Mit den Worten „This is Rausch calling“ beginnt das ganz wunderbare Stück „Suicide is Allright“ der verehrenswürdigen Band Rausch. Es war dies Stück das mir einfiel, als ich gerade aus dem Mund der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer hörte, das Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken zu den Vorsitzenden der SPD gewählt wurden. Das bedeutet das
Ich bin heute ganz persönlich in einer verzwickten Lage. Erstmals nach über 40 Jahren als leidenschaftlicher BVB-Fan bin ich mir nicht sicher, ob ich meinem Lieblingsverein an diesem Bundesligaspieltag einen Erfolg wünschen soll. Wenn der BVB am Samstagnachmittag in Berlin gegen die gastgebende Hertha antritt, dann könnte eine Niederlage das Aus für Coach Lucien Favre bedeuten, während ein Erfolg in der Hauptstadt womöglich mein ‚Leiden‘ längerfristig zu verlängern droht.
Ich kann mich an keine vergleichbare Situation in meinem ‚Fan-Leben‘ erinnern. Stets war für mich der Erfolg ‚meines‘ Klubs am Wochenende mit das Wichtigste. Es gab sogar einmal Zeiten, in denen ich nach einer Pleite des BVB aus lauter Ärger darüber auf den samstäglichen Disco- oder Kneipenbesuch verzichtet habe.
‚Comeback‘ von Manfred Breuckmann beim Spiel Schalke vs. Union Berlin. Foto(s): Michael Kamps
So kann es einem gehen. Da freut man sich schon Stunden zuvor auf ein stinknormales Bundesligaspiel, und dann wird man bitter enttäuscht. Nein, meine Enttäuschung bezieht sich in diesem Fall nicht auf die Partie des FC Schalke 04 gegen Union Berlin, welches die Gelsenkirchener am Ende knapp mit 2:1 (1:1) für sich entschieden. Das war eine Partie, wie man sie in der Bundesliga häufig zu sehen bekommt, die durchaus im Rahmen der Erwartungen lag. Was mich so entsetzt hat am Freitag, das war die Leistung von Reporterlegende Manfred ‚Manni‘ Breuckmann, der auf DAZN sein mit Spannung erwartetes Comeback gab und dabei völlig enttäuschte. Mich zumindest.
Die Demonstranten wollen den Kapitalismus und keine Kohle verbrennen
Von Verstaatlichung, bösen Konzernen, Antifaschismus, Antikapitalismus und Feminismus war bei Fridays for Future in Dortmund die Rede. Von Klimaschutz weniger.
Mehrere tausend Schüler und Erwachsene waren zur Kundgebung von Fridays for Future gekommen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Schüler hatten Plakate gegen die Erderwärmung, für die Verkehrswende oder gegen das Klimapaket der Bundesregierung gemalt. Wenn sie den Rednern auf dem Podium genau zugehört haben, müssen sie gedacht haben, dass sie auf der falschen. Hochzeit gelandet sind.
Dortmund: „Da stehen Leute am Straßenrand und klatschen“…Bild NRW: Wie gefährlich sind zurückkehrende IS-Terroristen?(€)…WAZ NRW: Landesregierung hat neue Steuer-CD gekauft...Bild NRW: Clan-Kriminalität – Kritik an Reuls Razzien…Neue Westfälische NRW: Tausende bei Fridays for Future auf den Straßen(€)…WAZ NRW: Verdächtiger nach Säureanschlag auf Innogy-Manager wieder frei…FAZ Debatte: Die Jusos wollen den Judenhass „wegboxen“. Gut so!…Welt Debatte: Black Fridays for Future…FAZ Debatte: Nach Altmaiers Scheitern bleibt nur Daumendrücken für Trump…FAZ Debatte: Fragwürdige Befunde im Klimabereicht…Cicero Debatte: CDU – Viele Männer gegen eine Frau…Post von Horn Debatte: Das World Wide Web hat sein gutes Gewissen verloren…NZZ Debatte: Kostet uns Gas demnächst endlich weniger?…FAZ Debatte: Es braucht auch einen neuen SPD-Generalsekretär…Cicero Debatte: Vorsicht, Kosmopolit…Jungle World Ruhrgebiet: Ist Gelsenkirchen das neue Berlin?(€)…Wirtschaftswoche Ruhrgebiet: Wie aus Dörfern das Revier wurde(€)…WAZ Ruhrgebiet: Ruhrbischof will Priesterakten erneut durchleuchten(€))…WAZ Bochum: Weniger Teilnehmer als erwartet bei Fridays for Future(€)…WAZ Dortmund: So gefährlich ist es nachts in einem Naturschutzgebiet(€)…Ruhr Nachrichten Duisburg: IG Metall geht für den Stahl auf die Straße…WAZ Duisburg: Die größte Luftballon-Krake der Welt(€)…RP Online Essen: Eine Messe für Männer und ihre Maschinen…Deutsche Welle Essen: Ruhrbahn verschenkt 24-Stunden-Tickets…WAZ
Stefan Keuter, MdB AfD Foto: Deutscher Bundestag/Achim Mende Lizenz: Copyright
Nach einem Bericht des Tagesspiegel wurde gegen den Essener AfD-Bundestagsabgeordneten Stefan Keuter Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt. Nach dem Bericht der Berliner Tageszeitung soll Keuter bei einem Besuch der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam NS-Verbrechen verharmlost haben.Die Anzeige wurde von der Gedenkstätte gestellt. Keuter soll nach Angaben der Gedenkstätten-Leiterin Uta Gerlant gesagt haben, man müsse den Mord an Behinderten im Dritten Reich aus der Zeit heraus als gerechtfertigt verstehen. Keuter war mit einer Besuchsgruppe aus Essen unterwegs.
