Palästinensische Flüchtlinge stürmen die israelische Grenze und werden von Soldaten der Israel Defense Force (IDF) zusammengeschossen. Diese Bilder gehen gerade um die Welt. Doch was ist eigentlich ein palästinensischer Flüchtling?
In ein paar Tagen oder Wochen könnten wir wieder, wie vor vier Jahren, antisemitische Demonstrationen erleben. Damals gingen Muslime, Mitglieder der Linkspartei, Neonazis und berufsbetroffene Mitglieder der beiden großen Kirchen zum Teil gemeinsam gegen Israel auf die Straße. Palästinensische Organisationen, darunter auch die terroristische Hamas, wollen Bilder provozieren, die den Antisemitismus anheizen – dass Menschen für dieses Vorgehen mit dem Leben zahlen werden, ist ihnen egal. Sie setzen auf das Mitleid, das viele gegenüber
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE Foto: IGBCE
NRW: „Monsanto-Deal ist gut für Bayer und für die Welt“…RP Online NRW: Ditib und Milli Görüs im Schulterschluss…KStA NRW: Es gibt auch einen Flüchtling im Vorstand…Welt NRW: Rund 550 Pflegeheimen droht Belegungsstopp…WA Debatte: Muslimischer Judenhass – ein gefährliches Dunkelfeld…Welt Debatte: Das Märchen vom sozialen Arbeitsmarkt…FAZ Debatte: Die liberale Weltordnung – sie ruhe in Frieden…NZZ Debatte: Ich hab nichts gegen Schwule, aber… …taz Debatte: Wann ging zuletzt ein Atheist mit Messer auf Menschen los?…Welt Debatte: Das drohende Liberalala…Cicero Debatte: Wie mächtig ist zu mächtig?…FAZ Debatte: „Keine durchdachte Strategie“…Jungle World Ruhrgebiet: Die Schnäppchen-App für Studenten…Gründerszene Dortmund: Spion-Apps überwachen Kinder auf ihrem Schulweg…WAZ Duisburg: Politik muss Lösungen finden, gerade im Stadtnorden…WAZ Essen: Russland-Kritiker Sorokin liest in Buchladen…WAZ
Chor und Ensemble in „Moskau, Tscherjomuschki“ von Dimitri Schostakowitsch am Musiktheater im Revier (Foto: Bettina Stöß)
Eigentlich geht es bei Schostakowitschs Bühnenwerk aus den späten 1950er Jahren um die Wohnungsnot in Moskau und korrupte Immobilienverwalter und Funktionäre, die bei der Wohnungsvergabe in der neu gebauten und begehrten Trabantenstadt Tscherjomuschki Willkür walten lassen. Da in Gelsenkirchen nun aber die Wohnungsnot nicht gar so groß ist, entschied sich das Regieteam um Dominique Horwitz, der vor allem als Chansonnier bekannt ist, eine gänzlich andere Geschichte zu erzählen. Die eher lose dramaturgische Form der Revue-Operette gibt das durchaus her.
Nur drei Bühnenwerke schrieb der Komponist Dimitri Schostakowitsch: „Die Nase“ nach Nicolai Gogol
Vernunft in letzter Sekunde: der Ostermarsch denkt um.
Wie wir Ruhrbarone heute morgen aus Kreisen des Zentralen Organisationskomitee der Ostermärsche (ZK Oster) erfuhren, werden die heute und morgen stattfinden Ostermärsche dramatische Veränderungen in letzter Sekunde erfahren.
