
Der Stuttgarter OB-Kandidat Marco Völker fällt durch ein Plakat mit seltsamen Anspielungen auf. Alles ganz harmlos?
Der Stuttgarter OB-Kandidat Marco Völker fällt durch ein Plakat mit seltsamen Anspielungen auf. Alles ganz harmlos?
Es ist Halloween! Im Halloween Special des Ruhrbarone-Podcasts sprechen sprechen Robert und Max über die grusligsten Horrorserien dieses Herbsts, wagen einen Blick auf das Subgenre des Puppenhorrors und reden in den News über Til Schweiger. Grusliger wirds nicht!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Bei fast allen Parteien (mit Ausnahme der FDP) gibt es gegenüber der Vorwoche minimale Veränderungen. SPD, AfD und Linke gewinnen im RTL/ntv-Trendbarometer jeweils einen Prozentpunkt, Union und Grüne sowie die sonstigen kleineren Parteien verlieren je einen Prozentpunkt. Am politischen Stärkeverhältnis ändert sich dadurch nichts: Die Union bleibt mit großem Abstand vor Grünen und SPD stärkste politische Kraft und könnte sowohl mit den Grünen (zusammen 54%) als auch mit der SPD (zusammen 51%) eine Regierung bilden. Grün-Rot-Rot käme derzeit gemeinsam auf 43 Prozent; das würde für eine regierungsfähige Mehrheit nicht reichen.
Von unserem Gastautor Dirk Specht.
Bereits im November 2020 beschließt Deutschland wieder so etwas wie einen Lockdown „light“. Der Winter hat noch gar nicht angefangen und unsere sogenannte „Strategie“ ist bereits gescheitert. Das Land braucht endlich eine nachhaltige Strategie, die nicht nur über ein paar Wochen, sondern über die gesamte Dauer der Epidemie reicht. Die findet sich nur, wenn endlich mal Klartext gesprochen wird. Man kann keinen Feind besiegen, den man nicht richtig zur Kenntnis nimmt und man kann kein daraus resultierendes Problem lösen, wenn man dessen Größe nicht akzeptiert. Klartext!
Ein Bochumer Theaterpaar, ein Vater-Sohn-Gespann auf Schatzsuche, ein KünstlerInnen-Duo als Verstärkung beim Geierabend, sechs Kinder aus der ganzen Welt und was bei ihnen auf den Teller kommt, ein Armutsforscher, ein Wetterexperte und fünf Dortmunder Obdachlose, die von draußen erzählen: die neue „bodo“ ist da. Ab heute ist das Straßenmagazin erhältlich, und zwar wie gewohnt auf der Straße, für 2,50 Euro – die Hälfte bleibt bei der Verkäuferin/dem Verkäufer.
Theaterpaar
Die Geschichte der Regisseurin Selen Kara und des Musikers Torsten Kindermann ist die Geschichte eines Paars, das sich im Theaterbetrieb gefunden hat. Dabei haben beide das Glück, in Bochum leben und an den großen Stadttheatern in Bochum und Dortmund arbeiten zu können.
Der Luxus der Anarchie
Nina Mühlmann und Angelo Micaela sind die Neuen beim Geierabend. Doch statt um Prognosen, was aus der Traditionsveranstaltung mit fünfstelliger Besucherzahl unter Corona wird, geht es im Gespräch mit bodo um Familiengeschichten, die Lust am Moment, stolpernde Kellner und kontrolliertes Chaos.
