalle

01.02.2017 – Saarbrücken, Saarlandhalle

04.02.2017 – Bamberg, Brose Arena

05.02.2017 – München, Zenith

15.03.2017 – Berlin, Columbiahalle

Veranstalter : Concertteam NRW

[Sabaton / RIR 2016 – 27.05.2016 / Dortmund]

Das Konzert von Paul Young in der Lichtburg in Essen

30093450744_d260e8c124_bDer britische Sänger und Songschreiber Paul Young, der 1983 mit seiner Hitsingle “Come Back and Stay” international bekannt wurde, gastierte am gestrigen Abend in der Lichtburg in Essen  und präsentierte seinen deutschen Fans neben seinem aktuellen Album “Good Things” (VÖ: 15.04.2016) auch viele alte Hitperlen.

Neben Chemnitz, wo Young einen Abend vorher zu Gast war, war Essen die einzige zweite deutsche Stadt, in der die britische Pop-Ikone der 80-er Jahre im Rahmen seiner aktuellen Tour Halt machte. Der Kinosaal der Lichtburg mit weit über 1000 Sitzplätzen war am Montagabend demnach sehr gut gefüllt.

Vor 30 Jahren gehörte Paul Young zu den Sängern, die im Fernsehen in Endlosschleife zu sehen und zu hören waren. Er mischte die Charts auf und begeisterte vor allem seine weiblichen Fans. Und auch wenn er bis heute noch Alben produziert, war sein letzter großer Hit, der auch in Deutschland oft im Radio gespielt wurde, „Now I Know What Made Otis Blue“ im Jahre 1993.

Im April veröffentlichte er nach zehn Jahren ein neues Album: „Good Thing“. Zehn Songs, die keine ausgesprochenen Superhits waren, lieh er sich von anderen Künstlern aus und arrangierte sie neu. Ein gelungenes Comeback blieb aber leider aus, in den deutschen Charts konnte sich das Album bislang nicht platzieren.

So spielte der immer noch hervorragend ausschauende Paul Young gestern Abend fast ausschließlich seine bekannten und älteren Hits, aber genau deswegen war man ja auch erschienen.

Leider war Young zwischendurch stimmlich etwas schwach, was aber seine ausgezeichnete Band gut aufzufangen wußte.  Wer textsicher war, sang gut gelaunt mit und ließ sich in alte Zeiten zurückversetzen.

Veranstalter : A.S.S.Concerts & Sparkassenpark Mönchengladbach

1 14 15 16