Vertrag von Sibylle Broll-Pape wird in Bamberg nicht verlängert

Sibylle Broll-Pape Foto: E. T. A. Hoffmann Theater, Bamberg


Noch bis 2025 ist Sibylle Broll-Pape Intendantin am Bamberger Theater. Eine von ihr gewünschte Vertragsverlängerung lehnte der Rat der Stadt auf einer Sitzung am Mittwoch ab. Broll-Pape war zuvor Leiterin des Prinz-Regent-Theaters in Bochum. Als Mitglied des Vorstand des freien Theater stand sie noch 2017, als sie längst in Bamberg arbeitete, im Zentrum eines Theaterskandals.

2025 ist nach zehn Jahren als Intendantin am Theater in Bamber Schluss für Sibylle Broll-Pape: Am Mittwoch entschied sich der Rat der Stadt mit großer Mehrheit gegen ihren Wunsch, ihren Vertrag an dem Haus um zwei Jahre zu verlängern, obwohl sie künstlerische Erfolge und Einladungen zu Theaterfestivals vorzuweisen hatte. Der Ablehnung des Rates gingen Beschwerden über die ihre Arbeit im Theater, vor allem beim

Continue Reading

Die Mehrheit der Fußball-Fans tippt auf erneute Bayern-Meisterschaft – dem BVB gönnen sie die meisten

Die Meisterschale. Foto: Robin Patzwaldt

Die Einschätzung der Fans in Deutschland ist eindeutig: der Rekordmeister aus München wird in dieser Saison den elften Titel in Folge einfahren. Das ergab eine im Auftrag von Sky Deutschland durchgeführte repräsentative Umfrage unter Fußball-Interessierten (n = 1.034), die während der Länderspielpause durchgeführt wurde.59 Prozent glauben, dass die Bayern sich auch in dieser Saison die Deutsche Meisterschaft sichern werden, nur 28 Prozent erwarten den aktuellen Tabellenführer aus Dortmund auch am Ende ganz oben.

Noch klarer ist das Bild in Bayern: hier erwarten 78 Prozent einen Bayern-Triumph, während nur 14 Prozent dort den BVB nannten. In Nordrhein-Westfalen glauben immerhin 38 Prozent an einen schwarz-gelben Triumph bei immer noch 53 Prozent für den Rekordmeister.

Continue Reading

Bodo im April: Crossover statt Konkurrenz

Bochums Musikszene, Dortmunds Opernchef, die Knef in Castrop, Martens Deiche, Hernes Alter Wartesaal, in Witten heißt Kijamii sozial, Housing Action Days, 40 Jahre Frauenfilmfestival  das Straßenmagazin im April.

Crossover statt Konkurrenz: Wie beschreibt die gegenwärtige Generation Bochumer Musiker das Leben und Arbeiten in der Stadt und den Zustand der Branche nach drei Jahren Corona? Ein Treffen mit Tia Lou, Dominik Buch, Nadia Ihjeij und Pele Caster.

Die Oper ist eine Kunstform, die gerne große Emotionen transportiert. Da ist es irritierend, auf Heribert Germeshausen, den Intendanten des kürzlich zur Oper des Jahres gekürten Dortmunder Hauses zu treffen. Der wirkt eher nüchtern, professionell, manchmal geradezu beamtisch genau. Aber es steckt mehr in ihm.

„Pflege ist eigentlich etwas Schönes“: Tatjana, Lukas und Philipp arbeiten in Dortmunder Gesundheitseinrichtungen. Sie sind jung, examinierte Fachkräfte mit Berufserfahrung ‑ und zunehmend frustriert. Ein Gespräch über chronische Unterbesetzung, gesperrte Betten und kurze Zündschnüre.

Im Dortmunder Stadtteil Marten zeugen hohe grasbewachsene Deiche, Terrassen, steile Böschungen und nicht zuletzt enorme Sperrtore aus Beton von massiven Eingriffen des Menschen in die ursprüngliche Landschaft. Vorkehrungen gegen das nächste Jahrhunderthochwasser.

Continue Reading

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe

Tor zum Lager im KZ Buchenwald Foto: Andreas Trepte Lizenz: CC BY-SA 2.5


Je näher man an einem ehemaligen Konzentrationslager lebt, desto eher neigt man zu Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz? Nein, sagen Politikwissenschaftler der Universitäten Duisburg-Essen (UDE), Cornell und Irvine (Kalifornien) – und widersprechen damit einer Studie von 2020, die Folgen für die Erinnerungsarbeit hätte. Ihre Analyse haben die Forscher nun im American Political Science Review veröffentlicht.

