Leoniden, Freitag, 27. Oktober, 20.00 Uhr, The Tube, Düsseldorf
Der Ruhrpilot

NRW: Laschet droht mit Scheitern der Jamaika-Gespräche…Spiegel
NRW: Interview mit Armin Laschet zu Klima und Zuwanderung…General Anzeiger
NRW: Landesregierung stellt Jamaika-Koalition infrage…RP Online
NRW: Wünsche setzen Jamaika-Unterhändler unter Druck …RP Online
NRW: Jan Böhmermann bekommt eigene Ausstellung im NRW-Forum…Tonight
NRW: »Auf Konflikte einstellen«…Jungle World
Debatte: Warum wir Feministinnen über Flüchtlinge reden müssen…Welt
Debatte: Harte Kritik am Star-Ökonomen Piketty…NZZ
Debatte: Peter Steudtner hat Gefängnis in Istanbul verlassen…Welt
Debatte: Kommunen warnen vor Nachzug von Flüchtlingsfamilien…FAZ
Debatte: Attila Hildmann – PR ist das beste Rezept…Spiegel
Ruhrgebiet: Das Leben seiner Nachbarn…taz
Bochum: Viel Beifall für Bochums urbane Klänge…WAZ
Dortmund: Bettensteuer-Deal zwischen Dortmund und Airbnb…WAZ
Duisburg: „Wir schauen nach dem Besonderen“…RP Online
Glyphosat und die EU – die faktenbefreite Schlammschlacht