NRW: „Verzichten Sie auf die üblichen Halloween-Partys“…Welt
NRW: Martinsumzüge sind verboten…Neue Westfälische
NRW: Hochschulen unterstützen Studenten…Aachener Zeitung
NRW: Land darf jetzt medizinische Geräte beschlagnahmen…Express
Corona: COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer
Corona: RKI meldet mehr als 19.000 Neuinfektionen…Welt
Corona: R-Wert bei 1,21…FAZ
Corona: Deutlich mehr Todesfälle ab November erwartet…Zeit
Corona: Impfstoff-Verteilung darf nicht auf der Zielgeraden scheitern(€)…NZZ
Corona: Biontech will schon in zwei Wochen loslegen…Tagesspiegel
Corona: Schülerin will ein Medikament gegen Covid-19 entwickeln(€)…FAZ
Corona: „Wir werden viel besser geschützt sein“(€)…Spiegel
Corona: Fitness-Armbänder könnten COVID-19-Hotspots erkennen…Ärzteblatt
Corona: Im Kampfeinsatz gegen das Virus…FAZ
Corona: Impfstoff-Zulassungen Anfang 2021…Welt
Corona: Deutschlands Labore sind am Limit(€)…FAZ
Corona: Forscher rechnen im November mit bis zu 800 Corona-Toten pro Woche…Welt
Corona: Impfstoff von Biontech wird zum Hoffnungsträger für die Welt...Focus
Corona: Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit von Impfstoff bald erwartet…RND
Debatte: Stoppen wir den politischen Islam!…Welt
Debatte: Islamistischer Alltagsterror
Debatte: Der Islamismus hasst alles, was Linken heilig ist…Zeit
Debatte: „Treten Sie den Feinden der freien Gesellschaft entgegen!“…Welt
Debatte: Frankreich verdient uneingeschränkte Solidarität…NZZ
Debatte: Was wir verlieren…Cicero
Debatte: Was ist uns Kunst wert?…Zeit
Debatte: Kommt jetzt auch der geistige Notstand?…FAZ
Debatte: Die Aufarbeitung ist noch lange nicht vorbei…Jungle World
Ruhrgebiet: Luft nach oben…Süddeutsche
Ruhrgebiet: Macht die Nachverfolgung von Kontakten noch Sinn?(€)…WAZ
Ruhrgebiet: C.A.R. – Mit Kunst durch die Krise(€)…WAZ
Bochum Inzidenz sinkt auf 125,2(€)…WAZ
Bochum: Konferenz zur Kulturentwicklung fällt aus(€)…WAZ
Dortmund: 122 positive Corona-Tests…Ruhr Nachrichten
Dortmund: „Ich könnte mir vorstellen, eine Bürgerinitiative zu gründen“…RN
Duisburg: Zahl der Todesfälle auf 84 gestiegen(€)…WAZ
Duisburg: Kulturleben schon am Wochenende auf Null(€)…WAZ
Essen: Grugapark und Stadtbibliothek bleiben geöffnet(€)…WAZ
Essen: Kliniken schränken Besuchszeit drastisch ein(€)…WAZ
Viel Kritik hagelte es in den vergangenen Jahren in Richtung Fußballprofi Mario Götze. Der Ex-BVB-Kicker, dessen Vertrag in Dortmund im Sommer bekanntlich nicht verlängert wurde, scheint in diesen Tagen bei der PSV Eindhoven (s)einen zweiten Frühling zu erleben.
Die ersten Wochen dort verliefen für den Weltmeister von 2014 in jedem Falle wesentlich erfreulicher als seine vergangenen Jahre im Ruhrgebiet oder auch zuvor beim FC Bayern München.
Einige Medien formulieren gar schon recht überschwänglich
Schlakks aus Dortmund macht Rap mit Easy Singalong Attitüde – alles soll geschmeidig sein. Auf der Suche nach den letzten Inseln der Freiheit ist er als Live-MC bekannt, zudem ist er einer der Betreiber des Clubs ›Rekorder‹ in der Nordstadt. Er macht Rap mit einem optimistischen Grundton, machohaftes Macker-Geprotze ist ihm völlig wesensfremd. Seine neue Single ››Stadt‹‹ schlägt die Brücke zwischen Old School, lässigen Beats, einem melancholischem Vibe und Dortmunder Heimatgefühlen. Was sonst noch wichtig ist, beantwortet er uns im youtube-Roulette.
Schlakks, welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
Cmern & Opsay – „Angenehm“
Das RKI meldet 250 mehr Corona-Fälle für das Ruhrgebiet am 30. Oktober. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 146 (+5). Duisburg bleibt Spitzenreiter mit 1.214 Fällen, gefolgt von Dortmund (1.018), dem Kreis Recklinghausen (887) und Essen (862). Inzidenzen über 200 haben Duisburg und Herne. Am unteren Ende der Skala finden sich die Kreise Wesel und Unna.
Der erste Schreck nach Bekanntwerden des zweiten ‚Lockdowns‘ hat sich in Deutschland inzwischen gelegt. Unzufriedenheit gibt es noch immer vieler Ortens. Nicht immer kann man das vollends nachvollziehen.
Aber die stark ansteigende Welle der Infektionen mit dem Corona-Virus muss halt dringend gebrochen werden. Das Bedarf natürlich gewisser Opfer. Niemand weiß aktuell wirklich, wie groß diese Einschränkungen letztendlich sein müssen. Die unmittelbar davon Betroffenen sehen sich halt in solchen Fällen häufig zu Unrecht getroffen und regen sich entsprechend auf. Das liegt in der Natur der Sache.
Lässt man die ganze Aufregung um die konkret getroffenen Maßnahmen aber erst einmal ein wenig sacken und die großen Emotionen weitestgehend aus der Betrachtung heraus, wundert man sich über einige Details dann doch noch immer.