Im selben Magazin hatte 2020 ein amerikanisches Team mit diesem Ergebnis für Aufsehen gesorgt: Wer heutzutage in der Nähe zu Konzentrationslagern lebt, ist fremdenfeindlicher. Das interpretierten die Autoren als eine Art Abwehrreaktion gegenüber Schuldgefühlen, die durch die Konzentrationslager als Erinnerung an die Gräueltaten der NS-Zeit hervorgerufen werden. „Die Studie ließ uns aufhorchen: Denn man erwartet

Continue Reading
Werbung


Die meisten Sozialdemokraten rennen einem Zeitgeist hinterher, den sie nicht einmal verstehen

MdB Bärbel Bas, sichtlich gut gelaunt, am Infostand der SPD Duisburg; Foto: Peter Ansmann


Eine Umfrage der WAZ belegt die Tiefe der Krise der Sozialdemokraten. 

Die Wähler in NRW und im Ruhrgebiet haben nach einer Umfrage im Auftrag der WAZ das Vertrauen in die SPD verloren. Die Gründe dafür sind seit Jahren klar, aber die Sozialdemokraten zieht daraus nicht die richtigen Schlüsse. Die Partei steht vor allem im Ruhrgebiet vor einem Scherbenhaufen. Hier glauben fast zwei Drittel der Befragten, dass die SPD nicht mehr weiß, was die Menschen bewegt. Ein gutes Drittel ist der Ansicht, die Partei kümmere sich zu sehr um die die Interessen von Minderheiten und vernachlässigt die der Mehrheit der Menschen. Im Revier traut ihr fast die Hälfte der Befragten auch nicht mehr zu, die

Continue Reading

Der Ruhrpilot


NRW:
SPD verliert an Vertrauen bei den Wählern(€)…WAZ
NRW: SPD will am 26. August neue Führungsspitze wählen…FAZ
NRW: Ulrike Guérot vorerst weiter Professorin an der Uni Bonn(€)…Spiegel
Ukraine: Deshalb hat Russland Angst vor der Leoparden-Offensive(€)…Welt
Ukraine: Selenskyj lobt ukrainischen Widerstand…FAZ
Ukraine: Russland verpflichtet offenbar 147.000 neue Wehrdienstleistende…Zeit
Ukraine: Rückendeckung von links…taz
Ukraine: Polens Kampfjets stammen nicht aus DDR-Beständen…NTV
Ukraine: „Schlimmste Tage“ laut Selenskyj überstanden…Zeit
Ukraine: Russland versucht an Waffen aus Nordkorea zu kommen…NTV
Ukraine: Russland plant weltweite Cyberangriffe…Zeit
Debatte: Jeder Vierte fühlt sich nicht frei, zu sagen, was er denkt (€)…Welt
Debatte: Hälfte der Deutschen findet Klimaschutzpolitik eher unwichtig…Spiegel
Debatte: Jetzt geht es sogar gegen Wärmepumpen(€)…Bild
Debatte: Baerbock setzt Aufnahmeprogramm für Afghanen aus(€)…Cicero
Debatte: Der Gipfel der Untätigkeit…FAZ
Debatte: Deutschland hat ein Kriminalitätsproblem(€)…NZZ
Debatte: Die Quittung für das Wegschauen(€)…FAZ
Debatte: Landräte schlagen Alarm wegen Flüchtlingen….NTV
Debatte: Vom Jihad in den Knast?…Jungle World
Debatte: Im Kanzleramt hofiert – trotz islamistischer Mitglieder(€)…Welt
Debatte: „Inzwischen dominiert ein Opferfeminismus“(€)…NZZ
Debatte: Leistet Richard Lutz gute Arbeit?…FAZ
Debatte: Bahn in der Dauerkrise…taz
Debatte: Der Herdentrieb der Medien schadet ihrer Glaubwürdigkeit(€)…NZZ
Debatte: Warum die Grünen nicht witzig sind(€)…Welt
Ruhrgebiet: Bahnstrecke zwei Wochen lang gesperrt…WAZ
Ruhrgebiet:  Urbane Künste Ruhr mit 22 Kunstprojekten(€)…WAZ
Ruhrgebiet: Was Til Schweiger hier schafft, kann sonst nur Tom Cruise(€)…Welt
Bochum: Paluma kehrt zurück(€)…WAZ
Bochum: Kraftwerks-Schornstein wird gesprengt…WAZ
Dortmund: Katastrophe für U3-Betreuung(€)…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Osterkirmes verspricht Nervenkitzel(€)…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Schülerin in Waldstück bedrängt…WAZ
Essen: Manta-Fans feiern Filmstart im Autokino(€)…WAZ
Essen: Depeche Mode-Bus-Tour endet im Revier…Bild
Essen: Stadt zieht positive Bilanz der Graffiti-Taskforce…WAZ
Gelsenkirchen: Neues Buch schildert harte Ruhrgebietswelt(€)…WAZ