CC BY-ND 4.0
Heute wäre es mal wieder soweit gewesen. Die EU sollte in einer Abstimmung über das Schicksal des Pflanzenschutzmittels Glyphosat entscheiden, dessen Zulassung im Dezember ausläuft. Diese Abstimmung kam allerdings gar nicht zustande, da sich bereits im Vorfeld abzeichnete, dass für einen Beschluss die erforderliche Mehrheit ohnehin nicht Zustandekommen würde. Nötig für einen Beschluss für oder gegen Glyphosat sind mindestens 16 Staaten, die für 65 Prozent der EU-Bevölkerung stehen.
Insbesondere Deutschland könnte bei dieser Abstimmung das Zünglein an der Waage werden. Bisher haben wir uns allerdings enthalten, da sich unsere Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt nicht darauf einigen können, ob Glyphosat nun gefährlich ist, oder nicht. Dabei liegt die Antwort aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich klar auf der Hand. Eigentlich. Denn die Diskussion rund um Glyphosat hat sich schon vor Jahren von einer sachlichen Ebene verabschiedet.
Montreal
Der Ruhrpilot
Loveparade: Stützt neues Gutachten die Anklage?…Bild
Loveparade: Wichtiges Gutachten für Prozess liegt vor…WAZ
NRW: Willkürliche Hürde…General Anzeiger
NRW: Luther wollte keine Aufklärung…FAZ
NRW: Kommunen froh über eine Milliarde mehr Steuereinnahmen…RP Online
Debatte: Kanzlerin Merkel trifft Ehefrau von Deniz Yücel…Welt
Debatte: SPD und Reformator Schulz…Post von Horn
Debatte: Kühle Distanz…taz
Debatte: Den neuen, härteren Ton im Bundestag setzt nicht nur die AfD…NZZ
Debatte: Jamaika findet nur jeder Dritte gut…FAZ
Debatte: Ewig wird die Brandmauer gegen die AfD nicht halten…Welt
Bochum: Aus Bofimax wird Capitol…WAZ
Dortmund: „Weder heile Welt noch ganz große Katastrophe“…Nordstadtblogger
Essen: AWO-Schiedsrichter erstattet Strafanzeige gegen Reil…WAZ
„Global Spirit Tour“ – Depeche Mode kommen im Januar nach Köln
Depeche Mode, eine der einflussreichsten und prägendsten Bands der modernen Musik, haben im Oktober 2016 in Mailand ihre Welttournee 2017 angekündigt. Ihr neues Studioalbum “Spirit” erschien am 17.03.2017. Die “Global Spirit Tour” bietet treuen und neuen Fans gleichermaßen die Gelegenheit, bahnbrechende und emotionsgeladene Shows der Band zu erleben.
Spirit ist das 14. Studioalbum der Musikpioniere und Nachfolger der von der Kritik gefeierten CD Delta Machine, die in 26 Ländern die Top 5 und in 12 Ländern die Nr. 1 der Charts erreichte. Spirit wurde von James Ford produziert, Gründungsmitglied der Band Simian Mobile Disco, zu dessen jüngsten Produktionen die Alben von Florence and the Machine und den Arctic Monkeys gehören.
Trotz 100 Millionen verkaufter Alben und Live-Konzerten vor über 30 Millionen Fans in aller Welt haben sich Depeche Mode immer wieder neu erfunden, ohne ihre Originalität preiszugeben. Zahlreiche Künstler und Bands bezeichnen Depeche Mode als ihre Inspiration. Kritiker feiern sie nach wie vor als „bahnbrechend“, „richtungweisend“ und „an Bedeutung gewinnend“. Mit der Global Spirit Tour und dem neuen Album setzen Depeche Mode ihren Weg konsequent fort, der eine Geschichte musikalischer Innovation und ungebrochener Anziehungskraft ist.
Auf der ersten Etappe der Global Spirit Tour werden Dave Gahan, Martin Gore und Andy Fletcher vor über 1,5 Millionen Fans in 32 Städten und 21 Ländern in ganz Europa auftreten. Die Konzertreise umfasst u. a. legendäre Open Air Arenen wie das Stade de France in Paris, San Siro in Mailand und das Olympiastadion in Berlin.
Im Anschluss an Europa wird die Global Spirit Tour, die 18. in der Karriere der Band, in Nord- und Südamerika fortgesetzt. Es ist das erste Mal nach mehr als drei Jahren, dass Depeche Mode wieder live auftreten. Bei der vorherigen, restlos ausverkauften Delta Machine Tour begeisterten Depeche Mode mehr als 2,5 Millionen Anhänger in aller Welt. Sie zählte damit zu den größten und erfolgreichsten Tourneen überhaupt.
Am 15.01.2018 kehren Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher noch einmal nach Deutschland zurück und werden in der Lanxess Arena in Köln auf der Bühne stehen.
Karten gibt es online unter www.eventim.de !
Veranstalter : Dirk Becker Entertainment
40 Jahre Nena – „Nichts Versäumt Tour 2018“ mit Halt in Dortmund

Nena, da denkt man an Gabriele Susanne Kerner aus Hagen, die Sängerin der Band The Stripes in den 70ern, an die Wahnsinns-Frontfrau der Band Nena in den 80ern und an die Solokünstlerin Nena.
Als letztere ist sie seit 1989 erfolgreich unterwegs und zählt mit insgesamt 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der deutschen Musikgeschichte.
Ihr immer noch aktuelles Studioalbum “Oldschool” erschien im Februar 2015 und konnte sich, wie auch seine vier Vorgänger (Willst du mit mir gehen/2005, Cover Me/2007, Made In Germany/2009, Du bist gut/2012) unter den TopTen der deutschen Album Charts platzieren.
Im kommenden Jahr feiert NENA ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum in großem Stil! Die “Nichts Versäumt-Tour” macht im Frühjahr 2018 Station in 27 Städten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg und gehört jetzt schon zu den Events des nächsten Jahres, die man gesehen haben muss. NENA ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der deutschen oder europäischen Popkultur, sie ist einweltweites Phänomen. Mit ihren Hits prägte NENA eine Generation von Musikfans und beschreibt bis heute ein Lebensgefühl, das wohl irgendwie und irgendwo in jedem Herzen zu Hause ist. Dabei ist NENA kein Nostalgie-Act, sie ist auch im 40. Jahr ihrer Karriere noch immer eine der relevantesten und authentischsten Sängerinnen der Zeit.
Wie immer ist ihre Band mit am Start, die sie liebevoll ihre „zweite Familie“ nennt. – Und die auch mehr und mehr zu einem wahren Familienunternehmen wird, denn ihre Tochter Larissa und ihre Söhne Sakias und Simeon werden ebenfalls mit auf der Bühne stehen.
Tourtermine:
07.05.2018 Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf Tickets
29.06.2018 Westfalenhalle Dortmund Tickets
Veranstalter : Handwerker Promotion
Pinocchio ist Bundestagspräsident