Organisator Manfred: „Wir haben da einfach echt viel abstruses Aluhutgelaber über die Jahre angehäuft. Keine Ahnung wieso, ist einfach passiert. Wir werden das in unserem Stuhlkreis nochmal durchdiskutieren. Nun müssen wir fix wieder zurück zu den Themen Menschlichkeit und Freiheit kommen. Und ganz ehrlich mal: wir haben mal rumgefragt, keiner weiß mehr, wer auf diese Atomausstieg-Nummer gekommen ist. Manchmal verrennt man sich einfach.“
„Golf TDI Clean Diesel“ auf der Washington Auto Show im Jahr 2010 Foto: Mariordo Lizenz: CC BY-SA 3.0
Debatte: Sind wir die Mess-Deppen der EU?…Bild NRW: „Eine neue Chefin zu wählen, bedeutet noch keine Erneuerung“…Spiegel NRW: Kommunen zahlen weiter für leere Flüchtlingsunterkünfte…RP Online Debatte: Wie mit der Ostergeschichte der Antisemitismus erfunden wurde…Welt Debatte: Großer Unfug…FAZ Debatte: Falsche Skandalisierung eines Skandals…Cicero Debatte: Jede zweite Woche Angriff auf Synagoge…FAZ Debatte: Wir brauchen einen Hauch von Abgrund…Welt Debatte: Schachmatt gesetzt…taz Debatte: Volksherrschaft versus Rechtsstaat…Jungle World Ruhrgebiet: Diese Kult-Pommesbuden musst du unbedingt kennen…Der Westen Bochum: Protest gegen Nazi-Aufmarsch…Bo Alternativ Dortmund: Als die Nachbarn ein Auge auf Lütgendortmund warfen…WAZ Essen: „Essen ist eine Stadt mit großer Dynamik“…WAZ
Nach sensationellen Erfolgen in allen deutschen Großstädten geht der ZIRKUS DES HORRORS 2018 mit seiner neuen Show „ASYLUM – Das Irrenhaus“ auf große Deutschland-Tour und gastiert im Mai an den Westfalenhallen in Dortmund.
Der gesamte, gigantische Zeltkomplex vom Zirkus des Horrors verwandelt sich in ein Irrenhaus voller außergewöhnlicher Künstler. „ASYLUM“ vereint artistische Spitzenleistungen, körperliche Einmaligkeiten und irrwitzige Comedy zu einer einzigartigen, spektakulären Show. Staunen Sie über Artisten, die das Unglaubliche zelebrieren, lachen Sie über schräge Comedy und erleben Sie die Unterhaltungsform Zirkus neu inszeniert.
ASYLUM ist Innovativ, fremdartig, temporeich, anders. Alles dreht sich um den renommierten italienischen Psycho-Forscher Professore Salvatore dei Morti, der mit seinen haarsträubenden Behandlungsmethoden bisher fast ausschließlich auf Unverständnis und Missachtung stieß. Dei Morti erhofft sich, seine Methoden mit dem Zirkus des Horrors in allen Städten propagieren zu können und dadurch seinen Durchbruch zu erringen… Er will beweisen, dass der Fortschritt in der modernen Medizin ungeahnte Möglichkeiten bietet. Er lässt Blinde wieder sehen, Lahme wieder gehen und Todgeglaubte wieder tanzen!
In Professore dei Mortis „ASYLUM“ werden Wunder wahr! Drum treten Sie ein, und werden Teil dieser wunderbaren Anstalt, die sich jetzt im Zirkus des Horrors präsentiert!
Freut euch auf eine völlig neue, komplett durchgestylte Show und erlebt den Nervenkitzel und Gänsehaut pur. Doch Vorsicht: Der Besuch ist nichts für schwache Nerven und niemand wird ihn je vergessen.
11. MAI – 20. MAI 2018
DORTMUND
An den Westfalenhallen
Parkplatz F2, An der Buschmühle
Showzeiten:
montags – samstags um 19.30 Uhr
sonntags um 18.00 Uhr
samstags zusätzlich um 15.30 Uhr
Tickets: Ab sofort im ONLINE-TICKETSHOP auf diesen Seiten; an allen bekannten RESERVIX-Vorverkaufsstellen; im RuhrNachrichten Service-Center, Silberstraße 21, Dortmund; über www.reservix.de sowie ab 11. Mai. täglich ab 14.00 Uhr an den Circuskassen auf dem Parkplatz F2 (An der Buschmühle)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.