Die Klima-Politik der Ampel gefährdet das Vertrauen in die Demokratie

Christian Lindner (FDP), Foto: Roland W. Waniek

Als Christian Lindner (FDP) nach den nicht enden wollenden Koalitionsgesprächen vor die Kameras trat, erwecke er den Eindruck, dass jeder, dessen Gasheizung im kommenden Jahr kaputt geht, sie durch ein Modell ersetzen kann, dass nicht mit Wasserstoff betrieben werden muss, sondern nur in der technisch dazu in der Lage ist, mit Wasserstoff betrieben werden zu können. Dem ist nicht so, stellt Business Insider klar: „Die von der Ampel geplante Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes schreibt nicht vor, dass

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Rahmedetalbrücke der A 45 Foto: Jürgen Hölscher Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW:
Landtag stimmt für Untersuchungsausschuss zur Rahmede-Brücke….t-online
NRW: Debatte über Schließungen bei Galeria Karstadt Kaufhof…EVO
NRW: A46 wird doch weiter geplant(€)…WP
NRW: Boah Ey, watt’n Spaß!…Bild
Ukraine: Kiew droht dem russischen Militär…Welt
Ukraine: Selenskyj fordert mehr Einigkeit im Kampf gegen Tyrannei…FAZ
Ukraine: Kreml erwartet langen Krieg…Zeit
Ukraine: Kiew betont Notwendigkeit neuer Kampfflugzeuge…NZZ
Ukraine: Drohne blamiert Putins Flugabwehr…Bild
Ukraine: Jetzt sorgen sich die USA, dass ihnen die Waffen ausgehen(€)…Welt
Ukraine: Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu…FAZ
Ukraine: Ukraine plant Gegenoffensive für April oder Mai…Zeit
Ukraine: Zwölf Milliarden Euro für Waffen…taz
Ukraine: Präziser Angriff auf Russen-Versteck…Bild
Ukraine: Russisches Mädchen richtet emotionale Worte an Vater…NTV
Debatte: Wissings erstaunlicher Sieg…Welt
Debatte: Mehr Flexibilität, weniger Klima-Doppelmoral(€)…FAZ
Debatte: Machterhalt ist ein sehr strapazierfähiger Kitt(€)…Cicero
Debatte: „Mehr ist in dieser Koalition nicht möglich“…Zeit
Debatte: Die Zwei-zu-eins-Koalition…taz
Debatte: Müssen wir die Wirtschaft für das Klima schrumpfen?(€)…FAZ
Debatte: Wir müssen endlich die Syrer und Ukrainer integrieren…Welt
Debatte: Das ewige, widersinnige USA-Bashing(€)…NZZ
Debatte: „Die Russland-Politik ist von Sowjetnostalgie bestimmt“…Jungle World
Debatte: Kinderehen sind Missbrauch…Welt
Debatte: Milliarden ohne Wirkung?…FAZ
Ruhrgebiet: „Revier hat Vorreiterrolle bei Wasserstoff“…WAZ
Bochum: Kirche wird Wohnviertel(€)…WAZ
Bochum: Messerstreit an Waldorfschule(€)…WAZ
Dortmund: Von Hoensbroech bleibt Intendant am Konzerthau…NB
Dortmund: Temperaturen in Schwimmbädern werden wieder erhöht…NB
Duisburg: IHK-Chef warnt vor Verkehrskollaps(€)…WAZ
Duisburg: Wann das neue Straßenverkehrsamt öffnen soll…WAZ
Essen: Gully-Ganoven haben mehr als 200 Kanaldeckel erbeutet(€)…WAZ
Gelsenkirchen: Seit Jahren gesperrter Radweg am Kanal…WAZ

1 2 3 17