Wolfgang Schäuble ist also neuer Bundestagspräsident. Man ist sprachlos, und empört. Könnte man meinen. Ist man aber nicht. Vielmehr überschlagen sich heute die Kommentatoren, die entweder dem scheidenden Lammert nachtrauen, oder eben dem neuen Schäuble zujubeln. Über Lammert könnte ich einiges schreiben, vor allem dazu, wie er sich zum einzigen echten progressiven Akt der letzten Jahre im Bundestag, der Ehe für alle, verhalten hat. Aber: Nihil nisi bene. Und politisch tot dürfte er ja nun wohl sein.
Ungleich schlimmer finde ich überdies Schäuble als Bundestagspräsidenten.
BVB, Köln, Bayern: Es lebe der schnelle Stimmungsumschwung!

Dass die Fußball-Bundesliga Tagesgeschäft ist, das ist wahrlich keine neue Erkenntnis. Nichts ist von Dauer, ein paar Erfolge oder Misserfolge in Serie können für eine völlig veränderte Stimmung rund um ein Team, auch in der öffentlichen Berichterstattung bedeuten.
Bis vor rund zwei Wochen galt Borussia Dortmund noch als Paradebeispiel für einen gelungenen Saisonstart. Nach sieben Spielen war man nicht nur Tabellenführer, man hatte auch bereits fünf Zähler Vorsprung auf die Konkurrenz. Der Himmel schien im östlichen Revier voller Geigen zu hängen. Trainer Peter Bosz war ein gefeierter Mann. Kaum jemand hätte ihm einen so reibungslosen und schnellen Übergang von Coach Thomas Tuchel zugetraut, der mit dem BVB ja noch Ende Mai DFB-Pokalsieger in Berlin wurde.
Doch Bosch gelang der Start, er ließ seinen Vorgänger schnell aus den Köpfen vieler Beobachter verschwinden. Nun, zwei Wochen später sieht die Situation plötzlich völlig anders aus. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen ist der BVB zwar noch Tabellenführer in der Liga, in der Champions League droht hingegen das Vorrundenaus. Kein Drama, doch die Stimmung ist gekippt.
Plötzlich kursieren öffentlich viele Zweifel an dem Niederländer. Sein Spielsystem sei zu simpel, er zu unflexibel und stur. Selbst Fragen über die Zukunft des Trainers musste sich Sportdirektor Michael Zorc vor dem Bundesligaspiel am vergangenen Spieltag in Frankfurt schon gefallen lassen. Und das als Tabellenführer. Schon irgendwie irrwitzig, wie schnell das aktuell geht.
Ähnlich spektakulär der Stimmungsumschwung in Köln. Im Mai wurden die Macher dort noch gefeiert, konnte man doch erstmals seit einem Vierteljahrhundert wieder eine Europapokalqualifikation klar machen. Jetzt, im Herbst dessselben Jahres, ist der FC am Tabellenende der Liga angekommen, die ursprünglich herbeigesehnte UEFA Europa League-Teilnahme zu einem sportlichen Albtraum geworden.
Gary Numan
Gary Numan, Mittwoch, 25. Oktober, 20.00 Uhr, Essigfabrik, Köln