FFF-Demo am 29. November 2019 in Datteln. Foto(s): Robin Patzwaldt
Seit Jahren schon wehren sich Umweltschutzorganisationen wie der ‚Bund‘ und betroffene Anwohner gegen den umstrittenen Kraftwerksneubau ‚Datteln 4‘, der bereits seit Mitte des vorherigen Jahrzehnts scheinbar unaufhaltsam seiner Inbetriebnahme entgegenstrebt, nach aktuellem Stand im kommenden Jahr ans Netz gehen soll.
In Zeiten des geplanten Kohleausstiegs auf Bundesebene und der ‚FridaysForFuture‘-Bewegung eigentlich ein scheinbar bestens geeignetes Thema für entsprechende Proteste, droht hier doch nicht nur ein energiepolitischer Dinosaurier in Betrieb zu gehen, steht der Neubau doch auch an einem Platz, der dafür so gar nicht vorgesehen war (wir berichteten mehrfach).
Nicht erstaunlich also, dass die Bewegung ‚FFF‘ den Meiler an der Stadtgrenze zwischen Datteln und Waltrop im Kreis Recklinghausen nun endlich auch als Protestort für sich entdeckt hat.
Über 500 Teilnehmer wurden am Freitag zu einer Veranstaltung am Kraftwerk erwartet, die sich bis 17 Uhr ziehen sollte. Logisch, dass auch wir, als Blog das diesem Thema im Laufe der Jahre etliche Beiträge gewidmet hat, da nicht fehlen durften.
Zugegeben, es schreckt einen zunächst ja schon etwas ab, wenn ein Buch ausgerechnet während der umsatzstärksten Tage des Jahres neu auf den Buchmarkt kommt, damit so offensichtlich am großen Weihnachtsgeschäft unbedingt noch ein Stück weit mit partizipieren möchte.
Wenn das vorgelegte Werk aber von Fußball-Koryphäen wie Gregor Schnittker und Dietrich Schulze-Marmeling stammt und sich zudem mit der Vereinsgeschichte des BVB beschäftigt, dann kommen auch wir hier im Blog in unserer kleinen Reihe der Ruhrbarone-Buchtipps daran schlicht nicht vorbei.
Zudem wäre es ehrlich gesagt auch eine Schande, ein Fußball-Buch von solcher Qualität hier auszulassen, nur weil gerade das Weihnachtsgeschäft die Kassen an vielen Stellen im Lande besonders intensiv klingeln lässt.
Rezo Foto: Rewinside https://www.youtube.com/watch?v=K8Qfalh2GS4 Lizenz: CC BY 3.0
Mit einem Video zum Klimawandel und der Forderung die CDU zu zerstören, weitete der Influencer Rezo seine Fanbase massiv aus. Nun zahlt er den Preis für den Einstieg in die Politik
Mit 16 Millionen Abrufen war das vom Influencer Rezos im Mai veröffentlichte Klima-Video mit dem wenig bescheidenen Titel „Die Zerstörung der CDU“ ein großer Erfolg. Rezo und all die anderen Influencer, die zuvor im Mischbereich von Werbung und Unterhaltung unterwegs
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.